Rettungsdienst ist gerüstet für die Zukunft
Der Kreis Kleve hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Maßnahmenpaket für „mehr Rettungsdienst“ geschnürt. Nun erfolgte der Umzug der Kreisleitstelle in einen hochmodernen Neubau.
Der Kreis Kleve hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Maßnahmenpaket für „mehr Rettungsdienst“ geschnürt. Nun erfolgte der Umzug der Kreisleitstelle in einen hochmodernen Neubau.
Am heutigen Sonntag liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 8.805 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor.
Theolog*innen beziehen Stellung gegen die offenkundige Diskriminierung von Menschen in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und fordern eine Ausrichtung an den wissenschaftlichen Erkenntnissen. So auch der aus Kleve stammende Theologe Hellmuth.
Mit Engagement begegnen die Geselligen Vereine im Golddorf der Krise: „Lähmt die Corona-Pandemie auf Dauer unser kulturelles und gemeinschaftliches Miteinander in unserem Dorf?“, fragten sich Mitglieder des Präsidiums der Geselligen Vereine, Vertreter*innen des Heimatvereins, des Musikvereins und der Sebastianus-Schützen.
Wissenschaftler des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) präsentieren ihre Forschungsergebnisse und Arbeiten am „Tag der Landeskunde“ am 17. April 2021, der sich in diesem Jahr der Region Niederrhein widmet.
Am heutigen Freitag, 09. April 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 8.672 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 46 mehr als am Vortag.
„Jetzt geht es Schlag auf Schlag“, meldet die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Donnerstagnachmittag: Ab sofort könnten alle, die in diesem Jahr 78 Jahre alt werden oder älter sind (ab Jahrgang 1943 und älter) einen Termin für eine COVID-19-Schutzimpfung buchen.
Man sieht sie seit einiger Zeit immer häufiger im Stadtbild: Wildblumenwiesen. Der eine legt sie im eigenen Garten an und auch die Stadt sät in Kevelaer immer wieder Wildblumen auf ausgewählten Flächen aus. Im größeren Stil möchte sich daran jetzt auch Familie Deselaers aus Wetten beteiligen.
Am 8. April 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 8.626 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 37 mehr als am Vortag.