Die St. Antonius Pfarrgemeinde bewirbt sich um Zertifkat. Foto: KB-Archiv
St. Antonius Kevelaer beantragt Zertifizierung

„Öko-faire Gemeinde“

Der Pfarreirat von St. Antonius in Kevelaer hat den Ausschuss „Öko-faire Gemeinde“ ins Leben gerufen, der sich mit Fragen der ökologischen Verantwortung beschäftigt und Überlegungen anstellt, wie die Pfarrei den Umgang mit den Ressourcen der Welt verbessern kann.

Das Rheinische Oratorienorchester mit seiner Konzertmeistern Gabi Zibell Foto: privat
Adventliches Festkonzert in der Marienbasilika

„Kevelaer feiert Advent“

Am Freitag, 08. Dezemeber 2023, um 20 Uhr wird es eine Neuauflage des adventlichen Festkonzertes „Kevelaer feiert Advent“ in der Basilika geben.

Daniel Gewand (2.v.l.), hier mit dem Vorstand der Kreisdekanatskonferenz, berichtete über die Einrichtung Pastoraler Räume. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
Bei der Kreisdekanatskonferenz im Klostergarten wurde über die Einrichtung von Pastoralen Räumen diskutiert

Daniel Gewand zu Gast in Kevelaer

Über die Einrichtung der sogenannten Pastoralen Räume im Bistum Münster, und damit auch in Kreis Kleve, haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngsten Kreisdekanatskonferenz informiert.

Marc Ophey findet die Lücke im Block Foto: KSV
Am Wochenende mussten nur die Volleyballer der ersten Herrenmannschaft auflaufen.

Kevelaer mausert sich zum Titelaspiranten

Die Zweifachhalle im Schulzentrum Hüls war mir mehr als 100 Zuschauern sehr gut besucht. Mit dem Rumelner TV empfing der KSV einen direkten Konkurrenten um die Tabellenspitze.

Verena Rohde, Andrea Kirk und Annika Manthey (v.l.n.r.) freuen sich über die nun erfolgte erfolgreiche Rezertifizierung des Solegartens St. Jakob nach den Richtlinien von „Reisen für Alle“. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Das Team des Kevelaer Marketing freut sich erneuert über das Zertifikat "Reisen für Alle"

Die Barrierfreiheit des Solegartens bestätigt

Der Solegarten St. Jakob wurde erstmals im November 2020 von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Nun fand die erfolgreiche Rezertifizierung statt.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer muss bis zum 30. Juni 2028 einen Wärmeplan erstellen. Symbolbild: pixabay
Klima- und Umweltausschuss diskutierte über die kommunale Wärmeplanung und die Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzepts

Klimamanager für Kevelaer

In der jüngsten Sitzung des Klima- und Umweltausschusses berichtete die Verwaltung unter anderem auch über den Sachstand der kommunalen Wärmeplanung und der Anpassung an die Klimafolgen.

Der „Memoriam-Garten“ in Winnekendonk Foto: KBV
Durch einen Antrag der KBV konnte im Sommer die Friedshofssatzung geändert werden - nun wurde der Garten fertiggestellt

„Memoriam-Garten“ in Winnekendonk

Die Kevelaerer Bürgervereinigung hat am 16. Dezember 2022 den Antrag gestellt, auf den städtischen Friedhöfen Flächen für „Memoriam-Gärten“ zur Verfügung zu stellen.

König Wolfgang Schaffers mit Gattin Silvia und Adjutant Wolfgang Toonen mit Gattin Christina. Foto: privat
König Wolfgang Schaffers lud in die Schützenhalle ein

Königsgalaball der St. Antonious Gilde

Bereits zum zweiten Male war die Josef Schotten-Schützenhalle, Ort des Gala-Balls der Antonius Schützengilde Kevelaer. König Wolfgang Schaffers feierte dort mit seinem Adjutanten Wolfgang Toonen und den Damen Silvia und Christina den Höhepunkt ihres Festjahres.

Das Kevelaerer Kaffeehaus hat sich in allen 15 Jahren an der Grünkohl-Woche im Kreis Kleve beteiligt. Inhaberin Marie-Therese Konculic serviert in diesem Jahr Grünkohl klassisch mit Mettwurst. Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve
In der Vorweihnachtszeit setzt die Gastronomie im Kreis wieder auf Grünkohl - auch in Kevelaer

Werbewoche für das Wintergemüse

Der Niederrhein und der Grünkohl sind untrennbar verbunden. Das zeigt sich einmal mehr auch bei der diesjährigen Grünkohl-Woche, die kurz bevorsteht.

Symbolbild. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Online auf der Homepage der Wallfahrtsstadt erreichbar

Einführung: „Ideen- und Mängelmelder“

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer setzt auf Bürgerbeteiligung und Transparenz und setzt ab sofort einen neuen digitalen Ideen- und Mängelmelder ein.