Vom Zeichenstift zur Maurerkelle
Hannah Adamaschek ist in ihrem Element, sie redet vom Mauern, Einschalen und Eisen Legen. Ein Zollstock steckt in einer ihrer Hosentaschen. Baustellen mochte sie schon immer.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Geertje Wallasch hat 73 Einträge verfasst.
Hannah Adamaschek ist in ihrem Element, sie redet vom Mauern, Einschalen und Eisen Legen. Ein Zollstock steckt in einer ihrer Hosentaschen. Baustellen mochte sie schon immer.
Die Zeit verging schnell. Das Programm war kurzweilig. Die Besucherinnen und Besucher dieses Konzertes in der St. Urbanuskirche in Winnekendonk dankten es dem Chor ‚Glaubhaft‘ mit viel Applaus.
Mit Sandra Åslund sind die Gäste im Restaurant ‚Goldener Löwe‘ nach einer Begrüßung mitten im Geschehen der Geschichte, die in Schweden spielt. Das macht die Autorin des am 26. Oktober 2023 erschienenen Buches „Im Herzen so kalt“, das als Triologie angelegt ist, sehr geschickt und mit viel Herz.
Viele Menschen waren der Einladung gefolgt, am Freitagabend gemeinsam in der Basilika St. Marien zu singen. Noch zwei Tagen zuvor hatte Helge Burggrabe, Musiker und Komponist, ein HAGIOS Friedenskonzert im Kölner Dom gegeben. Nun kam er in die Stadt, um der Aktion pro Humanität (APH) zum wiederholten Mal ein Friedenskonzert zu schenken.
Das Apfelfest auf dem Naturhof Kevelaer präsentierte ein vielfältiges buntes Programm.
Seit August steht die neue Sportbox im Solegarten (das KB berichtete). Nun wollten die Initiatoren sie einmal umfassend und genauer vorstellen. „Denn es gibt einige Möglichkeiten, was man hier alles tun kann durch die Nutzung der Sportbox“, sagt Andreas Baers von der Abteilung ‚Schulen und Sport‘ der Wallfahrtsstadt Kevelaer.
Am vergangenen Samstagabend stand mitten im Gradierwerk ein rotes Sofa. Es war ein ungewöhnlicher Anblick, der das Sofa-Konzert im Solegarten zu etwas Besonderem machte.
Der alten Opel, der während des Events von K-Vibez von einem Duisburger Graffitikünstler neu gestaltet wurde, steht noch bis zur Verlosung am 5. Oktober vor dem Rathaus.
Zum Ende der Freibadsaison hatten sich der Bäderverein und die Stadt etwas Besonderes einfallen lassen.
Schon sehr früh war der Parkplatz am Samstag mit vielen Autos gefüllt. Um 12 Uhr vormittags wurde das Fest eröffnet und sollte an diesem Tag noch bis 18 Uhr gehen. Am Sonntag ging es bereits um 10.30 Uhr weiter bis 17 Uhr am Nachmittag.
Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de
Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de
Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de
Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de
Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.