Programmflyer für die „Atempause“ ist da
Die „Atempause“ startet in eine neue Runde: Vom 4. bis 22. August 2025 haben Teilnehmende die Möglichkeit, in ein abwechslungsreiches Kursprogramm rund um Bewegung und Gesundheit einzutauchen.
Die „Atempause“ startet in eine neue Runde: Vom 4. bis 22. August 2025 haben Teilnehmende die Möglichkeit, in ein abwechslungsreiches Kursprogramm rund um Bewegung und Gesundheit einzutauchen.
Im Rahmen des Vitalprogramms werden regelmäßig verschiedene Kurse und Events angeboten, die darauf abzielen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Daniels startete im Mai 2023 ihre Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin bei der Akademie für Naturheilkunde.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst mit den Partnern in den Niederlanden geht im Kreis Kleve voran.
Das Inhalatorium im Solegarten St. Jakob und die Einzelgastführung zum Stelen-Rundweg ergänzen sich gegenseitig und bieten ein Programm, das individuell zusammengesetzt werden kann.
Am 4. Mai 2025 wird der Solegarten St. Jakob zum Schauplatz des Weltlachtags, der in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem besonderen Programm aufwartet.
Kurz nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerzeit und den anhaltend strahlenden Frühlingsmomenten laden die Stadtwerke Kevelaer seit dem 1. April ein, noch länger in die wohltuende Atmosphäre der Anlagen einzutauchen.
Als erster Ort in NRW mit „Heilquellen-Kurbetrieb“ gewinnt das Motto „Gesund an Leib und Seele“ für Kevelaer immer mehr Bedeutung. Das Spektrum der Angebote zu Wohlbefinden und Vitalität zwischen Kapellenplatz und Solegarten St. Jakob kann sich dabei inzwischen durchaus sehen lassen.
Am Kneipp-Erlebnisgarten in Wetten beim World House konnte die stellvertretende Kneipp-Vorsitzende Margret Voßeler-Deppe, selbst 600. Mitglied des Vereins, mit der Landschaftspflege im Kreis Kleve (LiKK) das 900. Kneipp-Mitglied begrüßen.
Die Kryotherapie biete zahlreiche gesundheitliche Vorteile und ermögliche es, innerhalb von nur ein bis drei Minuten bei Temperaturen von minus 100 bis minus 170 Grad Celsius Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und chronische Erkrankungen wie Long-COVID zu behandeln, informiert das Kevelaer Marketing.