Die Himmelsriesen steigen auf
Die bunten Heißluftballone fahren erneut in den Himmel über Kevelaer und dem Niederrhein – der „Kevelaerer Aufsteiger“ allen voran.
Die bunten Heißluftballone fahren erneut in den Himmel über Kevelaer und dem Niederrhein – der „Kevelaerer Aufsteiger“ allen voran.
Wer dachte, er hätte sich am Kevelaerer Gradierwerk bereits der vollen Dröhnung solehaltiger Luft ausgesetzt, könnte künftig eines Besseren belehrt werden. Denn neben der Möglichkeit, die gesunde Luft im und um das Gradierwerk herum einzuatmen, soll es künftig eine spezielle Solekammer geben.
Für den Umbau des Kapellenplatzes und des Johannes-Stalenus-Platzes sind in den letzten Monaten die Ausführungsplanung und die Ausschreibungsunterlagen erarbeitet worden.
Auch in einer Wallfahrtsstadt kann der Teufel schon mal im Detail stecken. Und gerade um die Details beim Umbau des Peter-Plümpe-Platzes wird es in den kommenden Wochen und Monaten gehen – nach einer langen Vorgeschichte.
So eine bittere Niederlage muss auch eine Kevelaerer CDU erst mal verkraften: Während des Berichtes des kommissarischen Vorsitzenden Michael Kamps fiel das erste, während des Berichts des Kassierers Martin Schmidt das zweite Gegentor und die Engländer verabschiedeten die deutsche Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale aus der EM.
Einatmen, ausatmen, durchatmen – so oder so ähnlich könnte wohl das Motto des neuen „Kevelaerer Atemweges“ lauten. Am Gradierwerk im Solegarten St. Jakob gelegen soll die neue Attraktion den gesundheitsfördernden Effekt der solehaltigen Luft künftig verstärken.
Nicht erst nach den trockenen vergangenen Jahren sind Oberflächen- und Grundwasser bedeutende ökologische Zukunftsthemen für Kevelaer. Auf zwei Anfragen der SPD-Ratsfraktion hin beschäftigte sich der Ausschuss für Klima, Umwelt und Gebäudemanagement in seiner jüngsten Sitzung damit.
Am 25. Juni 1981 behauptete eine Gruppe von sechs Jugendlichen aus Medjugorje in Bosnien-Herzegowina, dass ihnen die Muttergottes erschienen sei und sie auch mit ihr gesprochen hätten.
„Die Götter verlassen den Olymp.“ Unter diesem Motto stand die offizielle Abitur-Feier des Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasiums, die am vergangenen Samstag im Hülspark-Stadion über die Bühne ging.
Am Sonntag, 27. Juni, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) um 0.00 Uhr insgesamt 11.365 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Aufgrund weiterer Überprüfungen und Bereinigungen der Datensätze im Gesundheitsamt sind dies neun weniger als am Freitag.