Beiträge

Bei insgesamt 46 Ausstellern konnten sich Schülerinnen und Schüler über mögliche Zukunftsperspektiven erkundigen. Fotos: LS
Gleich drei Veranstaltungen luden am Samstag, 25. November 2023, auf die Hüls ein

Trubel am Schulzentrum

Über den Schulhof liefen immer wieder größere Gruppen von Schülerinnen und Schülern. Am Alter konnte man gut erkennen, wohin der Weg sie führte. Entweder zum Berufs-Info-Treff der Sparkasse und Gesamtschule oder eben zu den Tagen der offenen Tür der beiden weiterführenden Schulen.

Auf dem gepflegten Gaesdoncker Campus treffen moderne Unterrichtsgebäude auf mittelalterliche Klosterarchitektur. Fotos: Collegium Augustinianum Gaesdonck
Collegium Augustinianum Gaesdonck lädt am 2. Dezember ein zum Tag der offenen Tür

Für Grundschüler und Quereinsteiger

Ein großer, parkähnlicher Campus, motivierte Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen, technisch moderne Unterrichtsräume, die hauseigene Musikschule, Kunstateliers, eine Schwimmhalle, zwei Sporthallen, eine angegliederte Reithalle, eine Berghütte in der Schweiz und vieles mehr – das private Internatsgymnasium „Collegium Augustinianum Gaesdonck“ hat nicht nur eine ungewöhnliche Lage, in manchen Aspekten verbringen die Schülerinnen und Schüler dort auch eine besondere Schulzeit.

Der Schulchor begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer. Foto: LS
Am Hubertus-Namenstag lud die Schule zum Tag der offenen Tür ein

Buntes Fest an der St. Hubertus Grundschule

Der Heilige Hubertus ist wohl vielen Kevelaererinnen und Kevelaerern ein Begriff, ist er doch Namensträger einer der Grundschulen. Genau diese feierte am 3. November seinen Namenstag mit einem Tag der offenen Tür.

Eine der digitalen Tafeln an den Kevelaerer Schulen. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Der Wallfahrtsstadt Kevelaer wurden weitere Förderungen zugesagt

Fördermittel für digitale Schulausstattung

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat im Juni weitere 189.080,58 € Fördergelder aus dem Digitalpakt zur technischen Ausstattung der Schulen erhalten, ein 10%iger Eigenanteil fließt noch aus dem städtischen Haushalt hinzu.

Laut Architekten ist für die St. Hubertus-Grundschule eine Zweizügigkeit ideal. Foto: KB- Archiv
Gemeinsame Sitzung von Klima- und Schulausschuss

Wie geht es mit der St.-Hubertus-Schule weiter?

In der vergangen Woche trafen sich der Klima- und Umweltausschuss und der Schul- und Sportausschuss zur gemeinsamen Sitzung im Kevelaerer Rathaus. Ein Thema wurde intensiv diskutiert: Die Schulzügigkeit der St. Hubertus-Grundschule.

Die St. Hubertusgrundschule feiert den Namenstag ihres Namenspatrons. Foto: KB-Archiv
Tag der offenen Tür am 3.11.2023

Hubertusschule im Licht

Ann Cathrin Friemel, Anna van den Hövel (beide Krause & Schwarz), Nicole Lücke (stellv. Schulleiterin), Christina Diehr (Schulleiterin) und Markus Pleger (Koordination Neue Medien) stellen die gemeinsame Arbeit vor (v.l.). Foto: LS
Das Kardinal-von-Galen-Gymnasium präsentiert neues Logo und neue Website

Alte Werte im neuen Kleid

Wer zu Beginn des neuen Schuljahres im August die Homepage des Kardinal-von-Galen-Gymnasium besucht hat, konnte es bereits bewundern. Das neue Logo der Schule, beziehungsweise sogar das erste Logo der Schule, wie Schulleiterin Christina Diehr erklärt.

Die Schulmensa in Kevelaer wurde zertifiziert. Foto: FG
Schulmensa im SOS-Kinderdorf erhielt das Bio-Zertifikat. NRW-Ministerin Gorißen lobt das Engagement.

Bio-Leuchtturm in der Region

Bio-Rindfleisch im Teriyaki-Lack auf Bio-Reissalat oder gegrillte Zucchini auf Bio-Bulgursalat. Was sich hier liest wie die Gaumenfreuden aus einem Fünf-Sterne-Gourmetrestaurant, entstammt tatsächlich der Küche der Kevelaerer Schulmensa und diese wurde nun in besonderem Maße ausgezeichnet. 

Schulkinder lernen. Bild: Pixabay
Qualitätsanalyse des Ministeriums für Schule und Bildung NRW abgeschlossen

Gute Ergebnisse für die Grundschule Wetten

Die Qualitätsanalyse NRW ist ein für alle Schulen des Landes verbindliches Element der Qualitätsentwicklung und -sicherung. In der städtischen katholischen Grundschule Wetten wurde diese Qualitätsanalyse vor den Sommerferien durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor – und sorgen für große Freude bei allen Beteiligten.

Kristina Janßen (Herbrand), Melissa Topak, Lara Muellenmann, Ronja Ebeling, Emma Manten und Kathrin Jansen (v.l.) stellen stolz ihr Podcastprojekt vor. Foto: LS
Ein Podcast bringt Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule mit Unternehmen zusammen

Das geht ins Ohr

Seit Beginn des Schuljahres arbeiten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kevelaer mit Unterstützung von Ronja Ebeling und Mercedes Herbrand an einem Podcast-Projekt unter dem Titel „Gen Z – Das Z steht für Zukunft“.