Tourismus ist wieder im Aufwind
Die Tourismusbranche in der Wallfahrtsstadt Kevelaer ist nach drei schwächeren Corona-Jahren wieder im Aufwind.
Die Tourismusbranche in der Wallfahrtsstadt Kevelaer ist nach drei schwächeren Corona-Jahren wieder im Aufwind.
80 Prozent der Bevölkerung ist mindestens einmal im Leben auf eine Blutspende angewiesen. Wie gut, dass es in Kevelaer viele hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger gibt, die regelmäßig zur Blutspende gehen und damit Leben retten.
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm kommen oft Erkältungen, Müdigkeit und ein geschwächtes Immunsystem. Doch es gibt eine natürliche und wohltuende Möglichkeit, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten und gesund zu bleiben: Verschiedene Heilkräuter-Mischungen aus Kräutern und Gewürzen.
Es geht seit geraumer Zeit um die „Linie 73“, die beinahe schon exemplarisch für die Probleme ländlicher Regionen und deren Anbindung an das Nahverkehrsnetz – wenn man es denn am Niederrhein so bezeichnen möchte – steht.
Seit August steht die neue „SportBox“ im Solegarten zwischen den Outdoor-Sportgeräten und dem Beachvolleyballfeld. Aber wie genau kann man die Box fürs Outdoortraining nutzen?
Die Umbaumaßnahmen auf dem Peter-Plümpe-Platz sorgen weiterhin für Gesprächsstoff. Der Haupt- und Finanzausschuss beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend erneut mit dem Thema – diesmal mit einem Bürgerantrag.
Es ist wieder einmal Zeit für „Nacht der Trends“.
Kerzen haben eine sehr lange Tradition und werden in so gut wie allen Kulturen nicht nur wegen ihres Lichtscheins geschätzt, sondern auch wegen der Geborgenheit, die ihre Flamme vermittelt.
Das Team des Kevelaerer Marketings hat sich in den vergangenen Wochen unter anderem intensiv mit der Anschaffung neuer interessanter Artikel für alle Kevelaer-Fans beschäftigt.
Am Samstag, 16. September 2023, findet wieder „Die Nacht der Trends“ statt.