Kultur
Zwischen Melancholie und „Mission Impossible“
„Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“ lautet die Vorlage, die Intendant, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Thomas Rohmer für ein zehnköpfiges Ensemble seiner „Theatergastspiele Fürth“ ausgelegt hat.
Museumsedition #3 ab 1. Dezember
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer bringt nun seine dritte Edition heraus. Die jeweiligen Objekte werden von ausgesuchten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern in kleinen limitierten Auflagen exklusiv für das Haus gefertigt und können in ihrer Form und Variation nur im Museum erworben werden.
ER hört nicht auf
Kabarett-Urgestein Wilfried Schmickler gastierte mit seinem aktuellen Programm „Es hört nicht auf!“ am vergangenen Freitag im Konzert- und Bühnenhaus. Besser beschreiben könnte man den Abend mit „ER hört nicht auf!“
Ab ins verschneite Schweden
Mit Sandra Åslund sind die Gäste im Restaurant ‚Goldener Löwe‘ nach einer Begrüßung mitten im Geschehen der Geschichte, die in Schweden spielt. Das macht die Autorin des am 26. Oktober 2023 erschienenen Buches „Im Herzen so kalt“, das als Triologie angelegt ist, sehr geschickt und mit viel Herz.
Puppenspiel 18+ „Leonce und Lena“ in Kevelaer
Am 24. November 2023 erwecken die Puppenspieler ihre Puppen zum Leben, die im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte von ihrer selbstbestimmten Geschichte berichten.
Eine Führung über den Kevelaerer Friedhof
Es war eine Reise in eine frühere Welt mit Geschichten aus fast vergessenen Zeiten. Am vergangenen Sonntag nahm Margret Meurs, Gästeführerin der Stadt Kevelaer, über 35 Interessierte Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise über den Kevelaerer Nordfriedhof.
Frischer Pulverschnee im Bühnenhaus
Am 22. November 2023 nimmt das Theaterstück „Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“ das Publikum mit auf eine emotionale Schlittenfahrt.
“WortKlangStille” in der Clemenskapelle
Achtsamkeitstrainerin Ruth Plege und Musikerin und Atemtherapeutin Annette Giefer luden am Sonntagabend zur ersten „WortKlangStille“ in die Clemenskapelle ein.
Eröffnung der „Playmobil“-Ausstellung
Dem besonderen Spielzeug “Playmobil” widmet das Niederrheinische Museum vom 12. November 2023 bis zum 18. Februar 2024 eine Sonderausstellung, in der die einmalige Sammlung von Dr. Corinna Wodarz gezeigt wird.
Ein besonderes Konzert
Zu einem besonderen Konzert kommt es am kommenden Sonntag, 19. November, um 16 Uhr, in der evangelischen Kirche Kevelaer an der Brunnenstraße 70.
Herr Hohl beim Bremer Fernsehpreis
Alles begann in der „WDR Lokalzeit Duisburg“, bei der Peter Hohl in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins für Museumsförderung zu Gast war, um über die Kunstsammlung des Ehepaares Ratermann zu sprechen, die im Niederrheinischen Museum Kevelaer ausgestellt wird.
Wilfried Schmickler: „Es hört nicht auf!“
„Der Mann redet einen schwindelig – und das seit über 30 Jahren. Der gebürtige Rheinländer macht Kabarett in Reinform. Er nimmt sich des Lebens, der Gesellschaft, der Politik in all ihren Facetten an und fokussiert das Menschsein an sich, um dessen künstlerisch habhaft zu werden.
Gesellige Vereine auf Zeitreise
Die Geselligen Vereine von Kevelaer starten mit neuem Format in ihren sozialen Netzwerken und berichten in den kommenden Wochen aus 115 Jahren Kevelaerer Zeitgeschichte.
Märchenhaftes Kindertheater
Das Kulturprogramm hat auch vieles für die jungen Besucher ab drei Jahren zu bieten. Das Kindertheater „Sterntaler“ wird am Sonntag, dem 19. November, um 15 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer vom Wittener Kinder- und Jugendtheater aufgeführt.
Schub für den Schraap: Heiße Probenphase
So langsam werden die Dimensionen des Projekts deutlich. Eine große Bühne zu füllen, das kennen sie, die Mitglieder des Theaterchors Niederrhein. Mehrfach haben sie mit großartigen Produktionen die Bühne des Kevelaerer Konzert- und Bühnenhauses ge- und den Zuschauerraum mit Freude erfüllt. Doch „Der Schraap“, der „zwischen den Jahren“ nach Kevelaer kommt, hat allen einen neuen Horizont eröffnet.