Einträge von

Die Biogasanlage am Schloss Wissen produziert Strom und Wärme - und versorgt auch Kevelaer

Wo Millionen Mitarbeiter arbeiten

So ist das bei den Pionieren: Oft zeigt erst ein Blick zurück, ob man eine Erfolgs- oder einfach nur eine weitere Geschichte geschrieben hat. Im Falle der Biogasanlage am Schloss Wissen – genauer betrachtet gehört dieser Betrieb zum Gutshof und nicht zum Schloss – war vor 20 Jahren längst nicht klar, wo die sprichwörtliche Reise hingehen würde.

Die Reihe „unter‘m Dach“ bietet Kleinkunst in Kevelaer eine große Bühne

„Kabarett unter‘m Dach“

Ein Programm zwischen beißender politischer Satire und augenzwinkernd lächelnder Comedy, zwischen losem Mundwerk und pointierter Parodie, dazu angereichert mit exzellenten Musikern, die mal beschwingt, mal rockig-rüpelnd daherkommen – für all das steht seit Jahrzehnten die Reihe „Kabarett unter‘m Dach“ in Kevelaer.

Verwaltung und Politik sehen Bevölkerung zu Peter-Plümpe-Platz und Busankunft ausreichend informiert

Hauptausschuss schmettert Gerats‘ Bürgerantrag ab

Die Umbaumaßnahmen auf dem Peter-Plümpe-Platz sorgen weiterhin für Gesprächsstoff. Der Haupt- und Finanzausschuss beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend erneut mit dem Thema – diesmal mit einem Bürgerantrag.

So richtig zufrieden mit der neuen Möblierung des Roermonder Platzes ist niemand

Nicht der ganz große Wurf

Begeisterung sieht anders aus: Auch für ihn sei das vorgelegte Möblierungskonzept für den Roermonder Platz „nicht der ganz große Wurf“, erklärte Bürgermeister Dr. Dominik Pichler zum entsprechenden Tagesordnungspunkt der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am vergangenen Donnerstag.

Der Beitrag "Herr Hohl im Studio" geht für den Publikumspreis ins Rennen

Für Fernsehpreis nominiert

Wie herzerfrischend natürlich es sein kann, wenn mal jemand nicht gleich vor Euphorie in Schockstarre fällt, sobald das Fernsehen irgendwo auftaucht – ein Kevelaerer hat das auf besonders charmante Art gezeigt.

Die Pläne für eine Möblierung des Roermonder Platzes sind da

Drei Bänke, drei Kübel und 27 Bügel – in fünf Jahren

Die Vorlage zum „Möblierungskonzept ,Roermonder Platz‘“ beginnt mit dem Satz: „Bereits im Jahr 2018 wurde seitens der Fraktion Bündnis 90/die Grünen beantragt, eine Möblierung auf dem Roermonder Platz vorzusehen, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen“. Fast auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Arbeitsauftrag dazu liegt nun ein Möblierungskonzept vor.