Achterhoek
Der NuK presste Apfelsaft
Wie bereits in den vergangenen Jahren, trafen sich auch in diesem Jahr motivierte Helferinnen und Helfer im Achterhoek, um aus Äpfeln, Birnen oder auch Quitten Apfel- bzw. Obstsaft herzustellen.
Winnekendonker Schützen spenden für Geflüchtete
Die Schützen der St. Sebastianus-Bruderschaft Winnekendonk und St. Maria-Schützenbruderschaft Achterhoek überreichten eine großzügige Spende an den Caritasverband Geldern-Kevelaer.
Mittelalter-Musik lockte in den Achterhoek
Endlich fällt der Achterhoek wieder zurück ins Mittelalter, möchte man ausrufen…
Aus Kollegen wurden Eheleute
Von der berühmten „Liebe auf den ersten Blick“ können Lisa und Tobias Baaken tatsächlich nicht sprechen. Als sie sich bei ihrer Arbeit als Bodensteward/ess am Düsseldorfer Flughafen kennenlernten, stimmte die Sympathie zwar, mehr war aber erstmal nicht drin.
Neuer König nach drei Jahren
Am Ostermontag fand im Achterhoek das alljährliche Vogelschießen der St. Maria Schützenbruderschaft statt.
Für Sauberkeit im Achterhoek unterwegs
Bei frühlingshaftem Sonnenschein trafen sich am Wochenende einige Mitglieder des Vereins „Natur und Kultur im Achterhoek e.V.“ (NuK), um im Achterhoek und der Umgebung Müll zu sammeln.
Apfelsaftaktion des NuK im Achterhoek
Am 16. Oktober 2021 trafen sich ab 9.30 Uhr etwa 50 anpackende Hände, um aus Äpfeln und Birnen köstlichen Saft zu machen. Etwa 1.600 kg Obst wurden zu 825 Liter Saft verarbeitet.
NuK-Achterhoek engagiert sich weiter stark im Naturschutz
Am vergangenen Freitag, 24. September 2021, waren die Mitglieder des Vereins „Natur und Kultur im Achterhoek“ (NuK) zur Jahreshauptversammlung 2021 eingeladen.
„Landart“ im Achterhoek lockte viele Interessierte
Literaturfilm auf der grünen Wiese
Die ungewöhnlich späte Uhrzeit für die Aufführung des Bühnenstückes des Literaturkurses vom KvGG war dem Sonnenuntergang geschuldet. Denn anders als in der bisherigen Form, entschieden sich die Schüler*innen angesichts mangelnder Austragungsorte nicht für die klassische Form des Theaters, sondern für einen selbstgedrehten Film.
„… müssen Männer mit Bärten sein“
Jan und Hein und Klaas und Pit kämen eventuell infrage. Denn wie heißt es in dem alten Seemannslied „Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren (…müssen Männer mit Bärten sein)“ so schön: „…die haben Bärte, die fahren mit.“ Nun ist die Zeit der Kaperfahrten und Seeräubereien am Niederrhein lange vorbei und auch im Hinblick auf die aktuelle haarige Hipster-Mode hätten es Jan und Hein und Klaas und Pit heute nicht ganz so leicht.
„Schöner als in der schönsten Kathedrale”
Gut eine Stunde vor Beginn des Gottesdienstes probten die Techniker und der Sonsbecker Posaunenchor im Schatten der Bühne nochmal die Akustik auf dem Gelände am Achterhoeker Schulweg 22. Pfarrer Albrecht Mewes von der evangelischen Kirchengemeinde Sonsbeck verfolgte die letzten Vorbereitungen.
NUK-Autogottesdienst wird online übertragen
Der Oster-Autogottesdienst des „Natur und Kultur im Achterhoek e.V.” am Ostermontag wird per Livestream auf YouTube übertragen. Um 11 Uhr geht’s los.
Zweiter Auto-Gottesdienst im Achterhoek
“Dass uns die Pandemie so lange beschäftigen würde, daran hatte nie jemand geglaubt. Mit aller Traurigkeit haben wir dem Erliegen des kulturellen Daseins dennoch zusehen müssen. Bis heute”, schreibt der NuK-Vorstand. Aber es werde immerhin eine zweite Auflage des Auto-Gottesdienstes geben, der vor einem Jahr weltweit in den Schlagzeilen landete.
“Du sollst nicht fluchen”
Mit der Versendung des Jahresrückblicks (das KB berichtete) hatte der NuK-Vorstand auch zu einer Müllsammelaktion am Neujahrstag aufgerufen. Die Ereignisse dabei wollte man im Nachgang nicht unkommentiert lassen: “Der NuK hat sich in seiner Funktion als Familienverein eine entsprechende Sprache verordnet. Daran halten wir uns recht konsequent, nur gerade im Moment fällt uns das etwas […]