In kleinen Gruppen wurden die Besucherinnen und Besucher am Samstag durch die große Biogasanlage geführt. Fotos: nick
Die Biogasanlage am Schloss Wissen produziert Strom und Wärme - und versorgt auch Kevelaer

Wo Millionen Mitarbeiter arbeiten

So ist das bei den Pionieren: Oft zeigt erst ein Blick zurück, ob man eine Erfolgs- oder einfach nur eine weitere Geschichte geschrieben hat. Im Falle der Biogasanlage am Schloss Wissen – genauer betrachtet gehört dieser Betrieb zum Gutshof und nicht zum Schloss – war vor 20 Jahren längst nicht klar, wo die sprichwörtliche Reise hingehen würde.

Manuel Vloet präsentiert das Info-Blatt, in dem er seine Kundinnen und Kunden über die Schließung der Filiale im Rewe-Markt informiert. Foto: JvS
Zum Monatsende schließt die Bäckerei Vloet ihre Filiale im Kevelaerer Rewe-Markt

Ein Schritt zurück, um vorwärts zu kommen

Mit einem wehmütigen Blick, aber auch voller Vorfreude auf die Zukunft blickt Bäckermeister Manuel Vloet auf den 30. September. An diesem Tag wird die Bäckerei Vloet nach über 30 Jahren ihre Filiale im Rewe-Markt Kevelaer schließen.

Das Team von Herr Lehmann freut sich über den Sieg. Foto: David Simon
Bei der Fernsehsendung "Mein Lokal - Dein Lokal" bekommt "Herr Lehmann" 42 Punkte

Erster Platz für Kevelaer

Eine Woche lang zeigte „Mein Lokal – Dein Lokal“ auf „Kabel Eins“, was der Niederrhein kulinarisch zu bieten hat.

Start in die Theatersasion mit Schenkelklopfer mit etwas angestaubtem Charme- Foto: KB-Archiv
Die „Komödie am Altstadtmarkt“ holte sich zum Start in die Kevelaerer Theatersaison viele Lacher ab

Schwank „Oma wird verkauft“

Wenn man einen Mann in Frauenkleider steckt und Er seine Sache als Sie einigermaßen gut macht, dann hat man eigentlich schon gewonnen.

Reinigen, reparieren, Mut machen: Dafür kommen die „Elektro-Seelsorger“ noch immer jede Woche ins Ahrtal. Foto: privat
„Elektro-Seelsorger“ im Ahrtal: 1. Platz beim Ehrenamtspreis des Bistums Münster.

Mehr als Installieren und Reparieren

Sie packen immer noch jede Woche ihre Arbeitsklamotten und Werkzeug in die Reisetaschen und starten ins Ahrtal. Auch wenn die Flutkatastrophe mehr als zwei Jahre zurückliegt: Längst sind die Schäden nicht beseitigt, Häuser noch unbewohnbar, Maschinen und Technik kaputt.

Das ‚Denkmal‘ für den ersten Pilger der Stadt. Foto: BPH
Am Tag des offenen Denkmals nahm Veronika Kaenders Interessierte mit auf eine Stadtführung

Seltene Einblicke in die Denkmalpflege

Am Ende, besser „Am Anfang“, laufen alle Fäden, aus denen Kevelaer gewoben wurde, bei ihm zusammen. So nimmt es nicht Wunder, dass Hendrik Busmann, – wenn auch imaginär – am Tag des offenen Denkmals gemeinsam mit der Museumsleiterin Veronika Kaenders und einer Gruppe interessierter Jetztzeitler durch den Ortskern wandelte und Außenschau auf so manch historisch relevantes Gebäude betrieb.

Die Reihe „unter‘m Dach“ bietet Kleinkunst in Kevelaer eine große Bühne

„Kabarett unter‘m Dach“

Ein Programm zwischen beißender politischer Satire und augenzwinkernd lächelnder Comedy, zwischen losem Mundwerk und pointierter Parodie, dazu angereichert mit exzellenten Musikern, die mal beschwingt, mal rockig-rüpelnd daherkommen – für all das steht seit Jahrzehnten die Reihe „Kabarett unter‘m Dach“ in Kevelaer.

Titus Dittmann macht auf dem Graffiti-Design-Auto Werbung für die Verlosung. Lose können noch bis zum 4. Oktober erworben werden. Foto: gee
K-Vibez und Starlack verlosen Graffiti-Auto. Erlös kommt der Stiftung „Skate-Aid“ zu Gute.

Skate-Idol in der Stadt

Der alten Opel, der während des Events von K-Vibez von einem Duisburger Graffitikünstler neu gestaltet wurde, steht noch bis zur Verlosung am 5. Oktober vor dem Rathaus.

Spieler der DJK Twisteden freuten sich mit Johannes Kleuskens (2.v.r.) über sein 700. Spiel bei den Alten Herren, das er an seinem 65. Geburtstag bestritt. Foto: privat
Johannes Kleuskens absolvierte sein 700. Spiel für die „Alte Herren“-Mannschaft der DJK Twisteden

Die Nummer 10 bleibt immer reserviert

Ein besonderes Jubiläum feierte kürzlich Johannes Kleuskens, ein ,Urgestein‘ der „Alte Herren“-Fußballmannschaft der DJK Twisteden.

Christian und Tanja Venmanns. Foto: privat
Brautpaar der Woche: Christian und Tanja Venmanns aus Kevelaer

Auf der Arbeit hat‘s gefunkt

Die Freude und Dankbarkeit über ihre Traumhochzeit ist dem Brautpaar deutlich anzumerken. „Es war ein so schönes Fest“, schwärmen Tanja und Christian Venmanns.