Liebesglück in Kervenheim
Vor genau 65 Jahren gaben sich die beiden in ihrer Heimatkirche St. Antonius in Kervenheim das Ja-Wort und starteten eine gemeinsame Lebensreise.
Vor genau 65 Jahren gaben sich die beiden in ihrer Heimatkirche St. Antonius in Kervenheim das Ja-Wort und starteten eine gemeinsame Lebensreise.
Mit 230 Besucherinnen und Besuchern war die Aula des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums sehr gut gefüllt für die zweite Auflage von „KvGG in Concert“.
Wenn sich an einem Abend die ganze Bandbreite des Kevelaerer Vereinslebens zeigt, dann am „Abend für Vereine“, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Projekte und Initiativen aus Kevelaer und den Ortschaften ihre Förderzusagen „abholen“.
Es wurde die formale Auflösung des Ortsvereins und die Überführung seiner Aufgaben in die Verantwortung des AWO-Kreisverbandes Kleve e.V. beschlossen.
Neben den vielfältigen Ausstellungsstücken und Kunstwerken gibt es Livemusik mit diversen Bands, Sängerinnen und Sängern.
Die Pflanzen waren von einer Gärtnerei gespendet und von den Kindern selbst eingepflanzt, täglich gegossen und gepflegt worden.
Dem St.-Antonius-Kindergarten fehlen die notwendigen finanziellen Grundlagen, das Außengelände neu und kindgerecht zu gestalten.
Der montägliche Kirmeshöhepunkt nahm früh seinen gewohnten Verlauf. Nach und nach trudelten die Abordnungen der lokalen Vereine, Musikgruppen, Nachbarschaften und Initiativen bei bestem Wetter auf dem Vorplatz der Alten Schule ein.
Schülerinnen und Schüler der an die Biegstraße angrenzenden St.-Antonius-Grundschule teilten selbstgebastelte Dank- oder Denkzettel an die Fahrerinnen und Fahrer aus.
Am ersten Juliwochenende feiert Winnekendonk seinen diesjährigen Festkettenträger samt Adjutanten und den Schützenthron.