KBplus Mitgliedschaft

KBplus Beiträge

Hier finden Sie die bisher unter dem Label erschienen Beiträge.

KBplus ist die Premium-Variante des Kevelaerer-Blatt.de. Damit kennzeichnen wir Artikel und Berichte, die wir für besonders lesenswert halten und in die wir viel Arbeit investiert haben.

Mit einer KBplus-Mitgliedschaft mehr erfahren, Premiumvorteile sichern und das Kevelaerer Blatt unterstützen.
Abonnenten der Printausgabe können die KBplus-Mitgliedschaft zu stark vergünstigten Konditionen erhalten. Weitere Infos finden Sie zur hier www.kevelaerer-blatt.de/abo

Der Busman

Alles ganz einfach

Mathilde Swertz in ihrem Laden mit Tochter Brigitte. Repro: Delia Evers
Im Juli vor 110 Jahren kam Mathilde Swertz aus Kervenheim auf die Welt

„Montags war immer das Schönste“

Mathilde Swertz, in der Kervenheimer Bürgerschaft als Tillchen Swertz bekannt, besaß im Schusterdorf einen Tante-Emma-Laden: einen der letzten seiner Art am Niederrhein.

Im Licht der Abendsonne musizierte die „Big Band 4 Fun“ für ihr Publikum. Foto: MaLe
Die Kevelaerer „Big Band 4 Fun“ begeisterte ihr Publikum mit einem vielseitigen Programm

Picknickkonzert in Pastors Garten

Die Besucherinnen und Besucher konnten ihre Picknickdecken und Klappstühle in der angenehm warmen Abendsonne aufschlagen.

Am Sonntag ist Parkfest auf Schloss Wissen. Foto: privat
Das beliebte Familienfest ist am Sonntag, 13. Juli 2025

25 Jahre Parkfest auf Schloss Wissen

Im Rahmen des Parkfestes haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, nicht nur den Schlosspark zu erkunden, sondern auch die historischen Säle und die Schlosskapelle – mit oder ohne Führung zu besichtigen.

Ortsvorsteher Erich Reiser, Präsident der Geselligen Vereine Christian Mülders, Anne-Claire Schuschmel, Adjutant Dirk Schuschmel, Jutta Eickhoff, Festkettenträger Fred Eickhoff und Bügermeister Dr. Dominik Pichler (v. l.) nach der feierlichen Übergabe der Festkette. Fotos: LS
Die Achterhoeker Karnevalsgesellschaft war festgebender Verein

Kirmesfeier in Winnekendonk

Unter dem Motto „Kirmes und Helau – Lass uns fieren!“ wurde im Golddorf gefeiert.

Der Busman

Heiß

Vor 85 Jahren wurde der spätere Pater Ton Bakker geboren

Begleiter in fast aussichtslosen Fällen

Als Ton Bakker Ende der 1970er Jahre in Kevelaer auftauchte, guckte mancher Zeitgenosse zweimal hin. Wie bitte? Dieser Mann mit den langen, dünnen Haaren, den schlichten Zivil-Klamotten am Leib und der selbstgedrehten Zigarette im Mund sollte ein Pater sein?

Karin Dembek und Cristina Kielich bei den Taufen. Foto: gee
Andersformatiger evangelischer Gottesdienst im Freibad der Wallfahrtsstadt

Taufe in Kevelaer mal anders

Im Nichtschwimmerbecken des Kevelaerer Freibads fanden zum ersten Mal Taufen statt.

Irmi und Walter Ripkens Foto: BPH
Irmi und Walter Ripkens sagen Danke

Goldhochzeit am Alten Wasserwerk

Die beiden schauen dankbar auf 50 gemeinsame Jahre zurück.

Besonderes Highlight der Führung: der Bronzeguss. Foto: LS
Die Besucherinnen und Besucher durften dem Bronzeguss beiwohnen

Blick hinter die Kulissen: Butzon und Bercker

Das Kevelaerer Familienunternehmen zeigte seinen vielen Facetten.

Die Kevelaerer CDU hat sich auch schon ein Bild davon gemacht, wie Kevelaers Ortsschilder zukünftig aussehen könnten. Fotomontage: CDU Kevelaer
Im Haupt- und Finanzausschuss stießen gegensätzliche Positionen aneinander

Ist Kevelaer reif für Bad-Status?

Die Stadt erfülle zwar die allgemeinen Voraussetzungen für Kurorte, jedoch erfordere die Anerkennung als Heilbad zusätzliche Voraussetzungen, und davon sei die Stadt darum meilenweit entfernt, so die Verwaltung.

Das Kaufcenter war Thema im Ausschuss. Foto: KB-Archiv
Unter anderem war das Kaufcenter Thema

Diskussionen im Stadtentwicklungsausschuss

In der Diskussion ging es unter anderem um das Parkdeck, das hinter dem Kaufcenter entstehen soll.

Die Jungen Streicher füllten den Wintergarten mit Musik. Foto: RdB
Im Wintergarten des Museums konnten die Jungen Streicher begeistern

Gelungenes Sommerkonzert

Besondere Aufmerksamkeit erhielt Johannes Lehnen, der als Cellist in einem Werk für Solo-Cello und Streicher des britischen Komponisten Edward Elgar auftrat.

Fred Eickhoff (links) und Adjutant Dirk Schuschmel. Foto: privat
Fred Eickhoff trägt die Kette für die Achterhoeker Karnevalsgesellschaft

Festkettenträger Winnekendonk

Für Eickhoff ist die Rolle des Festkettenträgers eine Wertschätzung für seine ehrenamtliche Arbeit.

Lea Sensen kümmert sich auch am Wochenende um die Rinder. Foto: FG
Lea Sensen konnte mit ihrem Können überzeugen

Beste Junglandwirtin kommt aus Wetten

Gegen 76 andere konnte sich Sensen im Finale mit 85 Punkte durchsetzen.