Große Ehre für jede Menge Engagement
Eine besondere Aufmerksamkeit für sein Engagement habe er eigentlich gar nicht erwartet, sagt Heinz-Peter Kamps bescheiden. Dass er trotzdem mächtig stolz auf seine Auszeichnung ist, kann er kaum verbergen.
Eine besondere Aufmerksamkeit für sein Engagement habe er eigentlich gar nicht erwartet, sagt Heinz-Peter Kamps bescheiden. Dass er trotzdem mächtig stolz auf seine Auszeichnung ist, kann er kaum verbergen.
Das Thema „Bezahlbares Wohnen“ haben mittlerweile Politiker*innen jedweder Couleur ins Auge gefasst, natürlich auch in Kevelaer. Mehrere Rats-Fraktionen stellten in der vergangenen Wahlperiode Anträge, die dieses und weitere Wohnbau-Themen ins Auge fassten.
Der neuerliche Vorstoß der CDU, für die Turnhalle eine andere Lösung als eine aufwendige Sanierung zu finden scheint buchstäblich im Sande an der geschichtsträchtigen Kroatenstraße zu verlaufen.
Der Bereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ der Kreisverwaltung gehört nun zum „Büro der Landrätin“ und wurde personell verstärkt. Landrätin Silke Gorißen hat Anfang des Monats diese neue Stabsstelle eingerichtet.
Gleich vier Anträge der Kevelaerer Grünen zum Thema Klima stehen – teils nach einigem zeitlichen Vorlauf – auf der Tagesordnung des Ausschusses für „Klima, Umwelt und Gebäudemanagement“ (KlUG). Das korrespondiert mit der Tatsache, dass der Ausschuss erstmals auch das Thema schon im Namen trägt.
Nachdem die FDP jüngst einen „Planungsstopp“ für den Peter-Plümpe-Platz forderte und damit den dortigen Parkraum für Autos zementieren wollte, ist es nun die KBV, die eine alte Idee wieder aufleben lässt.
Oberstufenschüler des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums kommen dem Aufruf der Euregio Rhein-Waal nach, einen kreativen Wettbewerbsbeitrag zu erstellen, der den eigenen Lebensstil hinterfragt und auch die Nachbarn dazu motiviert, nachhaltiger zu handeln.
Der Kreis Kleve hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Maßnahmenpaket für „mehr Rettungsdienst“ geschnürt. Nun erfolgte der Umzug der Kreisleitstelle in einen hochmodernen Neubau.
Am heutigen Sonntag liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 8.805 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Kleve-Geldern, schult Bundeswehrsoldaten in der sicheren Anwendung von Corona-Schnelltests.