Berichte aus den Nachbarstädten

Titelblatt des Programmhefts 2024. Foto: Kneipp-Verein Gelderland
Der Kneipp-Verein Gelderland stellt sein Programm für 2024 vor

„Kneipp vereinT“

Die Mitglieder des Rotary Club Bury St. Edmunds Abbey tragen die Freundschaft zu Kevelaer offenbar nicht nur im Herzen. Foto: privat
Rotary Club aus Bury St. Edmunds bekundet Verbundenheit

Kein Schildbürgerstreich

Keine Schildbürger aus dem englischen Bury St. Edmunds sind es, die hier Straßenschilder mit dem Namen „Kevelaer Way“ in die Kamera halten.

Die Kolpingsfamilie bei Intermarkt Thielen. Foto: privat
Die Betriebsbesichtung war ein Erfolg

Kolpingsfamilie bei Intermarkt Thielen

Die Betriebsbesichtigung der Kolpingsfamilie Kevelaer fand in diesen Tagen in Geldern-Lüllingen statt.

Weihnachtsbäume selbst schlagen. Foto: vL
An den Adventswochenenden kann man im Wissener Wald ein Baum aussuchen

Weihnachtsbäume auf Schloss Wissen

Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich der diesjährige Weihnachtsbaum, der in einer großen Schonung schon darauf wartete, geschlagen zu werden.

Weihbischof Rolf Lohmann. Foto: Bischöfliche Pressestelle/Achim Pohl
Begegnungstag für Trauernde auf der Wasserburg Rindern

Alles hat seine Zeit

Am Samstag, 13. Januar 2024, bieten die Wasserburg Rindern und das Katholische Bildungsforum für Trauernde, die eine KraftQuelle suchen, einen Begegnungstag an.

Nach einem Gottesdienst hatten die erwachsenen Messdienerinnen und Messdiener die Gelegenheit, bei einer Kirchenführung in die Geschichte der St.-Nikolai-Kirche mit ihren wertvollen Schnitzaltären und den modernen Glasfenstern einzutauchen. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
Mehr als 80 erwachsene Frauen und Männer kamen in der Nicolai-Kirche zusammen

Messdiener-Tag in Kalkar

Es sei schön, sagte Pastor Alois van Doornick mit verschmitztem Lächeln, so viele Menschen „gehobenen Alters“ zum Gottesdienst begrüßen zu dürfen – gemeint waren die mehr als 80 erwachsenen Messdienerinnen und Messdiener vom Niederrhein, die sich in der Nicolai-Kirche versammelt hatten.

Karl Timmermann bald live in Weeze. Foto: KB-Archiv
Karl Timmermann am Samstag, 9. Dezember, live in der „Alten Schmiede Weeze“

30 Jahre „Weihnacht am Niederrhein“

Kaum zu glauben, aber wahr: Die erste Weihnachts-CD von Karl Timmermann, „Weihnacht am Niederrhein“, wurde vor 30 Jahren veröffentlicht. In diesem Jahr feiert das Erfolgsalbum also eine Art „Jubiläum“.

Auf dem gepflegten Gaesdoncker Campus treffen moderne Unterrichtsgebäude auf mittelalterliche Klosterarchitektur. Fotos: Collegium Augustinianum Gaesdonck
Collegium Augustinianum Gaesdonck lädt am 2. Dezember ein zum Tag der offenen Tür

Für Grundschüler und Quereinsteiger

Ein großer, parkähnlicher Campus, motivierte Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen, technisch moderne Unterrichtsräume, die hauseigene Musikschule, Kunstateliers, eine Schwimmhalle, zwei Sporthallen, eine angegliederte Reithalle, eine Berghütte in der Schweiz und vieles mehr – das private Internatsgymnasium „Collegium Augustinianum Gaesdonck“ hat nicht nur eine ungewöhnliche Lage, in manchen Aspekten verbringen die Schülerinnen und Schüler dort auch eine besondere Schulzeit.

Daniel Gewand (2.v.l.), hier mit dem Vorstand der Kreisdekanatskonferenz, berichtete über die Einrichtung Pastoraler Räume. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
Bei der Kreisdekanatskonferenz im Klostergarten wurde über die Einrichtung von Pastoralen Räumen diskutiert

Daniel Gewand zu Gast in Kevelaer

Über die Einrichtung der sogenannten Pastoralen Räume im Bistum Münster, und damit auch in Kreis Kleve, haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngsten Kreisdekanatskonferenz informiert.

Das Kevelaerer Kaffeehaus hat sich in allen 15 Jahren an der Grünkohl-Woche im Kreis Kleve beteiligt. Inhaberin Marie-Therese Konculic serviert in diesem Jahr Grünkohl klassisch mit Mettwurst. Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve
In der Vorweihnachtszeit setzt die Gastronomie im Kreis wieder auf Grünkohl - auch in Kevelaer

Werbewoche für das Wintergemüse

Der Niederrhein und der Grünkohl sind untrennbar verbunden. Das zeigt sich einmal mehr auch bei der diesjährigen Grünkohl-Woche, die kurz bevorsteht.