Erfolgreiche Jobbörse
Die Ausbildungs- und Jobbörse in der Zweifachsporthalle des Schulzentrums Kevelaer war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Die Ausbildungs- und Jobbörse in der Zweifachsporthalle des Schulzentrums Kevelaer war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Vergangenen Dienstag besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der Kevelaer Gesamtschule das Rathaus. Im Rahmen der Berufsfelderkundungstage erhielten sie einen Einblick in die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der Stadtverwaltung Kevelaer.
Die Gruppe, die sich in der Schulmensa an der Kroatenstraße traf, war aus zwei Gründen zusammengekommen. Erst einmal, um der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Bundesagentur der Arbeit Wesel, des Kreis Kleves und der Wallfahrtsstadt Kevelaer beizuwohnen. Anschließend stand aber auch noch eine Führung über die Baustelle des Jugend-Verwaltungs-Zentrum (JVZ) an.
Hannah Adamaschek ist in ihrem Element, sie redet vom Mauern, Einschalen und Eisen Legen. Ein Zollstock steckt in einer ihrer Hosentaschen. Baustellen mochte sie schon immer.
Schon beim Betreten des Studios fällt auf: die Frau hat Geschmack. Statt kahler Fotowände empfängt Sarah Stenmans Familien, Paare und Neugeborene in wohliger Atmosphäre. Mit der professionellen Fotografie angefangen hat Stenmans 2019. Seitdem ist einiges passiert.
Irgendwann ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen – vom Kollegium, dem Arbeitsplatz und einer lange ausgeübten Tätigkeit.
Die Innung Sanitär-Heizung-Klima des Kreises Kleve sprach im Bürgerhaus Uedem 46 Auszubildende los.
Devotionalien gehören zu Kevelaer wie die Gnadenkapelle zum Kapellenplatz. Gemeint sind Gegenstände, die der religiösen Verehrung dienen, also zum Beispiel Christusfiguren, Krippenfiguren oder Heiligendarstellungen.
Die Jubilarehrung der Volksbank an der Niers fand Mitte Dezember 2022 im Bürgerhaus in Uedem statt.
Das Kevelaerer Blatt durfte Palliativpflegerin Conny Willems einige Stunden begleiten, ihr bei der Arbeit über die Schulter schauen und mit einer schwersterkrankten Patientin und ihrem Mann sprechen, die seit über einem Jahr vom Palliativdienst versorgt und betreut werden.