Winnekendonk

„Facettenreich“ Foto: privat
Die Laien-Theatergruppe zeigte ein abwechslungsreiches Programm

„Facettenreich“ beim Seniorentreffen

Nach der zweimonatigen Sommerpause gab es beim Seniorentreffen „Op Jöck“ im Winnekendonker Pfarrheim eine besondere Überraschung: Die Laientheaterspielgruppe „Facettenreich“ sorgte für beste Stimmung.

Die Klasse 1a der Grundschule Overberg / St. Norbert am Standort Winnekendonk freute sich mit der Klassenlehrerin Sandra Tennagels und dem kommissarischen Schulleiter Mirco Tillmanns über die neuen Trinkflaschen der Stadtwerke Kevelaer und der NiersEnergie, die Wolfgang Toonen (rechts) überreichte. Foto: Stadtwerke Kevelaer
266 nachhaltige Trinkflaschen gab es für Erstklässler in Winnekendonk und Kervenheim

Geschenk zum Schulstart

Kurz nach dem Start des Schuljahres durften sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler über neue Trinkflaschen freuen.

Willi Kronenberg. Foto: privat
Am 22. September 2024 sitzt Willi Kronenberg sitzt in Winnekendonk an der Orgel

Orgelkonzert in St. Urbanus Winnekendonk

Am 22. September 2024 sitzt Willi Kronenberg sitzt in Winnekendonk an der Orgel.

Die Bauarbeiten am Altwettener Weg sind abgeschlossen. Symbolbild: pixabay
Die K33 zwischen Winnekendonk und Wetten wird am 28. August 2024 freigegeben

Arbeiten am Altwettener Weg schneller fertig

Die ursprünglich bis Ende des Jahres 2024 geplante erste Bauphase am Altwettener Weg (Kreisstraße 33) in der Wallfahrtsstadt Kevelaer konnte durch die Optimierung der Bauabläufe und die Koordinierung der Bauarbeiten der Kreis Kleve Bauverwaltungs-GmbH (KKB) und des Landesbetriebs Straßen.NRW frühzeitig fertiggestellt werden.

Dr. Volkhard Wille MdL Foto: Simon van de Loo
Straßen- und Radwegbau wird in Winnekendonk und Wetten gefördert

Land fördert Sanierung

Auch in diesem Jahr unterstützt das Land NRW mit über 129 Mio. Euro die Kommunen bei der Sanierung bereits bestehender Straßen und Brücken sowie den Aus- bzw. Umbau bestehender verkehrswichtiger Straßen.

Vier Personen schwer verletzt

Verkehrsunfall

An der Kevelaerer Straße in Winnekendonk kam es am Mittwoch, 7. August 2024, gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Festkettenträger Norbert Heistrüvers 2013 beim Festumzug in Winnekendonk Foto: KB-Archiv
Der engagierte Winnekendonker Norbert Heistrüvers ist Anfang August verstorben

Ins Golddorf hineingeboren

Norbert Heistrüvers ist nach langer Krankheit am 4. August 2024 gestorben.

Sie tauschten sich zum Thema Landwirtschaft aus: Bernhard Conzen, Präsident Rheinischer Landwirtschaftsverband, Wilhelm Hellmanns, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Geldern, Petra Kattendahl-Biedemann, Michael Seegers, Vorsitzender Kreisbauernschaft Kleve, Weihbischof Rolf Lohmann, Daniel Kattendahl-Biedemann, Julia Klammer, Rheinische Kartoffelkönigin, Erich Reiser, Ortsvorsteher Winnekendonk, Stephan Wolters, Mitglied des NRW-Landtags, sowie Georg Kattendahl-Biedemann (v. l.). Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe
Weihbischof Lohmann informierte sich in zwei Betrieben im Kreis Kleve

Schwarz-Weiß-Denken hilft nicht weiter

Aufmerksam hört Weihbischof Rolf Lohmann zu. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Stephan Wolters besucht er an diesem Tag sowohl den landwirtschaftlichen Betrieb in Winnekendonk als auch den Gartenbaubetrieb Verheyen-Baetcke in Issum.

Ermittlungen durch Kripo aufgenommen

Einbrüche in Schulen und Kindergarten

In Kevelaer kam es im Zeitraum von Montag, 22. Juli 2024, 16 Uhr und Dienstag, 23. Juli 2024, 7.30 Uhr  zu zwei Einbrüchen in Schulen und einem Einbruch in einen Kindergarten.

Oft sitzen sie auch gemütlich zusammen: Wilfried van Linn, Helmut Jakobs, Erwin Hendricks, Frank Mross, Helmut „Happo“ Rankers mit dem 1. Vorsitzenden der Viktoria Winnekendonk, Peter Schlossarek (v.l.) Foto: LS
Am Sportplatz in Winnekendonk hält eine lustige Rentnergruppe die Anlage sauber

Die 10-Uhr-Gang

 Die Sportanlage in Winnekendonk bietet viel Platz für die sportlichen Aktivitäten des ansässigen Vereins Viktoria Winnekendonk.

Die Vereine freuen sich über die Unterstützung. Foto: Sparkasse Rhein-Maas
15 Vereine aus Kevelaer, Goch und Weeze erhalten Spenden in einer Gesamthöhe von 17.000 Euro

Sparkasse fördert das Ehrenamt

Die Sparkasse Rhein-Maas und ihre Stiftungen fördern auf vielfältige Weise gemeinnütziges Engagement in der Region.

Täter entwendet Geldkassette

Einbruch

Ein unbekannter Täter warf am Freitag, 5. Juli 2024, gegen 3.30 Uhr die Scheibe eines Frisörsalons an der Kevelaerer Straße in Höhe der Feldstraße in der Ortschaft Winnekendonk ein.

Alle haben den Königsgalaball genoßen. Foto: Boris Weber
Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Winnekendonk feierte im Kirmeszelt

Königsgalaball mit Freunden

Der Königsgalaball ist für den Schützenkönig der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Winnekendonk immer etwas Besonderes.

Winnekendonker Ortsvorsteher Erich Reiser, Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Susanne Drißen und ihr Mann, Festkettenträger Georg Drißen, Adjutant Karl-Josef van den Berg und seine Frau Heidrun van den Berg und Präsident der Geselligen Vereine Christian Mülders (v.l.) beim großem Festakt. Fotos: LS
Das Golddorf feierte seine diesjährige Kirmes

Winnekendonk gesellig vereint

Was im März beim Heimatabend seinen Anfang nahm, begann am Freitag, 28. Juni 2024, mit dem traditionellen Fassanstich des Bürgermeisters.

Fußball-Europameisterschaft

Winnekendonk im Achtenfinale

Wer am Samstag im Festzelt das Achtelfinale der Nationalmannschaft gesehen hat, wird wohl nie mehr alleine oder mit weniger als 100 Leuten ein Fußballspiel anschauen, jubeln die Veranstalter des Public-Viewing, die Geselligen Vereine Winnekendonk.