30 Jahre Aktion pro Humanität
APH blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre humanitäre Arbeit in Benin zurück.
APH blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre humanitäre Arbeit in Benin zurück.
Die „HUMAN“ Community Dance-Performances wollen zu Frieden und Mitmenschlichkeit aufrufen – auf künstlerische Art.
Dass die mobile Arztpraxis entstehen und eingerichtet werden konnte, verdankt die Initiative vor allem zahlreichen Unterstützern aus der Region.
Die mobile Klinik der APH ist für Syrien gedacht. Kevelaererinnen und Kevelaerer durften sich mit Fingerabdrücken darauf verewigen.
Bald geht es für den Sprinter nach Syrien, doch vor seiner langen Fahrt soll er etwas bunter werden. Gegen eine kleine Spende dürfen Interessierte sich mit einem Fingerabdruck auf dem Sprinter verewigen.
Viele Jahre schon engagiert sich die Kevelaerer Stiftung nicht nur in Afrika (Benin und Niger), sondern auch in Syrien und in Israel, im Heiligen Land und, ganz aktuell, nun auch im Gaza-Streifen.
Als die 16 Soldaten der Bundeswehrkaserne aus Kalkar ankamen, um im Rahmen eines freiwilligen Dienstes auf dem Kapellenplatz in Kevelaer die APH-Kleidersammelaktion zu unterstützen, staunten sie nicht schlecht. Schon eine Stunde vor dem offiziellen Annahmebeginn hatte sich dort eine Traube von Menschen gebildet.
Am Mittwoch, 28. Februar, wird in der Zeit von 9.30 bis etwa 16 Uhr ein LKW der ONG human plus e. V. Nettetal auf dem Kapellenplatz stehen. Dort werden die Helferinnen und Helfer der APH die Spenden entgegen nehmen.
Das APH-Team zu Besuch in Benin.
Mit einem ehrgeizigen Projekt startet die Aktion pro Humanität (APH) in die Weihnachtszeit.