Hier finden Sie die bisher unter dem Label
erschienen Beiträge.
KBplus ist die Premium-Variante des Kevelaerer-Blatt.de. Damit kennzeichnen wir Artikel und Berichte, die wir für besonders lesenswert halten und in die wir viel Arbeit investiert haben.
Mit einer KBplus-Mitgliedschaft mehr erfahren, Premiumvorteile sichern und das Kevelaerer Blatt unterstützen.
Abonnenten der Printausgabe können die KBplus-Mitgliedschaft zu stark vergünstigten Konditionen erhalten. Weitere Infos finden Sie zur hier www.kevelaerer-blatt.de/abo
Wettener Familie startet Blühstreifen-Aktion
Man sieht sie seit einiger Zeit immer häufiger im Stadtbild: Wildblumenwiesen. Der eine legt sie im eigenen Garten an und auch die Stadt sät in Kevelaer immer wieder Wildblumen auf ausgewählten Flächen aus. Im größeren Stil möchte sich daran jetzt auch Familie Deselaers aus Wetten beteiligen.
Im Teufelskreis der Sucht
Wegen mehrfachen gemeinschaftlichen Diebstahls ist ein Paar aus Kempen zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt worden. Zwölf Monate Haft erhielt der Mann und acht Monate seine Partnerin.
Eine Tradition geht zu Ende
Mit einem Lächeln präsentierte sich Jutta Pesch-Braun in den Räumlichkeiten „ihres“ Hauses, kam zu einem Bild auch gerne vor die Haustür. „Vielleicht wird es so wie jetzt nie wieder so aussehen“, meinte sie beim Wiederbetreten der Gaststätte.
Auf dem Weg zum Kurort Kevelaer?
Den ersten Schluck nahm jener Stadtdirektor, der den Kevelaerer*innen schon im Vorfeld einen großen Schluck aus der Heilwasser-Pulle versprochen hatte. Wie Heinz Paal damals das Wasser aus den Tiefen unter der Hülswiese geschmeckt hat, ist nicht überliefert.
Praxis oder Impfzentrum?
Der Kevelaerer Internist Wolfgang Reul begrüßt die Ausweitung der Impfkampagne auf die Hausärzt*innen – obschon ausgerechnet der erste offizielle Impftermin in den Osterurlaub fällt und es im Vorfeld einiges an Organisation zu leisten galt. Denn in seiner Praxis will der Hausarzt die Impfungen nicht durchführen.
Einkaufen in Coronazeiten: Keiner blickt mehr so richtig durch
Nicht nur wegen des durchwachsenen Wetters mit Schnee, Hagel und kurzem Sonnenschein war nicht viel los auf der Hauptstraße in Kevelaer. Am Fenster von Mode Gahlings konnte man den Hinweis „Erst testen, dann shoppen“ lesen.
Bahnhof wird gut bewertet – RE 10 nicht
Der Bahnhof Kevelaer schneidet im „Stationsbericht“ des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr für das Jahr 2020 gar nicht so schlecht ab. In der allgemeinen Bewertung liegt die Kevelaerer Station in der zweithöchsten Stufe und ist damit „ordentlich“.
Der Impfstoff ist da
Am Dienstagmittag herrschte in der Apotheke von Monika Schwarz hektische Betriebsamkeit. Boten brachten die Boxen mit den Impfstoffdosen vorbei. „Die Pharma-Großhändler sind gestern von Biontech beliefert worden“, erklärte Schwarz.
„Schöner als in der schönsten Kathedrale“
Gut eine Stunde vor Beginn des Gottesdienstes probten die Techniker und der Sonsbecker Posaunenchor im Schatten der Bühne nochmal die Akustik auf dem Gelände am Achterhoeker Schulweg 22. Pfarrer Albrecht Mewes von der evangelischen Kirchengemeinde Sonsbeck verfolgte die letzten Vorbereitungen.
Seit 25 Jahren Kosmetik, Fußpflege und Co.
Als Helga Barian sich mit Anfang 40 dazu entschied, beruflich einen neuen Weg einzuschlagen, machten private Umstände diesen Schritt erforderlich. Heute ist die Kevelaererin froh, damals den Mut gehabt zu haben, eine eigene Kosmetikfachschule zu gründen. Inzwischen gibt es das Institut in Kevelaer seit 25 Jahren.
Nach 33 Jahren ist Schluss
In einer Sache ist sich Reinhard Rix sicher: „Es wird nichts mehr geben, das ich besser kann als das.“ Nach 33 Jahren Tätigkeit als Notar geht der Kevelaerer mit 69 Jahren in den Ruhestand.
Uraufführung des Heimatliedes
Die Bewohner*innen des Katharinenhauses in Winnekendonk durften in der Vergangenheit ja bereits des Öfteren in den Genuss musikalischer Darbietungen kommen. Was nun in dieser Woche im Garten des Seniorenheims wartete, fiel aber doch etwas aus der Reihe.
Tourismusbranche hofft auf einen „Neustart am Niederrhein“
Pünktlich zu den anstehenden Osterferien in Nordrhein-Westfalen und dem langen Feiertags-Wochenende ist das neue Themenheft „Wandern“ auf dem Markt. Details wurden in einem Pressegespräch vorgestellt.
„Einfach professionell“
Zum Artikel „Was haben die sich bloß dabei gedacht?“ im Kevelaerer Blatt meldet sich ein Leser zu Wort…
So feiern die Kirchen in Kevelaer Ostern
Die Planungen für die Ostertage standen in allen Kirchengemeinde der Wallfahrtsstadt fest. Nach der letzten Ministerpräsidentenkonferenz wurden sie nun nochmal neu überdacht. „Wir waren geschockt und fragten uns, was denn eine Osterruhe sei“, sagt Pastor Andreas Poorten von St. Antonius.