Neue Heimat für Gemütlichkeit
Der Jubel im Kervenheimer Theaterverein „Gemütlichkeit“ dürfte kaum leiser gewesen sein als der Applaus, den das erfolgsverwöhnte Ensemble sonst von seinem begeisterten Publikum entgegennimmt.
Aktuelles aus Kervenheim
Der Jubel im Kervenheimer Theaterverein „Gemütlichkeit“ dürfte kaum leiser gewesen sein als der Applaus, den das erfolgsverwöhnte Ensemble sonst von seinem begeisterten Publikum entgegennimmt.
In diesem Jahr feiert die St. Sebastianus-Schützenbrüderschaft Kervenheim ihr 400-jähriges Bestehen im großen Zelt auf der Bürgerwiese neben der Burg Kervenheim.
Jedes Jahr aufs Neue schmieden viele Schülerinnen und Schüler den Plan, nach dem Abitur die weite Welt zu erkunden.
Mehr als 50 Ideen hatte das Auswahlgremium der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) in diesem Jahr auf dem Schreibtisch liegen.
„Wochenend‘ und Sonnenschein“ spielen die Gäste aus den Niederlanden. Und bei so viel fröhlicher Blasmusik verziehen sich am Sonntag auch die Wolken über Kervenheim…
Seit vielen Jahren schon begeistert die niederländische Blaskappelle „Kleug Zaat“ die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes „Burgzauber“ in Kervenheim.
Der „RSV Falke Kervenheim-Kevelaer“ fuhr kürzlich mit seinen Sportlerinnen und Sportlern zu den Deutschen Meisterschaften der Schüler im Hallenradsport nach Bergheim.
Anlässlich des 400-jährigen Bestehens feierten die Kervenheimer Schützen ihr Kaiser- und Königsschießen nicht nur erstmalig auf dem Burghof der Burg Kervenheim, sondern verlängerten die Feierlichkeiten gleich auf zwei Tage.
Nachdem der RSV „Falke“ Kervenheim sich auf der NRW-Pokal-Vorrunde in Schiefbahn mit zwei Einradmannschaften qualifiziert hatte, ging es am vergangenen Sonntag auf nach Lieme.
Am frühen Morgen mitten in der Woche drangen Stimmen nach draußen auf den leeren Schulhof der Grundschule Overberg in Winnekendonk.