Beiträge

„Zauberhaftes Kevelaer“, neues Event des Kevelaer Marketing

Märchen, Magie und Mystisches

Besucherinnen und Besucher dürfen sich am 11. Dezember 2022 auf das Event „Zauberhaftes Kevelaer“ freuen, das erstmalig von 12 bis 19 Uhr vom Kevelaer Marketing veranstaltet wird.

Feier-Abend in der Kevelaerer Innenstadt fand viel Zuspruch

Schönes Shoppen bei der „Nacht der Trends“

Selbst das herbstliche niederrheinische Schmuddel-Wetter konnte die Kevelaerer nicht davon abhalten, sich über die neusten Trends zu informieren. Im Gegenteil. Die Nacht der Trends am vergangenen Wochenende in Kevelaers Innenstadt lockte zahlreiche Besucher zum Bummeln und Schlendern durch die Innenstadt ein.

Osteraktionen locken in die Wallfahrtsstadt

Gewinnspiel und Petersilientöpfe

Verkaufsoffener Sonntag

Rat will, Verdi will nicht

Der Rat entschied sich einstimmig und ohne Enthaltungen für den Verkaufsoffenen Sonntag. Ob die Gewerkschaft dagegen eine Klage anstrengen wird, bleibt abzuwarten.

Umfrage im Kevelaerer Einzelhandel: Wie lief das Jahr 2021 und wie sind die Erwartungen für 2022?

Ein Lob auf die Kundschaft

Mit dem Jahr 2022 sind nach dem zweiten Pandemiejahr viele Erwartungen verknüpft und vor allem die Hoffnung auf eine Trendwende, ein gesellschaftliches Leben mit weniger Einschränkungen.

Kevelaerer Weihnachtsverlosung

Die Bescherung nach der Bescherung

Gut, dass die Tannenbäume im Innenhof des Museums noch ihre Lichter trugen. Das passte gut zu der Bescherung nach der Bescherung, die in Kevelaer alljährlich für leuchtende Augen sorgt: die große Schlussziehung der Kevelaerer Weihnachtsverlosung.

Die Leerstände in der Kevelaerer Innenstadt treibt auch die Verantwortlichen der Stadt um

Ein wirtschaftliches Auf und Ab

Wenn Hans-Josef Bruns die momentane Situation beschreiben soll, fällt ihm dazu nur Folgendes ein: „Es ist ein ständiges Auf und Ab.” Aktuell befinde man sich seit Wochen wieder in der Situation, „dass die Umsätze der Unternehmen in der Innenstadt quasi auf Null gefahren sind.”

„Termin-Shopping“ auch in Kevelaer wieder möglich

Der Einzelhandel darf öffnen

Ab dem morgigen Donnerstag, 6. Mai, ist „Termin-Shopping“ im Einzelhandel im Kreis Kleve wieder möglich. Das bedeutet auch für Kevelaer: Die Geschäfte dürfen wieder Kund*innen empfangen, die zuvor einen Termin gebucht haben.

Die neuen Einkaufsregeln stoßen in der Innenstadt auf wenig Gegenliebe

Einkaufen in Coronazeiten: Keiner blickt mehr so richtig durch

Nicht nur wegen des durchwachsenen Wetters mit Schnee, Hagel und kurzem Sonnenschein war nicht viel los auf der Hauptstraße in Kevelaer. Am Fenster von Mode Gahlings konnte man den Hinweis „Erst testen, dann shoppen“ lesen.

Negativer Corona-Schnelltest erforderlich. Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung nach der „Corona-Notbremse“

Handel darf weiter öffnen

Aufgrund der jüngsten Fassung der Corona-Schutzverordnung hat das NRW-Gesundheitsministerium die „Corona-Notbremse“ für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet, die seit mindestens drei Tagen eine 7-Tage-Inzidenz über 100 haben. Das MAGS hat jedoch die Möglichkeit eröffnet, dass die betroffenen Kreise Allgemeinverfügungen erlassen, wenn vor Ort ein flächendeckendes Angebot für kostenlose Bürgertestungen vorliegt. Somit hat die Kreisverwaltung in Kleve eine Allgemeinverfügung erlassen, die mit dem Land NRW abgestimmt wurde.