Beiträge

Bernd Kühnen Foto-Repro: Archiv Delia Evers
Vor 15 Jahren starb Mosaikleger Bernd Kühnen

Ein Löffel Rübenkraut fürs Mosaik

1939 traf Vater Kühnen für seinen 15-jährigen Sohn Bernd eine Entscheidung. „Du wirst Glasmaler und Mosaikleger.“

Alwine Otten 1997 Foto: Delia Evers
Vor 25 Jahren starb die Winnekendonker Gastwirtin Alwine Otten

„Alwine, wie hast du das geschafft?“

Die Wirtin im „Goldenen Apfel“ wurde 85 Jahre alt. Seit fast 60 Jahren gehörte sie damals zur Gaststätte wie der gute Geist zu Aladdins Wunderlampe.

Edi Grootens nahm mit Festkettenträger Günter Manders zur Kirmes 1984 die Parade ab (links hinter ihm der Kevelaerer Europaabgeordnete Dr. Jochen van Aerssen, rechts hinter Manders Pastor Richard Schulte Staade). Foto: Delia Evers
Vor 35 Jahren starb Eduard „Edi“ Grootens

„Das ist Edis Werk“

Am 12. Mai jährte sich der Todestag von Eduard Grootens zum 35. Mal.

Helli und Dr. Paul Hanssen 2003 zu ihrer Diamantenen Hochzeit im eigenen Garten mit Hündchen Yorki Foto: Archiv Delia Evers
Vor 115 Jahren kam Paul Hanssen zur Welt

„Ich war Tag und Nacht Arzt“

Dr. Peter und Traudchen Hanssen hatten keinerlei Zweifel: Paul, geboren im Mai 1910 und das dritte ihrer fünf Kinder, würde Arzt werden – so wie sein Urgroßvater, sein Onkel und der Vater selbst.

Maria Vorfeld-Mirgel Foto: Delia Evers
Vor 105 Jahren kam die Künstlerin Maria Vorfeld-Mirgel auf die Welt

Sie stickte biblische Geschichten

Maria Vorfeld-Mirgel war eine Textilkünstlerin, die den vorzüglichen Ruf der Kevelaerer Paramenten-Herstellung mitgeprägt hat.

Die Basilika war Wirkungsstätte des Chordirektors. Foto: KB-Archiv
Vor 70 Jahren starb Chordirektor Heinrich Kempkes

„Ganz Kevelaer war fassungslos“

Vor 70 Jahren starb unmittelbar vor den Feierlichkeiten zur Karfreitagsliturgie der Geistliche und Chordirektor Heinrich Kempkes.

Josef Lohmann 1991 bei Proben Foto: Archiv Delia Evers
Vor 70 Jahren kam Josef Lohmann als neuer Chordirektor nach Kevelaer

„Mein Gott, was haben die gefidelt!“

Mitte April 1955 kam Josef Lohmann mit 23 Jahren auf Jahrzehnte als Chordirektor an die Päpstliche Marienbasilika zu Kevelaer und stutzte alte Zöpfe.

Zum 90. Geburtstag von Architekt Ernst Quartier

Er war Therapeut für Kirchen

In lockerer Serie stellt KB-Autorin Delia Evers Kevelaerer Persönlichkeiten vor. Heute: Ernst Quartier.

Hauptlehrer Carl Schumacher. Foto: Archiv Delia Evers

Ein außerordentlicher Glücksfall

In lockerer Serie stellt KB-Autorin Delia Evers Kevelaerer Persönlichkeiten vor. Die Wallfahrtsstadt beheimatet viele engagierte Menschen – früher wie heute. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder anderen Anlässen werden wir auf bewegte Leben blicken. Heute auf das von Carl Schumacher.

Sprengbefehl am vorletzten Tag des II. Weltkriegs in Kevelaer

Basilikaturm sollte Richtung Hauptstraße stürzen

In einer kleinen Serie beschreibt Delia Evers für das KB die letzten Kriegstage rund um den Kapellenplatz in Kevelaer.