„Helma hilft“ braucht Hilfe
„Zahlreiche Bürger*innen aus Kevelaer wissen mittlerweile aus erster Hand, wie wichtig unser AWO Seniorenbüro für unsere Gemeinschaft ist“, weiß Diana Pau Leiterin von „Helma hilft“.
„Zahlreiche Bürger*innen aus Kevelaer wissen mittlerweile aus erster Hand, wie wichtig unser AWO Seniorenbüro für unsere Gemeinschaft ist“, weiß Diana Pau Leiterin von „Helma hilft“.
Am Montag, 6. November 2023, feierte die städtische Kindertageseinrichtung Spatzennest am Keysershof traditionsgemäß ihr Martinsfest mit den Kindern und ihren Familien.
Seit dem Startschuss vor mehr als 25 Jahren engagiert sich das Freiwilligenzentrum (FWZ) des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer für die Förderung des Ehrenamtes.
Jetzt werden ehrenamtliche Fahrer gesucht, die, einmal rundum geschult, sodann Piloten heißen und frei nach einem noch zu erstellenden Konzept Menschen, die selbst nicht mehr mobil sind, im Großraum Kevelaer für ein Stündchen oder zwei herumkutschieren möchten.
Mit den Elektromaschinen, die Norbert van der Koelen und das Team der Elektroseelsorge seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wieder ans Laufen bekommen haben, lässt sich ein Baumarkt spielend ausrüsten. Nicht weniger als 15.000 waren es seit dem Sommer vor zwei Jahren. Am Montag wurde dem Kevelaerer dafür die Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW verliehen.
Sie packen immer noch jede Woche ihre Arbeitsklamotten und Werkzeug in die Reisetaschen und starten ins Ahrtal. Auch wenn die Flutkatastrophe mehr als zwei Jahre zurückliegt: Längst sind die Schäden nicht beseitigt, Häuser noch unbewohnbar, Maschinen und Technik kaputt.
Das Bistum Münster hat die Gewinner des Ehrenamtspreises 2023 bekannt gegeben. Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro zeichnen Bistum, Diözesankomitee und „Kirche-und-Leben.de“ zum siebten Mal beispielhafte, innovative oder nachhaltige Initiativen und Projekte aus.
Am Sonntag, 18. Juni 2023, fand das Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Kevelaer in Wemb statt. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Wemb hatte sich bereits 2020 für das Schützenfest beworben, doch dann kam Corona.
Das Team des Bürgerbusvereins sucht Verstärkung: „Wir sind zwar mit 27 Aktiven aktuell noch gut ausgestattet, aber wenn wir noch drei Fahrerinnen oder Fahrer hinzugewinnen könnten, wäre das top“, so Vereinsvorsitzender Hans-Joachim Kohlhoff.
Das Projekt „Nyby“ der Caritas und der Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert bürgerschaftliches Engagement und hilft dabei, ehrenamtliche Tätigkeiten zu koordinieren und zu vermitteln. Mit Hilfe der Ehrenamtsapp können sich hilfesuchende Einrichtungen und Vereine, die eine Aufgabe zu vergeben haben, mit Menschen, die ihre Hilfe anbieten, vernetzen.