Beiträge

Die Laarmanns Fotos: Theaterverein Gemütlichkeit
Margret und Ferdi Laarmanns feiern „Eiserne Hochzeit”

Liebesglück in Kervenheim

Vor genau 65 Jahren gaben sich die beiden in ihrer Heimatkirche St. Antonius in Kervenheim das Ja-Wort und starteten eine gemeinsame Lebensreise.

Die Q2-Band Foto: René de Boer
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte stellten ihr musikalisches Können zur Schau

„KvGG in Concert“

Mit 230 Besucherinnen und Besuchern war die Aula des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums sehr gut gefüllt für die zweite Auflage von „KvGG in Concert“.

Der große Saal des Priesterhauses war beim „Abend für Vereine“ gut gefüllt. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Winnekendonk. Foto: nick
Beim feierlichen „Abend für Vereine“ erhielten wieder zahlreiche Projekte und Initiativen Förderzusagen

„Rückenwind“ für Kevelaerer Vereine

Wenn sich an einem Abend die ganze Bandbreite des Kevelaerer Vereinslebens zeigt, dann am „Abend für Vereine“, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Projekte und Initiativen aus Kevelaer und den Ortschaften ihre Förderzusagen „abholen“.

Thorsten Rupp, stellv. Vorsitzender AWO Kreisverband Kleve, Marianne Janssen, Ehrenvorsitzende AWO Kevelaer, Jörg Vopersal, Delegierter AWO Kevelaer (v. l.) Foto: AWO
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung mit richtungsweisenden Beschlüssen

AWO Kevelaer stellt Weichen für die Zukunft

Es wurde die formale Auflösung des Ortsvereins und die Überführung seiner Aufgaben in die Verantwortung des AWO-Kreisverbandes Kleve e.V. beschlossen.

Ewelina Zientek mit ihren geschnitzten Straußeneierschalen in ihrem geheimen Garten Foto: gee
An den Wochenenden 14./15. Juni und 21./22. Juni 2025 gibt es nun schon zum zehnten Mal die Landpartie

Versteckte Höfe und geheime Gärten

Neben den vielfältigen Ausstellungsstücken und Kunstwerken gibt es Livemusik mit diversen Bands, Sängerinnen und Sängern.

Das zerstörte Beet. Foto: St. Marien Kindergarten
Der St.-Marien-Kindergarten hatte ein Beet angelegt, das nun mutwillig zerstört wurde

Zerstörtes Blumenbeet

Die Pflanzen waren von einer Gärtnerei gespendet und von den Kindern selbst eingepflanzt, täglich gegossen und gepflegt worden.

Symboldbild: pixabay
Es sollen neue Spielmöglichkeiten angeschafft werden

Spendenaufruf des St.-Antonius-Kindergartens

Dem St.-Antonius-Kindergarten fehlen die notwendigen finanziellen Grundlagen, das Außengelände neu und kindgerecht zu gestalten.

Festkettenträger Willi Selder mit Adjutant Oliver Langanke, der Präsidentin der Geselligen Vereine Wetten Orla Feeny und Bürgermeister Dr. Dominik Pichler Foto: FG
Eine stolze Dorfgemeinschaft feiert

Wettener Kirmes

Der montägliche Kirmeshöhepunkt nahm früh seinen gewohnten Verlauf. Nach und nach trudelten die Abordnungen der lokalen Vereine, Musikgruppen, Nachbarschaften und Initiativen bei bestem Wetter auf dem Vorplatz der Alten Schule ein.

Diese Autofahrerin freut sich über die Aktion und den Dankzettel, den sie von den Kindern bekommen hat. Foto: Polizei Kleve
Schulkinder weisen auf Tempo-30 hin

Polizeiaktion in Kevelaer

Schülerinnen und Schüler der an die Biegstraße angrenzenden St.-Antonius-Grundschule teilten selbstgebastelte Dank- oder Denkzettel an die Fahrerinnen und Fahrer aus.

Die Verantwortlichen freuen sich schon auf die diesjährige Kirmes. Foto: privat
So wird im Golddorf gefeiert

Kirmes in Winnekendonk

Am ersten Juliwochenende feiert Winnekendonk seinen diesjährigen Festkettenträger samt Adjutanten und den Schützenthron.