Beiträge

Keine Verletzten aber Polizei sucht Unfallbeteiligte

Zusammenstoß zwischen Auto und Kind

Eine 55-jährige Frau aus Sonsbeck befuhr am Donnerstag, 12. Oktober 2023, mit einem roten Honda Jazz die Hauptstraße in Kevelaer. Die Frau wollte die die Sonsbecker Straße geradeaus überqueren und übersah dabei ein von links kommendes Kind.

Unfallbeteiligter entfernt sich vom Unfallsort

Kollision an Fahrbahnverengung

Am Mittwoch (19. Juli 2023) kam es gegen 08:00 Uhr an der Walbecker Straße in Kevelaer zu einer Unfallflucht.

Kollision zwischen Auto und Fahrrad

Vorfahrtsregelung missachtet

Am Montag (12. Juni 2023) kam es gegen 7.45 Uhr an der Kreuzung Händelstraße / Verdistraße in Kevelaer zu einem Verkehrsunfall.

Fahrer flüchtet

15-Jährige von PKW touchiert

Am Samstag (20. Mai 2023)  wollte eine 15-Jährige aus Kevelaer um kurz nach 15 Uhr ihr Fahrrad vor einer Bankfiliale an der Busmannstraße in Kevelaer am Fahrradständer neben der Fahrbahn abstellen.

Die Autofahrerin wurde auf der Weller Landstraße von einem LKW erfasst

82-jährige Kevelaererin tödlich verunglückt

Am Dienstag, 4. April 2023, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich in Kevelaer an der Kreuzung Weller Landstraße / Twistedener Straße ein schwerer Verkehrsunfall.

14-jähriger Radfahrer angefahren

Unfallflucht in Winnekendonk

Am Sonntag (2. April 2023) wurde ein 14-jähriger Jugendlicher aus Kevelaer gegen 11 Uhr mit seinem Fahrrad in Höhe der Grotendonker Straße von dem Wagen eines bislang unbekannten Fahrzeugführers angefahren.

Der 85-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle

LKW überfährt Mann in Kevelaerer Innenstadt

Am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ereignete sich in der Innenstadt von Kevelaer ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 85-jähriger Mann ums Leben kam.

23 Menschen starben im Kreis Kleve im Jahr 2022 bei Verkehrsunfällen. Foto: Kreispolizei Kleve
Polizei legt schlimme Verkehrsunfallstatistik für 2022 im Kreis Kleve vor. Ältere Rad- und Pedelecfahrer besonders gefährdet.

Nirgends gibt es mehr Unfälle

Der Kreis Kleve ist wieder Spitze – und das ist diesmal keine gute Nachricht, im Gegenteil. Die Entwicklung ist besorgniserregend und die Wahrscheinlichkeit, auf den Straßen im Kreis Kleve schwer zu verunglücken ist hoch wie nirgendwo sonst im Land.

Der Basilikaturm während der Glockenweihe 2005 (eine Glocke hängt zur Einsetzung am Kran). Im oberen Bereich ist der Kranz der acht Spitzengauben zu sehen. Eine von ihnen war 1974 herabgerutscht. Foto: Archiv Delia Evers
Fast 50 Jahre ist es her, dass herabstürzende Teile auf dem Kapellenplatz eine Pilgerin tödlich verletzten.

Eine Kettenreaktion mit tödlichem Ausgang

Bei vielen Kevelaererinnen und Kevelaerern werden Erinnerungen wach: Zu einer Kettenreaktion mit tödlichem Ausgang kam es vor vielen Jahren durch herabstürzende Dachteile.