Politik

Etwa 40 engagierte Zuhörer während der Informationsveranstaltung der Twistedener CDU zur hausärztlichen Versorgung. Foto: CDU Twisteden
Hausärztliche Versorgung und ihre Zukunftsperspektive

CDU Twisteden informiert

Der aktuelle Stand sowie die zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten der hausärztlichen Versorgung im Ort sowie in der Stadt Kevelaer waren Thema des Informationsabends.

Bürgermeister Dr. Pichler verabschiedet Dave Welling Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauordnung zum 30. Juni gegangen

Dave Welling verlässt die Wallfahrtsstadt Kevelaer

Dave Welling wechselt in seine Heimatstadt Bocholt, wo er die wichtige Aufgabe des Baudezernenten übernehmen wird.

Dr. Dominik Pichler beim Besuch des Kevelaerer Blattes am Dienstag Foto: nick
Sie wollen konstruktive Arbeit fortführen

Grüne unterstützen Pichler

Der Kevelaerer Ortsverband der Grünen/Bündnis 90 hat sich einstimmig für Unterstützung von Dr. Dominik Pichler als Bürgermeisterkandidat ausgesprochen.

Die Kevelaerer CDU hat sich auch schon ein Bild davon gemacht, wie Kevelaers Ortsschilder zukünftig aussehen könnten. Fotomontage: CDU Kevelaer
Im Haupt- und Finanzausschuss stießen gegensätzliche Positionen aneinander

Ist Kevelaer reif für Bad-Status?

Die Stadt erfülle zwar die allgemeinen Voraussetzungen für Kurorte, jedoch erfordere die Anerkennung als Heilbad zusätzliche Voraussetzungen, und davon sei die Stadt darum meilenweit entfernt, so die Verwaltung.

Das Kaufcenter war Thema im Ausschuss. Foto: KB-Archiv
Unter anderem war das Kaufcenter Thema

Diskussionen im Stadtentwicklungsausschuss

In der Diskussion ging es unter anderem um das Parkdeck, das hinter dem Kaufcenter entstehen soll.

Stephan Wolters Foto: Landtag NRW
Jetzt bewerben

Jugendlandtag NRW 2025

Jugendliche zwischen 16 und 20 können selbst zum Landtagsabgeordneten werden.

Schulwege müssen sicherer werden, fordert die FDP. Symbolbild: FDP
Zunächst sollen jedoch alle Schulwege im Stadtgebiet systematisch analysiert werden, so die Forderung der Liberalen

FDP fordert Konzept für sichere Schulwege

Schülerinnen und Schüler der Wallfahrtsstadt sollen sicher zur Schule kommen, fordert die FDP.

FDP-Fraktionschef Jan Itrich im Gewerbegebiet Süd: „Glasfaser-Anschluss darf kein Standortvorteil bleiben, sondern muss Standard werden.“ Foto: FDP Kevelaer
Das Gewerbegebiet soll nicht länger einen Standortnachteil haben

FDP fordert Glasfaseranschluss auf Süd

Konkret fordert die FDP, dass die Stadt ein Maßnahmenpaket zum gezielten Glasfaserausbau entwickelt.

Obere Reihe: Komorowski, Prof. Dr. Steeger, Ehren, Pathe, mittlere Reihe: van Ballegooy, Verhaagh, Steeger, Melzer, untere Reihe: Schweppe, Daniels, Jakobs, Krüger, Boers, nicht auf dem Foto: Jacobs, Stepholt, Maas, Nowotnick Foto: KBV
Vorbereitungen zur Kommunalwahl laufen

Aufstellungsversammlung der KBV

Alle Kandidaten in den Wahlbezirken und auf der Reserveliste wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.

Symbolbild: pixabay
Grüne bieten Gespräche am Telefon an

Sprechstunde der Grünen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Wallfahrtsstadt Kevelaer bietet künftig regelmäßig ein Bürgertelefon an, um für Bürgerinnen und Bürger direkt erreichbar zu sein.

Dr. Dominik Pichler und Mario Maaßen stellen sich den Fragen. Foto: LS
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule durften den Politikern Fragen stellen

Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten

Der Podcast-Kurs der Schule führte professionell durch die Diskussion.

VWG Kreis Kleve Foto: VWG Kreis Kleve
Erfahren, engagiert und parteiunabhängig

Kreistagskandidaten der VWG Kreis Kleve

Alle Wahlbezirke konnten erfolgreich besetzt werden. Auch die Reserveliste steht – angeführt von den beiden Kreistagsmitgliedern Patricia Gerlings-Hellmanns und Ralf Janssen.

Landrat Christoph Gerwers (re.) und Kreis-Inklusionsbeauftragter Niklas Beyer bedankten sich bei Melanie Ahlke (2.v.li.) und Clara Lenkeit von der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe NRW. Foto: Kreis Kleve
Stärkung der Beteiligung von Menschen mit Behinderungen im Kreis Kleve

Projektabschluss „In Zukunft inklusiv.“

Ziel des Projekts war es, die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Kreisgebiet nachhaltig zu stärken. Nun ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen – und es wurde viel erreicht.

Dr. Volkhard Wille MdL Foto: Simon van de Loo
Mehr gesundes Obst, Gemüse und Milchprodukte für Schulen und Kitas

Land fördert gesunde Ernährung

In Kevelaer profitieren in der inklusiven Kindertageseinrichtung Wiesenzauber 80 Kinder vom Milch- und Joghurtprogramm und im St- Antonius-Kindergarten 60 Kinder.

Der Seniorenbeirat Kevelaer und der Seniorenrat Essen beim Austausch im Essener Rathaus. Foto: Seniorenbeirat der Wallfahrtsstadt Kevelaer
Kevelaerer und Essener tauschen sich aus

Treffen der Seniorenvertretungen

Vertreter des Seniorenbeirats der Wallfahrtsstadt Kevelaer und des Seniorenrats der Stadt Essen haben sich im Rathaus Essen zu einem intensiven Austausch getroffen.