Winnekendonk
Der Chor „Glaubhaft“ sang Winnekendonk
Die Zeit verging schnell. Das Programm war kurzweilig. Die Besucherinnen und Besucher dieses Konzertes in der St. Urbanuskirche in Winnekendonk dankten es dem Chor ‚Glaubhaft‘ mit viel Applaus.
„Memoriam-Garten“ in Winnekendonk
Die Kevelaerer Bürgervereinigung hat am 16. Dezember 2022 den Antrag gestellt, auf den städtischen Friedhöfen Flächen für „Memoriam-Gärten“ zur Verfügung zu stellen.
Metalltor einer Grundstückszufahrt beschädigt
An der Weststraße in Kevelaer-Winnekendonk kam es bereits am Mittwoch ,15. November 2023, zwischen 23:25 Uhr und 23:30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ab ins verschneite Schweden
Mit Sandra Åslund sind die Gäste im Restaurant ‚Goldener Löwe‘ nach einer Begrüßung mitten im Geschehen der Geschichte, die in Schweden spielt. Das macht die Autorin des am 26. Oktober 2023 erschienenen Buches „Im Herzen so kalt“, das als Triologie angelegt ist, sehr geschickt und mit viel Herz.
Zeit für Musik
Es ist Donnerstag, 20 Uhr im Pfarrheim Winnekendonk und langsam füllt sich der Raum mit Menschen. Denn es ist Zeit für eine Probe des Chores „Glaubhaft“. Die heiße Probephase vor dem jährlichen Konzert im November ist angebrochen.
Silke Gorißen besuchte den Hof Biedemann
Schon seit einigen Jahren ist klar, es muss sich was tun in der Landwirtschaft. Das immer extremere Wetter, wie der zu heiße Sommer 2022 oder der zu nasse Sommer in diesem Jahr, macht den Landwirten das Leben schwer. Deswegen gehen vier Landwirtschaftsbetriebe am Niederrhein zusammen eine der möglichen Lösungen an: regenerative Landwirtschaft.
St. Martin ritt durch Winnekendonk
In nur drei Jahren jährt sich der Fackelzug, der immer am Samstag nach St. Martin durch die Straßen von Winnekendonk zieht, zum 100. Mal.
Winnekendonker Wandkalender
Die Geschichtsgruppe der Geselligen Vereine Winnekendonk freut sich, dass es ihr wieder gelungen ist, der Bevölkerung einen Wandkalender zum Kauf anzubieten.
Eigensinniges Zusammenspiel
Aquarelle machen was sie wollen, meint Renate John: „Das Zusammenspiel des Papiers, der Farben und dem Wasser hat seine Eigenheiten.“ Was die Geldernerin und die Teilnehmerinnen (und ein Teilnehmer) ihres Aquarell-Malkurses dennoch in den vergangenen rund 25 Jahren zu Papier bringen konnten, stellen sie seit vergangenen Donnerstag im Winnekendonker Katharinenhaus aus.
Zirkus im Katharinenhaus der Caritas
Menschen, Tiere, Sensationen: Das alles gab es im Katharinen-Haus.
Verkehrsunfall
1. Niederrheinische Schockmeisterschaft
20 Teilnehmerinnen und 58 Teilnehmer verzeichnete die 1. Niederrheinische Schockmeisterschaft in der ÖBS in Winnekendonk am vergangenen Samstag. Sogar ein paar Zuschauerinnen und Zuschauer hatten den Weg zu der von Johannes Rankers und Thomas Scholz organisierten Veranstaltung gefunden.
Wenn Sellerie und Rote Bete als Pastete auf der Zunge explodieren
Auf dem Biohof Etzold zaubert Christian Krüger in der Reihe “REGIOtable” ein Menü aus regionalen Zutaten.
Echtes Weintrink-Wetter
Mit den Klängen von „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens wurde man beim Betreten der Begegnungsstätte vom Musikverein Winnekendonk zum 7. Weinfest begrüßt.
Eine ganz besondere Schafrettung
Der Schreck in Winnekendonk war vor einigen Wochen groß: Mitten im Brunnen des Bürgerparks stand das lebensgroße Kunststoffschaf, das sonst friedlich vor dem alten Pastorat verweilt.