Vorbereitungen zur zweiten Landpartie unter Corona-Bedingungen laufen

Möglich machen, was eben geht

Sie meinen, „im Juni muss Kultur wieder möglich sein“, sagen Anne van Rennings und Raphaele Feldbrügge. Die beiden Initiatorinnen und Organisatorinnen der „Landpartie am Niederrhein“ wissen zwar vielleicht noch nicht was, aber dafür schon mal, wie‘s geht.

Bürgermeister Dominik Pichler sieht Potential in Teststrategie

Inzidenzwert in Kevelaer sinkt

Die Kevelaerer Stadtverwaltung kann auf ein ruhiges Wochenende zurückblicken. Nur eine Corona-Neuinfektion sei gemeldet worden, teilt Ordnungsamtsleiter Ludger Holla mit. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt am Montag, 22. März 2021, damit auf 72,4. Die Tendenz sowohl bundes- als auch landesweit hingegen ist steigend.

Bürgermeister Dominik Pichler ist betroffen über den Ton, den die Einzelhändler der Innenstadt gegenüber Rat und Verwaltung beim Umbau des Peter-Plümpe-Platzes anschlagen

Schimpfen oder Sprechen?

Dass der Kevelaerer Verwaltungschef in der Hauptausschussitzung etwas zur Parkplatz-Pressekampagne der Einzelhändler*innen in der City sagen würde, war angesichts des Umfanges und der Intensität der Beschuldigungen und Beschimpfungen im Vorfeld klar. „Ein bisschen was zur Klarstellung aus Sicht der Verwaltung“ wollte Bürgermeister Dominik Pichler sagen. Am Ende wurde es so etwas wie eine ergebnisoffene Abrechnung mit der Interessenvertretung der Gewerbetreibenden, die sich gegen den Ratsbeschluss der Umgestaltung des Peter-Plümpe-Platzes auflehnen (das KB berichtete).

Schulen, Kitas und Geschäfte bleiben geöffnet. Kontaktbeschränkungen verschärft und Gruppensport wird es nicht geben.

Kreis Kleve verschärft Corona-Maßnahmen

Mit einer „Allgemeinverfügung“ ordnet der Kreis Kleve nun zusätzliche Corona-Maßnahmen für das gesamte Kreisgebiet an. Diese Allgemeinverfügung sieht keine Schließung von Kitas, Schulen und Geschäften vor. Vielmehr gibt es Einschränkungen im privaten und öffentlichen Leben.

Die Sopranistin und Pianistin Annja Rossmann verlässt Kevelaer

Die Begeisterungsfähige

Inmitten von Umzugskartons und Noten setzt sich Annja Rossmann an das Klavier und spielt ein paar Minuten. Während des Spiels hat man das Gefühl, dass sie die Tasten eher streichelt als spielt, weil es ihr so leicht von den Händen geht. Annja Rossmann ist ein echtes Kevelaerer Mädchen. Abgesehen von ihrer Studienzeit in Köln lebt sie seit ihrer Geburt in der Marienstadt, wuchs als eines von vier Kindern in einem bürgerlichen Bildungsumfeld auf.

Noch große Vorsicht bei der Nutzung

„Click & Meet“-System funktioniert in Kevelaer unterschiedlich gut

Im „Euromarket“-Laden an der Gelderner Straße beriet Ferdinand Mehlem eine Kundin beim Erwerb einer neuen Spülmaschine. Mit Unterbrechung seit 46 Jahren verkauft der heute 75-Jährige in dem seit 1964 existierenden Geschäft Elektronikgeräte. Mit dem „Click & Meet“-System kämen er und seine Kund*innen sehr gut zurecht.

Unmut über die Umgestaltung der Innenstadt reißt nicht ab

Handel kritisiert Stadt und Bezirksregierung

Obwohl der Rat die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Peter-Plümpe-Platzes längst gestellt hat, die Gewinner des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs feststehen und bald an der Konkretisierung ihrer Entwürfe arbeiten dürften, geben die Gegner*innen der Umgestaltung nicht auf. Im Mittelpunkt der Kritik steht nach wie vor der Wegfall von Parkplätzen im nördlichen Teil des Platzes.

Grund dafür ist der vorläufige Stopp der Impfungen mit dem AstraZeneca-Wirkstoff

2.100 Impftermine in Kalkar abgesagt

Die Nachricht über den vorläufigen Stopp der Impfungen mit dem Impfstoff von „AstraZeneca“ auch in Deutschland erreichte den Kreis Kleve am Montagnachmittag: Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hatte mitgeteilt, dass die Bundesregierung aufgrund der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca ab sofort vorsorglich aussetzt.

Kevelaerer Stadtverwaltung setzt Hoffnung in erweiterte Teststrategie

7-Tage-Inzidenz in Kevelaer steigt auf 144,8

Ein Anstieg der bestätigten Corona-Neuinfektionen wird aufgrund der erweiterten Teststrategie aktuell nicht nur in Kevelaer erwartet. Doch der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz in der Marienstadt auf 144,8 lässt sich offenbar nicht allein durch die zwei Teststationen in Kevelaer – Paeßens Zahnwelten und Klostergarten – erklären. Denn dort wurden bis Montag insgesamt ca. 380 Tests durchgeführt, wovon nur vier positiv waren.

Niklas van Lipzig aus Kevelaer und David Martin gehen mit ihrem zweiten Podcast „dudes.“ an den Start

Zwei Männer und ihr Podcast

Ein Sofa, etwas Technik und eine Menge Humor – mehr brauchte es nicht, als der Kevelaerer Niklas van Lipzig und der Ingolstädter David Martin sich vor zwei Jahren das Projekt „Podcast“ in den Kopf gesetzt hatten. Dass sie wenig später jeden Tag tausende Menschen im Internet mit lustigen Clips aus ihrem Alltag unterhalten und sogar Stars wie Nena und Wincent Weiss mal anmoderieren würden, war für die jungen Männer wohl kaum zu erwarten.