Beiträge

Sonderführung zum Ende des 2. Weltkrieges in Kevelaer

Erinnerungen und Anekdoten

Mechthild Jansen und Richard Claßen liefen mit jeweils einer Gruppe durch die Kevelaerer Innenstadt, ausgerüstet mit Fotos, überlieferten Erzählungen und einer großen Portion Wissen über die Geschichte der Stadt.

Sprengbefehl am vorletzten Tag des II. Weltkriegs in Kevelaer

Basilikaturm sollte Richtung Hauptstraße stürzen

In einer kleinen Serie beschreibt Delia Evers für das KB die letzten Kriegstage rund um den Kapellenplatz in Kevelaer.

Online-Galerie

Die Stadt Kevelaer sucht ihre schönsten Seiten

Kevelaer und seine Ortsteile haben viel zu bieten – malerische Plätze, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und besondere Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. Doch oft bleiben viele dieser Schätze unentdeckt. „Das wollen wir ändern!“, heißt es aus der Stadtverwaltung.

Eine beeindruckende musikalische Stunde im Advent in der Clemenskapelle Kevelaer

„Lichtblick“

Nachdem in den vergangenen Jahren in der Adventszeit einige musikalische Termine in der Kevelaerer Clemenskapelle im Klostergarten angeboten wurden, ist diese Reihe nun auch wieder gestartet. „Lichtblick“ war die musikalische Stunde am 4. Adventssonntag überschrieben.

Wartungsarbeiten

Inhalatorium am 19. Juni geschlossen

Das Inhalatorium wird am 19. Juni geprüft.

Abschied aus St. Marien Kevelaer ist für Anfang Januar 2024 geplant

Wallfahrtsrektor Kauling wechselt nach Telgte

Neue Auszubildende der Wallfahrtsstadt Kevelaer mit Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Personalleiter Werner Barz, Personalratsvorsitzender Stefan Reudenbach, Gleichstellungsbeauftragte Christiane Peulen und Jugend- und Auszubildendenvertreterin Anna Lena Müller. Foto: Wallfahrtstadt Kevelaer
Anfang August starten Ausbildung und Praktika bei der Stadt

Wallfahrtsstadt begrüßt neue Auszubildende

Vergangenen Freitag begrüßten Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Personalleiter Werner Barz, Personalratsvorsitzender Stefan Reudenbach, die Gleichstellungsbeauftragte Christiane Peulen und die Jugend- und Auszubildendenvertreterin, Anna Lena Müller, die 10 neuen Auszubildenden sowie zwei Praktikantinnen und einen Bundesfreiwilligendienstler.

Freude im Freibad: Am 17. September ist es nur für Hunde und deren Besitzer geöffnet. Foto: Verweyen und König
Viele unterschiedliche Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte in Kevelaer.

Das Angebot ist wieder groß

Bis zum Jahresende folgt noch eine Vielzahl an teils außergewöhnlichen Events, die viel Unterhaltung und spannende Erlebnisse versprechen.

Ronja Ebeling ist in diesem Jahr die Gastrednerin beim Marketing-Preis-Kevelaer. Foto: Ronja Ebeling
Kevelaererin spricht bei der Marketing-Preis-Verleihung über die „GenZ“ in der Arbeitswelt

Generation Z-Expertin beim Marketing-Preis

Die Planungen sind bereits im vollen Gange, denn am 8. September wird wieder der Marketing-Preis-Kevelaer verliehen. Wer die Preisträger sein werden, wird natürlich noch nicht verraten. Das Geheimnis der Gastrednerin wird aber bereits jetzt gelüftet. Bei der diesjährigen Marketing-Preis-Verleihung wird die ehemalige Kevelaererin Ronja Ebeling als Gastrednerin über GenZ sprechen.

Der geschäftsführende Vorstand der Kreis-Jusos: Christian Heinen (Vorsitz), Moritz Walter (Geschäftsführer) und Luisa Weimer (stellv. Vorsitz) (v.l.). Foto: privat
Moritz Walter zeigte den Teilnehmenden seine Heimatstadt

Die Kreis Klever Jusos tagten in Kevelaer

Der Vorstand der Jusos im Kreis Kleve lud am 12. Juli zur verbandsoffenen Vorstandssitzung in das SPD-Büro in Kevelaer ein.