Wandel im Handel beleben
Kurz gesagt ist „LeAn“ eine webbasierte Datenbank zur Erfassung von gewerblichen Leerständen durch einen öffentlich zugänglichen Leerstandsmelder oder auch Makler, um das Leerstandsmanagement zu professionalisieren.
Kurz gesagt ist „LeAn“ eine webbasierte Datenbank zur Erfassung von gewerblichen Leerständen durch einen öffentlich zugänglichen Leerstandsmelder oder auch Makler, um das Leerstandsmanagement zu professionalisieren.
Stadtentwicklungsausschuss beriet über Stellplatzschlüssel auf dem ehemaligen Dohr-Gelände.
Stadtentwicklungsausschuss beriet über die Schaffung einer zweiten Ladezone auf der Marktstraße.
Am Mittwoch der vergangenen Woche fand der erste Testlauf der Brunnenanlage am Peter-Plümpe-Platz statt. An anderer Stelle hingegen wird die „Quelle“ vorerst versiegen: Die Trinkwasserspender in Kevelaer sollen außer Betrieb genommen werden, um Frostschäden vorzubeugen. Zum 1. November werden die öffentlichen Trinkwasserspender der Stadtwerke abgeschaltet und winterfest gemacht.
Am vergangenen Freitag hat die Wallfahrtsstadt Kevelaer zum Baustellenfest am Peter-Plümpe-Platz eingeladen, um die Fertigstellung des Bürgerplatzes zu feiern und sich bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Anwohnenden und umliegenden Unternehmen für ihre Geduld während der Baumaßnahme zu bedanken.
,Eine Schüppe drauf‘ beschert die Großbaustelle in der Innenstadt regelmäßig.
Seit langem schon und ziemlich heftig wird in Kevelaer nun um das Verkehrskonzept gerungen, wird diskutiert wie Pkw, Lkw, Rad und Fußgänger den jeweils für sie notwendigen, weil sicheren Raum in puncto Verkehrsführung bekommen sollen.
Die Bagger rollen längst über den Peter-Plümpe-Platz. Planungen und Beratungen zur Umgestaltung reichen Jahre zurück.
Die Grundschule Wetten liegt im Kern des Kevelaerer Ortsteils. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren gebaut und der Platz ist begrenzt. Zwei Container, die 2003 zusätzlich auf dem Schulhof aufgebaut wurden, entsprechen nicht mehr den Anforderungen der heutigen Klassenräume für den Grundschulunterricht. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer investiert jetzt als Schulträger der Grundschule in den Umbau und hat das Architekturbüro „REPPCO“ mit der Planung beauftragt.