Politik

Verena Rohde Foto: Sebastian Swertz
Bürgermeister: „Weggang ist schmerzlich“

Wirtschaftsförderin Rohde verlässt Kevelaer

Seit 2022 ist Verena Rohde Wirtschaftsförderin in Kevelaer. Im Frühjahr wird sie nach Kleve wechseln.

Ein architektonischer Entwurf für das Markt Carree an der Marktstraße Grafik: Architekt Bousart
Karl und Daniel Brocks zum möglichen „Markt Carree“

Pläne für die Marktstraße

Auf der Marktstraße könnte es neue Geschäfte geben, die dafür benötigte Ladezone wurde bereits vom Rat genehmigt.

Haupt- und Finanzausschuss

Fortsetzung folgt …

Im Haupt- und Finanzausschuss wurde an zwei Tagen über den Haushalt für das kommende Jahr beraten. Die Sparzwänge bestimmten die Diskussion um die Kürzungen im Haushalt. Eine dritte Sitzung ist für Januar geplant.

Diskussionen über die Marktstraße gab es im Stadtentwicklungsausschuss Foto: LS
Im Stadtentwicklungsausschuss wurde über den Umbau der Straße diskutiert

Ladezone an der Marktstraße?

Eine Entscheidung über eine Umplanung mit Ladezone muss kurzfristig fallen, da die Umbauarbeiten im Frühjahr 2025 starten sollen.

Christoph Gerwers Foto: Markus van Offern
Christoph Gerwers wendet sich vor den Feiertagen an die Bürgerinnen und Bürger

Grußwort des Landrats im Advent

Christoph Gerwers: „Mögen wir stets die Chancen sehen, die es auch in schwierigen Zeiten gibt.“

Wahlhelfende machen den reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl möglich. Symbolbild: pixabay
Die Wallfahrtsstadt freut sich über jede Unterstützung

Wahlhelfende für Bundestagswahl gesucht

Die vorgezogenen Wahlen finden bereits am 23. Februar 2025 statt. Dafür werden in NRW rund 110.000 Wahlhelfende benötigt.

So sehen die Unterlagen zum Bürgerentscheid im Kreis Kleve aus. Foto: Kreis Kleve
Bereits mehr als 80.000 Menschen haben ihre Meinung zum Nationalpark abgegeben

So läuft der Bürgerentscheid Reichswald

Laut der Deutschen Post AG erreichen Stimmzettel, die bis zum 10. Dezember 2024 vor der Leerung des Briefkastens eingeworfen wurden, noch fristgerecht den Landrat.

Ina Scharrenbach (2.v.l.), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, überreicht den Förderbescheid an den Vertreter der Investoren-GmbH, Bernd Zevens (r.). Zu diesem Anlass besuchten Landrat Christoph Gerwers (2.v.r.), Stephan Wolters, Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Kleve (Mitte) und Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister Wallfahrtsstadt Kevelaer, die Baustelle in unmittelbarer Nachbarschaft des Solegartens. Foto: nick
NRW-Ministerin Ina Scharrenbach überreichte den Förderbescheid

Bezahlbarer Wohnraum für Kevelaer

Auf der Hüls sollen mit der Förderung des Landes NRW 42 neue Wohneinheiten entstehen.

Justin Anderson, Linus Ophey, Schornsteinfegermeister Stefan Portatz, Michael Hieckmann, Inhaber Binn Kachelofen- und Kaminbau, Leon Schlüter, Wallfahrtsstadt Kevelaer und Julia Hoffmann, Wallfahrtsstadt Kevelaer, bei der gelungenen Veranstaltung zum Ofenführerschein. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Wallfahrtsstadt Kevelaer gibt Startschuss zum Ofenführerschein

„Heizen mit Holz“ war ein Erfolg

70 Interessierte erfuhren im Konzert- und Bühnenhaus wie das Heizen mit Holz richtig geht.

Symbolbild: pixabay
Prioritäten sollen bei Bildung, Sozialen und Klima gesetzt werden

Kevelaerer SPD diskutierte den Haushalt

Die SPD-Fraktion möchte trotz Sparmaßnahmen die Lebensqualität in der Wallfahrtsstadt bewahren.

Das stark frequentierte Empfangsgebäude des Solegartens St. Jakob (r.) bietet nach Auffassung der Kevelaerer CDU genug Platz, um beide Standorte der Tourist-Information der Wallfahrtsstadt Kevelaer aufzunehmen. Foto: CDU
Die Tourist Information im Solegarten soll dann der einzige Standort werden

CDU fordert Zusammenlegung der Tourist Information

Bei der Haushaltslage der Wallfahrtsstadt kommt man um Einsparungen wohl nicht rum. Die CDU sieht Einsparpotenzial bei der Tourist Information.

Außenansicht des Feuerwehrgeräthauses. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Das neue Gerätehaus in Twisteden macht sichtlich Fortschritt

Baufortschritte beim Feuerwehrgerätehaus

Schon seit zehn Monaten laufen die Bauarbeiten für das Feuerwehrgerätehaus in Twisteden. Alle Baumaßnahmen liegen dabei noch im Zeit- sowie im Budgetrahmen.

Neue Pläne für das Postgelände sehen ein Tagungshotel vor. Foto: CDU Kevelaer
Statt Busankunft soll dort nun ein Tagungshotel entstehen

CDU und KBV haben neue Pläne für das Postgelände

Neue Busankunft am Basilikaparkplatz und dafür ein modernes Tagungshotel am alten Postgelände. So stellen CDU und KBV sich die nächsten Projekte der Stadt vor. Die Verwaltung soll beide Ideen nun prüfen.

So sehen die Unterlagen zum Bürgerentscheid im Kreis Kleve aus. Foto: Kreis Kleve
Die Stimmabgabe ist bis zum 11. Dezember 2024 um 12 Uhr möglich

Bürgerentscheid: Nationalpark im Kreis?

Die Abstimmunterlagen zum Bürgerentscheid treffen in den kommenden Tagen ein. Wie sie zu handhaben sind, erklärt der Kreis Kleve.

Symbolbild: pixabay
Die Amprion GmbH informiert über den Bauverlauf im Kreis Kleve

Baubeginn der Gleichstromverbindung A-Nord

Der Bau der Gleichstromverbindung A-Nord wird in fünf Bauschritten erfolgen. Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner werden rechtzeitig informiert.