Der Kirchengemeinde stinkt’s gewaltig
Ohne sich der Gefahr auszusetzen, jetzt dauerhaft von einer Floskel in die nächste Redensart zu verfallen, aber den Kevelaererinnen und Kevelaerern stinkt‘s derzeit gewaltig…
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Franz Geib hat 65 Einträge verfasst.
Ohne sich der Gefahr auszusetzen, jetzt dauerhaft von einer Floskel in die nächste Redensart zu verfallen, aber den Kevelaererinnen und Kevelaerern stinkt‘s derzeit gewaltig…
Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger, die in der vergangenen Woche der 12. Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses auf den Zuschauersitzen Platz nehmen wollten, entsprach dem Thema, das hier unter anderem diskutiert werden sollte.
Einem aufmerksamen Bürger ist es zu verdanken, dass den Kevelaerern nichts auf den Kopf fiel. Ein Passant beobachtete nämlich, dass eine Schieferplatte im Turm der Basilika locker im Dachgebälk hing.
Tradition und Moderne – ein Widerspruch? Nicht, wenn es nach dem Präsidium der Geselligen Vereine in Kevelaer geht. Im Gegenteil, das Team um Präsident Marcus Plümpe sieht beides sogar vereint und traut sich den Spagat zu – und zwar gemeinsam mit den 14 angeschlossenen Vereinen.
Wenn die Pandemie eines gelehrt hat, dann dies: Corona hat das Netzwerken verstärkt. Eine gelungene Kooperation mit Partnern ist auch die Grundlage des Bildungskonzeptes der Volkshochschule Goch.
Für das Niederrheinische Museum in Kevelaer fängt das Jahr gut an: Am kommenden Sonntag wird in einem neuen Ausstellungsbereich die Sammlung von Dr. Georg und Eva Ratermann aus Mülheim an der Ruhr der Öffentlichkeit gezeigt.
Spaß haben, frei sein, tanzen, glücklich und unbeschwert sein… Unzählige Gründe kann Michael Schmidt seinen Gästen aufzählen, um seine neue, einzigartige Partyreihe kennenzulernen.
Geschenke gab es in der letzten Kevelaerer Ratssitzung kurz vorm Fest keine zu verteilen, dafür waren die Prognosen für das kommende Jahr und darüber hinaus einfach zu düster
An Weihnachten, insbesondere Heiligabend, herrscht das große Gefühlschaos und zwar für alle gleichermaßen.
Der örtliche Handel und die Gastronomie hatten es in den vergangenen drei Jahren wirklich nicht leicht.
Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de
Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de
Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de
Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de
Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.