Inzidenzwert im Kreis Kleve stark gesunken
Am 7. April 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 8.589 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 25 mehr als am Vortag.
Am 7. April 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 8.589 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 25 mehr als am Vortag.
Erstmalig mit der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung am 13. April 2021 werden erweiterte Infektionsschutzmaßnahmen für die kommunalen Gremien in Kevelaer greifen.
Nicht nur wegen des durchwachsenen Wetters mit Schnee, Hagel und kurzem Sonnenschein war nicht viel los auf der Hauptstraße in Kevelaer. Am Fenster von Mode Gahlings konnte man den Hinweis „Erst testen, dann shoppen“ lesen.
Die Bürgermeister aus Kevelaer und Geldern haben sich nun schweren Herzens dazu durchgerungen, die traditionellen Kirmesveranstaltungen um Christi Himmelfahrt und an Pfingsten abzusagen.
Der Bahnhof Kevelaer schneidet im „Stationsbericht“ des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr für das Jahr 2020 gar nicht so schlecht ab. In der allgemeinen Bewertung liegt die Kevelaerer Station in der zweithöchsten Stufe und ist damit „ordentlich“.
Am Dienstagmittag herrschte in der Apotheke von Monika Schwarz hektische Betriebsamkeit. Boten brachten die Boxen mit den Impfstoffdosen vorbei. „Die Pharma-Großhändler sind gestern von Biontech beliefert worden“, erklärte Schwarz.
Einige Tage lang lag Kevelaer bei seiner 7-Tage-Inzidenz bei einem Wert um 50. Nachdem über die Osterfeiertage wieder einige Neuinfektionen gemeldet wurden, liegt der Wert am heutigen Dienstag, 6. April 2021, bei 86,2 (25 Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage).
Am heutigen Dienstag, 6. April 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 8.564 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 26 mehr als am Vortag.
Gut eine Stunde vor Beginn des Gottesdienstes probten die Techniker und der Sonsbecker Posaunenchor im Schatten der Bühne nochmal die Akustik auf dem Gelände am Achterhoeker Schulweg 22. Pfarrer Albrecht Mewes von der evangelischen Kirchengemeinde Sonsbeck verfolgte die letzten Vorbereitungen.