Wettener Kirmes
Der montägliche Kirmeshöhepunkt nahm früh seinen gewohnten Verlauf. Nach und nach trudelten die Abordnungen der lokalen Vereine, Musikgruppen, Nachbarschaften und Initiativen bei bestem Wetter auf dem Vorplatz der Alten Schule ein.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Franz Geib hat 213 Einträge verfasst.
Der montägliche Kirmeshöhepunkt nahm früh seinen gewohnten Verlauf. Nach und nach trudelten die Abordnungen der lokalen Vereine, Musikgruppen, Nachbarschaften und Initiativen bei bestem Wetter auf dem Vorplatz der Alten Schule ein.
Im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte in Kevelaer spielte Klockmeier ganz alleine.
Zusammen mit seinem Vereinskameraden und langjährigem Kassierer des KSV als Adjutant, Heinz Litjens, will er unter dem Motto „Gelb und Blau, KSV“ die Herausforderung des Festkettenträgers angehen.
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, und Donnerstag, 22. Mai 2025, kann man das Stück erleben.
Christina Polte zeigte den Teilnehmenden wie Lach-Yoga funktioniert.
Hinter dem Konzept der „KreativBude“ stecken Laura Grusdew und Nicole Hieckmann.
„King of Stage“– so der Name des Events –zog wieder Tanzformationen aus allen Teilen der Republik in die Marienstadt.
Den Sternen offenbar ganz nah sein sollten die Gäste der rund zweistündigen Show in Kevelaers guter Kulturstube.
Hingebungsvoll wirkte die gebürtige Südkoreanerin, als sie ihr Programm zum Besten gab.
Im Stück „Fettes Schwein“ von Hollywood-Autor Neil LaBute ging es um ein brisantes Thema, um das Anderssein, welches nicht dem gesellschaftlich akzeptierten Ideal entspricht.
Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de
Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de
Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de
Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de
Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.