Meistertitel und Aufstieg gesichert
Bestes Feierwetter, das eine oder andere Kaltgetränk und ordentliche Feierstimmung hatten sich diese Männer auf jeden Fall verdient…
Bestes Feierwetter, das eine oder andere Kaltgetränk und ordentliche Feierstimmung hatten sich diese Männer auf jeden Fall verdient…
Die Fußballabteilung des SV Union Wetten freut sich über neues, modernes Gerät zur Pflege des vereinseigenen Kunstrasenplatzes.
Für die erste Mannschaft des Kevelaerer Sportvereins geht‘s nicht nur dank gelockerter Corona-Maßnahmen motiviert in die kommende Saison.
Neben den bewilligten Fördermitteln aus dem Programm „Strukturentwicklung ländlicher Räume“ und einem Zuschuss der Stadt Kevelaer liegt es nun am Verein Viktoria Winnekendonk, die vollständige Finanzierung des Kunstrasenplatzes im Viktoria Sportpark an der Sonsbecker Straße in Winnekendonk zu sichern.
Der SV Union Kervenheim geht mit einem neuen Trainerstab in die Saison 2021/2022. Ab sofort steht Ismet Bozan als Cheftrainer der ersten Mannschaft zur Verfügung, der auch im Dialog mit dem Trainerstab der ersten und zweiten Mannschaft den Nachwuchs im Verein weiterentwickeln soll.
Junge Fußballer*innen zwischen fünf und 15 Jahren haben demnächst im Rahmen von zwei Soccercamps die Möglichkeit, in Kevelaer ihre Fertigkeiten am Ball zu verfeinern.
Der Fußballverband Niederrhein beendet die Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/2021 ohne Wertung und ohne, dass weitere Spiele durchgeführt werden, da aufgrund der Corona-Pandemie weniger als 50 Prozent der Spiele in allen Gruppen durchgeführt werden können.
Der Fußballverband Niederrhein (FVN) unterbricht die Saison 2020/2021 und verlängert die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs, die bislang bis zum 30. November 2020 vorgesehen war, bis Mitte Januar 2021. Dies betrifft sämtliche Pflichtspiele, also Meisterschafts- wie Pokalspiele, im Herren-, Frauen- und Jugendfußball sowie im Futsal. Die Entscheidung darüber trafen das FVN-Präsidium, die Vorsitzenden der 13 Fußballkreise sowie die Vertreter des Verbandsfußballausschusses (VFA) und des Verbandsjugendausschusses (VJA) in einer Videokonferenz am Donnerstagabend, 19. November. Zuvor hatten die spielleitenden Stellen unter der Leitung von Wolfgang Jades (VFA) und Michael Kurtz (VJA) Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise erarbeitet.
Grund für die Saisonunterbrechung sind die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie, die weiter angestiegenen Zahlen der Corona-Erkrankten sowie die Verordnungen und Maßnahmen der Bundesregierung und der NRW-Landesregierung. „Wir haben den berechtigten Wunsch der Vereine wahrgenommen, gerade für die Zeit über Weihnachten und Neujahr eine Planungssicherheit für den Spielbetrieb zu bekommen“, sagt FVN-Präsident Peter Frymuth. „Während die Öffnung für den Trainingsbetrieb, die wir alle natürlich auch baldmöglichst erhoffen, von den Vereinen schneller umgesetzt werden kann, bedarf der Start in die Meisterschafts- und Pokalspiele eines sportlichen und organisatorischen Vorlaufs. Da danke ich allen Verantwortlichen auf Kreis- und Verbandsebene für die Abstimmung einer Vorgehensweise in unserem Verbandsgebiet, die den Vereinen für den Pflichtspielbetrieb die gewünschte Planungsmöglichkeit zumindest bis Anfang Januar gibt. Danach liefern die Verfügungslagen der Behörden die Grundlage für das weitere Vorgehen“, so Frymuth.
Das folgende weitere Vorgehen wurde vereinbart – stets vorausgesetzt, dass die behördliche Verfügungslage einen Spielbetrieb im Amateurfußball ermöglicht:
Genauere Informationen zu den Planungen werden je nach Verfügungslage der Behörden Mitte Dezember durch die jeweils spielleitenden Stellen bekannt gegeben. Ende Oktober hatte der FVN den gesamten Spielbetrieb für November ausgesetzt. Die spielleitenden Stellen folgten damit den Vorgaben der Verordnungen. Die Sportschule Wedau ist bis zum 31. Dezember 2020 geschlossen, auch die FVN-Geschäftsstelle ist derzeit nicht für den Publikumsverkehr geöffnet.
Der frisch gebackene Kreisliga B Aufsteiger aus Kervenheim läuft ab sofort in neuer Montur auf: Die Provinzial Geschäftsstelle Thomas Aben aus Winnekendonk stattet den Neuling mit einem neuen Trikotsatz aus und erweitert damit sein Sponsoring in Kervenheim.
„Wir sind froh, dass wir einen Partner vor Ort gefunden haben, der unsere erste Mannschaft unterstützt und uns perfekt ausgestattet hat. Das ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich und zeigt, wie stark die Provinzial unter der Leitung von Thomas Aben hier verwurzelt ist“, sagt der erste Vorsitzende, Rainer Kürvers. Kervenheim läuft zukünftig in den traditionellen Vereinsfarben Blau und Weiß auf. Das Sponsoring umfasst 20 Trikots und zwei Torwarttrikots.
Darüber freut sich auch Felix Naber (Foto links), der Trainer der ersten Herrenmannschaft des SV Union Kervenheim 1919 e.V.: „Wir haben bei den Trikots den größtmöglichen Gestaltungsspielraum gehabt und sind dankbar dafür, dass wir uns nun in neuer Garnitur präsentieren können. Die Zusammenarbeit mit der Provinzialgeschäftsstelle und Thomas Aben war einfach klasse.“
Die Union ist dabei nicht die erste Station, bei der Thomas Aben (Foto rechts) sich als Sponsor einbringt, nun möchte er sein Sponsoring in Kervenheim vertiefen. „In Kervenheim gehen im Herrenbereich über 30 Spieler ihrem Hobby Fußball nach. Dass ich als Kevelaerer Unternehmer da natürlich Präsenz zeigen will, liegt für mich auf der Hand und ist selbstverständlich. Wir hoffen, dass der SV Union Kervenheim 1919 e.V. im neuen Dress die nötigen Punkte einfährt, um die Klasse zu halten“, so Aben.
Foto: privat
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Jugendabteilung des Kevelaerer Sportvereins wieder eine Fußballfreizeit für Kinder. Unter Corona-Bedingungen standen hierfür die Jungtrainer mit auf dem Platz. Ein besonderes Highlight war für die Kinder das Sportradar, womit die Schussgeschwindigkeit eines jeden Sportler gemessen werden konnte.