Restauriert: Skulptur „Säule ohne Auftrag“
Die Skulptur auf der Kreisverkehrsinsel an der Walbeckerstraße kennen viele Kevelaererinnen und Kevelaerer, für einige ist sie auch ein täglicher Anblick.
Die Skulptur auf der Kreisverkehrsinsel an der Walbeckerstraße kennen viele Kevelaererinnen und Kevelaerer, für einige ist sie auch ein täglicher Anblick.
Mitten im Somme verwandelt sich die Tourist Information im Solegarten St. Jakob wieder in einen gläsernen Kunstpavillon.
Regelmäßig findet das Wilde Kunstatelier in der Museumsschule des Niederrheinischen Museums in Kevelaer statt.
Die Kevelaerer Künstlerin Hildegard Jacobs-Douteil verarbeitet in ihren Werken das Zeitgeschehen.
Die Kevelaererin Hildegard Jacobs-Douteil malt bereits seit mehr als 40 Jahren.
Das Depot des Niederrheinischen Museums hat einiges zu bieten. In jedem Quartal wird deswegen ein Kunstwerk präsentiert.
Mit seinem Werk „The New Potatoes“ ist Wans im internationalen Bildband vertreten. Das Buch ist ab sofort erhältlich.
Im Konzert- und Bühnenhaus präsentierte die Schule die wunderbare Kunst des Tanzes.
Der Kunstmaler lebte in Kevelaer und zeichnete viele Portraits. Mit 76 Bildern von Pauels ist es die größte Ausstellung seiner Werke.
Immer wieder überrascht das Niederrheinische Museum mit neuen interessanten Ausstellungen wie nun mit ‚danse macabre‘ – ‚totentanz‘. 109 von 122 Zeichnungen, die Martin Lersch kreiert hat, haben den Weg ins Museum gefunden. Dr. Rainer Dresler, ein langjähriger Freund des Künstlers, hatte die Idee zu diesem Projekt und Lersch damit beauftragt.