Beiträge

Mitarbeitende des Marienshospitals freuen sich mit den Verantwortlichen der bedachten Organisationen über die Spende aus der „Freud-und-Leidkasse“. Foto: JvS
Mitarbeitende des Marienhospitals spenden 9.000 Euro aus ihrer „Freud-und-Leidkasse“ an wohltätige Projekte in Kevelaer

Ganz viel Freude und kein Leid

Dass die Mitarbeitenden des Kevelaerer Marienhospitals mehr als 9.000 Euro in ihrer „Freud-und-Leidkasse“ angespart haben, ist bemerkenswert. Dass sie sich jetzt dazu entschieden haben, einen Teilerlös drei gemeinnützigen Projekten in Kevelaer zukommen zu lassen, ist nicht nur sehr großzügig, sondern auch außergewöhnlich.

Kirmes in Wetten. Foto: nick
Ludger Gipmans trägt die Festkette. Dirk Kerkmann ist Atjutant.

Kirmes in Wetten: „112 Prozent Leidenschaft”

An der Leidenschaft für die Kirmes in der Ortschaft hat es in Wetten wohl noch nie gemangelt. Doch um auf 112 Prozent zu kommen, muss man ein Schippchen drauflegen. „112 Prozent Leidenschaft“ zeigten die Wettenerinnen und Wettner über die Kirmestage, ganz nach dem Motto des Festkettenträgers Ludger Gipmans von der Feuerwehr.

Neues Spielgerät „Schiff“ auf dem Heykampring. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Neue Themenspielplätze in Kevelaer

Auf dem Piratenschiff toben

Bei der jüngsten Spielplatzbereisung der Spielplatz-Kommission und Verantwortlichen von Stadtwerken und Stadtverwaltung gab es viel Neues zu entdecken: Am Heykampring in Kevelaer steht jetzt ein großes, neues Spielgerät. Ein waschechtes Piratenschiff aus Holz!

Fabienne Schmitz (Caritas) und Lena Hanenberg (Wallfahrtsstadt Kevelaer. Foto: Wallfahrtstsadt Kevelaer
Wallfahrtsstadt und Caritas vernetzen Hilfesuchende und Ehrenamtliche

Einfach und flexibel per Smartphone engagiert

Das Projekt „Nyby“ der Caritas und der Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert bürgerschaftliches Engagement und hilft dabei, ehrenamtliche Tätigkeiten zu koordinieren und zu vermitteln. Mit Hilfe der Ehrenamtsapp können sich hilfesuchende Einrichtungen und Vereine, die eine Aufgabe zu vergeben haben, mit Menschen, die ihre Hilfe anbieten, vernetzen.

Königsadjutant Josef Ophey, König Lambert Janshen; Kinderhofstaat: Ministerin Mia Baumgartl, Königin Stella Ingenhaag, Ministerin Celina Pauwen (v.l.) Foto: privat
Königsadjutant ist Josef Ophey. Den Kindervogel schoss Stella Ingenhaag ab.

Lambert Janshen regiert den Thron

Am vergangenen Vatertag richtete die St. Franziskus Bruderschaft Berendonk bei schönstem Wetter ihr traditionelles Vogelschießen an der Krautparsch aus.

Reparierbar. Foto: Pixabay
„ReparierBar“ Kevelaer bietet am 6. Juni 2023 wieder ihre Hilfe an

Neuer Termin der “ReparierBar”

Die „ReparierBar“ Kevelaer lädt am Dienstag, 6. Juni, in der Zeit von 16 bis 20 Uhr zur nächsten Reparaturveranstaltung in das Generationenhaus unter der evangelischen Jesus-Christus-Kirche an der Brunnenstraße 70 ein.

Josef Lipka, Vorsitzender des Kevelaerer Seniorenbeirats und Patrick Simon, Ordnungsamtsleiter bei der Wallfahrtsstadt Kevelaer(v.l.). Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Ordnungsamtsleiter Patrick Simon berichtete in der Sitzung des Seniorenbeirats über verschiedene Wege des Enkeltricks

Vorsicht bei der Frage ‘Rate mal, wer dran ist’

Die Täter rufen ältere Menschen unter dem Vorwand an, Verwandte oder gute Bekannte zu sein: „Rate mal, wer am Telefon ist?“ Dann täuschen sie einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge, weil sie das Geld aufgrund einer Notlage sofort benötigen (zum Beispiel nach einem Autounfall).

Bürgermeister Dr. Dominik Pichler (obere Reihe, v.l.), Ulrich Berns vom Jugendamt Kevelaer und Karl Aengenheyster von der Kerpenkate-Stiftung freuen sich mit den Leiterinnen der Kevelaerer Kindergärten über die großzügige Unterstützung. Foto: JvS
Die „Kerpenkate-Stiftung“ unterstützt Kevelaerer Kindergärten

Helfen, wo Hilfe nötig ist

Bereits seit den 90er Jahren finanziert die „Kerpenkate-Stiftung“ Projekte für sozial schwache Kinder und Jugendliche. Mit ihrer jüngsten Initiative unterstützt die Stiftung 13 Kevelaerer Kindergärten. Die Leiterinnen der Einrichtungen trafen sich jetzt mit Karl Aengenheyster, Vorsitzender der Stiftung, Bürgermeister Pichler und Ulrich Berns vom Jugendamt.

Das Schumacher-Stübchen strahlt wieder. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Toller Ort für den schönsten Tag im Leben

WiDos Stübchen ist wieder schön

Nicht immer liegt‘s an der Verzagtheit der Braut oder des Bräutigams, wenn das Ja-Wort auf sich warten lässt: Schon immer war es die ganz besondere Atmosphäre, das Ambiente einer alten Bibliothek, aber oft auch die Ortsverbundenheit zu Winnekendonk, die das „Schumacher-Stübchen“ zur ersten Wahl bei der Suche für den „schönsten Tag im Leben“ machte.

Stadtradeln 2023 vom 29.05. – 18.06.

Kevelaer fährt Fahrrad für den Klimaschutz

Pfingstmontag (29. Mai 2023) startet im Kreis Kleve wieder das „Stadtradeln“. Unter dem Motto „Fiets statt Autositz“ fahren alle 16 Kommunen des Kreises mit. Auch Kevelaer beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Aktion.