Hier finden Sie die bisher unter dem Label
erschienen Beiträge.
KBplus ist die Premium-Variante des Kevelaerer-Blatt.de. Damit kennzeichnen wir Artikel und Berichte, die wir für besonders lesenswert halten und in die wir viel Arbeit investiert haben.
Mit einer KBplus-Mitgliedschaft mehr erfahren, Premiumvorteile sichern und das Kevelaerer Blatt unterstützen.
Abonnenten der Printausgabe können die KBplus-Mitgliedschaft zu stark vergünstigten Konditionen erhalten. Weitere Infos finden Sie zur hier www.kevelaerer-blatt.de/abo
Adventsausstellung bei „Flora Design“
Diana Valks-van Adrichem hatte am vergangenen Wochenende zur Adventsausstellung bei „Flora Design“ mit zusätzlichem Programm eingeladen.
Zwischen Melancholie und „Mission Impossible“
„Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“ lautet die Vorlage, die Intendant, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Thomas Rohmer für ein zehnköpfiges Ensemble seiner „Theatergastspiele Fürth“ ausgelegt hat.
Nutzungsgebühren für Sportvereine
Das Schaulaufen hat schon stattgefunden; das eigentliche Kräftemessen kommt erst noch. Die „Tribüne“ im Ratssaal jedenfalls war schon mal gut gefüllt und hochkarätig besetzt, als es in der Sitzung des Sportausschusses um die Beteiligung der Sportvereine aus Kevelaer und den Ortschaften an den Kosten für die Sportstätten ging.
Klimamanager für Kevelaer
In der jüngsten Sitzung des Klima- und Umweltausschusses berichtete die Verwaltung unter anderem auch über den Sachstand der kommunalen Wärmeplanung und der Anpassung an die Klimafolgen.
Eine der ersten Ärztinnen
Vor 25 Jahren starb im Alter von 87 Jahren Josefine Wolfgarten, geborene Wahl. Sie war am 28. September 1911 in Kevelaer zur Welt gekommen und hatte in Düsseldorf Medizin studiert, damals ungewöhnlich für eine junge Frau und erst recht für eine Frau vom Land.
Neue Möglichkeiten der Vermarktung
Wer weiter denkt, kauft näher ein, so die Losung des „REGIOtalk“, der am Donnerstag, 16. November 2023, in Achterhoek stattfand.
ER hört nicht auf
Kabarett-Urgestein Wilfried Schmickler gastierte mit seinem aktuellen Programm „Es hört nicht auf!“ am vergangenen Freitag im Konzert- und Bühnenhaus. Besser beschreiben könnte man den Abend mit „ER hört nicht auf!“
Ab ins verschneite Schweden
Mit Sandra Åslund sind die Gäste im Restaurant ‚Goldener Löwe‘ nach einer Begrüßung mitten im Geschehen der Geschichte, die in Schweden spielt. Das macht die Autorin des am 26. Oktober 2023 erschienenen Buches „Im Herzen so kalt“, das als Triologie angelegt ist, sehr geschickt und mit viel Herz.
Zeit für Musik
Es ist Donnerstag, 20 Uhr im Pfarrheim Winnekendonk und langsam füllt sich der Raum mit Menschen. Denn es ist Zeit für eine Probe des Chores „Glaubhaft“. Die heiße Probephase vor dem jährlichen Konzert im November ist angebrochen.
Floristik, Kunst und vieles mehr
Diana Valks-van Adrichem lädt zur Adventsausstellung bei Flora Design ein – in diesem Jahr neu mit verschiedenen Programmpunkten und langer Öffnungszeit am Samstag.
Stimmig friedvolle Gemeinschaft
Viele Menschen waren der Einladung gefolgt, am Freitagabend gemeinsam in der Basilika St. Marien zu singen. Noch zwei Tagen zuvor hatte Helge Burggrabe, Musiker und Komponist, ein HAGIOS Friedenskonzert im Kölner Dom gegeben. Nun kam er in die Stadt, um der Aktion pro Humanität (APH) zum wiederholten Mal ein Friedenskonzert zu schenken.
Musikalische Zeitreise
Jeden November findet traditionell die große Hubertuskirmes der St. Hubertusgilde Keylaer statt. In diesem Jahr wurde das große Festzelt zum 65. Mal aufgebaut und die 80er/90er-Party am vergangenen Samstag zeigte, dass die Kirmes in den letzten sechseinhalb Jahrzehnten nicht an Bedeutung verloren hat.
Telemedizin im ländlichen Raum
Ende Oktober 2023 informierte der Kreis Kleve über die bevorstehende Vollendung des innovativen Projekts „Telenotarzt Region Niederrhein“ (das KB berichtete). Dieses Projekt aus den Kreisen Kleve, Viersen, Wesel sowie den Städten Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach, steht kurz vor seiner Implementierung.
Stadtquiz per App
Quiz-Sendungen sind auf der Mattscheibe beliebt und natürlich längst auch auf kleineren Bildschirmformaten wie dem Display des Smartphones angekommen. Nun kriegt Kevelaer sein eigenes Stadtquiz, das über eine entsprechende App die Fragen zu den potenziellen Quizzern bringt.
Kevelaerer Weihnachtsverlosung
Dass fürs Weihnachtsgeschäft in Kevelaer nicht fleißig die vielzitierte Werbetrommel gerührt würde, wird in der Wallfahrtsstadt Kevelaer wohl kaum jemand anzweifeln. Alle Jahre wieder kommt eine ganz besondere Kevelaerer Spezialität hinzu, auf die auch in diesem Jahr niemand verzichten muss: die Weihnachtsverlosung, wieder wie gehabt veranstaltet von der Unternehmervereinigung Kevelaer e.V. (UVK).