St. Marien feiert Familiengottesdienst
Neben neuem Konzept für die Gottesdienste soll auch ein Familientreff einmal im Monat christliche Familien zusammenbringen.
Neben neuem Konzept für die Gottesdienste soll auch ein Familientreff einmal im Monat christliche Familien zusammenbringen.
Das Familienzentrum Am Broeckhof in Kevelaer lädt zu zwei Informationsabenden ein, die sowohl für Eltern als auch Großeltern spannende Einblicke und wertvolle Tipps bieten.
Ein Mitglied des sogenannten Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee war Adolf Süsterhenn. Mit ihm ist KB-Autor Wilfried Renard verwandt.
Die neue Broschüre „Familienzeit in der Wallfahrtsstadt Kevelaer“ informiert über die abwechslungsreichen und kinderfreundlichen Angebote in Kevelaer und seinen Ortschaften.
Es wurde ganz schön voll im Restaurant des Parkhotels Kevelaer. Denn Inge Helmus feierte dort ihren 90. Geburtstag.
Und im Notfall: Mit einem Klick schnell verbunden sein mit dem Rettungsdienst, dem Gift-Notruf oder dem Apotheken-Notdienst. All das leistet die neue Familien-App „AppKes“ des Kreises Kleve.
Der Holunderlikör steht kalt gestellt im Kühlschrank bereit. „Den habe ich selbst gemacht“, verrät Gertrud Schulz mit einem Augenzwinkern.
Eltern in Kevelaer kennen das Problem sicher: Babys müssen täglich mehrfach gewickelt werden. Dabei kommt eine ganze Menge Müll zusammen. Spätestens beim „schweren“ Gang zur Mülltonne, stellt sich dann die Frage: Muss das wirklich sein?
Die bisher veröffentlichen Spielplatzrouten in Kevelaer, Winnekendonk, Kervenheim und Wetten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Klein und Groß. Aufgrund der positiven Resonanz hat das Kevelaer Marketing nun auch eine Spielplatzroute von Twisteden herausgebracht.
Die FamilienIntegrationsBüros im ländlichen Raum, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Caritasverband Geldern-Kevelaer, werden fortgeführt. Die Förderung der Chancengleichheit von Familien durch nachhaltige Integration (FIBs plus) wird bis Ende Juli 2022 aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.