Beiträge

Seit 30 Jahren für die APH im Humanitären Einsatz: Dr. Elke Kleuren-Schryvers. Foto: Johannes Vogt
Ein Interview mit der Vorsitzenden Elke Kleuren-Schryvers

30 Jahre Aktion pro Humanität

APH blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre humanitäre Arbeit in Benin zurück.

Ein Tanzprojekt als „Lichtblick für die Seelen“ der Geflüchteten Fotos: APH
Tanz und Musik gegen das Trauma der Flucht

APH unterstützt Kulturprojekt auf der Insel Lesbos

Die „HUMAN“ Community Dance-Performances wollen zu Frieden und Mitmenschlichkeit aufrufen – auf künstlerische Art.

Machen die wichtige Hilfe für Syrien möglich (von links): Ludwig Beckers (Firma ABS), Klaus Bückendorf (Fahrzeugbau Kevelaer GmbH), Klaus Wilbers (Schreinerei Wilbers), Dr. Rüdiger Kerner (Marien-Hospital), Dr. Elke Kleuren-Schryvers (leicht verdeckt), Peter Tervooren (APH), Hans-Gerd Janssen (Autohaus Kamps Kevelaer), Anestis Ioannidis (Human Plus). Foto: FG
Aktion Pro Humanität: Die aus Spenden finanzierte mobile Arztpraxis kann 25.000 Menschen helfen

Mobile Arztpraxis auf dem Weg nach Syrien

Dass die mobile Arztpraxis entstehen und eingerichtet werden konnte, verdankt die Initiative vor allem zahlreichen Unterstützern aus der Region.

Bunte Fingerabdrücke für Solidarität. Foto: Dietmar Helms
Die Aktion pro Humanität sammelte mit einer besonderen Aktion Spenden

Fingerabdrücke für Solidarität

Die mobile Klinik der APH ist für Syrien gedacht. Kevelaererinnen und Kevelaerer durften sich mit Fingerabdrücken darauf verewigen.

Vor wenigen Wochen war Erzbischof Mourad in Kevelaer zu Gast, hier mit Dr. Elke Kleuren-Schryvers in der „mobilen Praxis“. Foto: Christian Breuer, Pressestelle Kirche und Leben
Die „Aktion pro Humanität“ sammelt Spenden für die medizinische Hilfe in Syrien

Mobile Arztpraxis in Kevelaer besichtigen

Bald geht es für den Sprinter nach Syrien, doch vor seiner langen Fahrt soll er etwas bunter werden. Gegen eine kleine Spende dürfen Interessierte sich mit einem Fingerabdruck auf dem Sprinter verewigen.

Essenszubereitung in einer der Feldküchen. Foto: APH
Aktion pro Humanität unterstützt die Hilfsorganisation „Pontifical Mission“

Hilfe für die Menschen im Gaza

Viele Jahre schon engagiert sich die Kevelaerer Stiftung nicht nur in Afrika (Benin und Niger), sondern auch in Syrien und in Israel, im Heiligen Land und, ganz aktuell, nun auch im Gaza-Streifen.

Kathi Peters von der APH und ein Helfer der Bundeswehr kleben die Schuhe für den Transport paarweise zusammen. Foto: BPH
Am Mittwoch, 28. Februar 2024, sammelte die „Aktion Pro Humanität“ für das Flüchtlingslager auf Lesbos

Kleiderspenden für Geflüchtete

Als die 16 Soldaten der Bundeswehrkaserne aus Kalkar ankamen, um im Rahmen eines freiwilligen Dienstes auf dem Kapellenplatz in Kevelaer die APH-Kleidersammelaktion zu unterstützen, staunten sie nicht schlecht. Schon eine Stunde vor dem offiziellen Annahmebeginn hatte sich dort eine Traube von Menschen gebildet.

Blick auf das Camp Foto: APH
APH sammelt Sommerkleidung auf dem Kapellenplatz

Hilfe für Lesbos

Am Mittwoch, 28. Februar, wird in der Zeit von 9.30 bis etwa 16 Uhr ein LKW der ONG human plus e. V. Nettetal auf dem Kapellenplatz stehen. Dort werden die Helferinnen und Helfer der APH die Spenden entgegen nehmen.

Omas, Cousinen, Tanten, Schwestern kümmern sich um die Babys, wenn die Mutter bei oder kurz nach der Geburt starb. Foto: wasch
Die Arbeit der Aktion pro Humanität trägt dort weiter Früchte

Hospital-Status in Benin

Das APH-Team zu Besuch in Benin.

Dieses Auto wird nach Umbau durch Klaus Bückendorf zur mobilen Praxis. Foto: APH
APH startet Spenden-Aktion für Syrien – Erzbischof Jacques Mourad kümmert sich vor Ort

Mobile Praxis soll Menschen versorgen

Mit einem ehrgeizigen Projekt startet die Aktion pro Humanität (APH) in die Weihnachtszeit.