Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich nach der Aufführung bei ihrem begeisterten Publikum. Fotos: gee
Das Publikum ging mit, als die „Generation GrenZenlos“ im Bühnenhaus auftrat

Jugendliche zeigen volles Engagement

Seit 2015 zeigen Schülerinnen und Schüler des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums Kevelaer, was sie während ihrer Zeit im Q1 Literaturkurs gelernt haben und präsentierten es auch in diesem Jahr wieder in einer bunten Theatershow im Konzert- und Bühnenhaus.

Kommt die neue Busankunft aufs alte Postgelände oder wird das Gründstück anderweitig genutzt? Die Kevelaerer Politik diskutiert darüber. Foto: nick
CDU und KBV sind fürs alte Postgelände als Standort, Grüne, SPD und FDP dagegen - aus unterschiedlichen Gründen

Zwei mögliche Wege zur neuen Busankunft

Der erste Satz des Matches fiel denkbar knapp aus: Im Stadtentwicklungsausschuss am vergangenen Donnerstagabend sprachen sich 11 Mitglieder für eine Busankunft auf dem ehemaligen Postgelände aus, 10 dagegen.

Prozess um sexuelle Belästigung

Übergriff bei der Scheunenfete?

Ein Mann aus Weeze musste sich jetzt vor dem Amtsgericht in Geldern verantworten. Dabei geht es um einen Vorfall, der sich im April vergangenen Jahres zugetragen haben soll. Eine junge Frau aus Goch beschuldigt den Mann, sie bei der Scheunenfete der Landjugend in Winnekendonk sexuell belästigt zu haben.

Schwimmkurse für Erwachsene. Foto: DLRG
Ab 8. August geht es im Kevelaerer Hallenbad los

Schwimmkurse für Erwachsene

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die DLRG ab 8. August 2023 wieder einen Erwachsenenschwimmkurs im Kevelaerer Hallenbad an. Der Erwachsenenschwimmkurs ist für Personen ab 15 Jahren, die das Schwimmen nie erlernt haben und / oder Respekt vor dem Element Wasser haben.

Mitarbeitende des Marienshospitals freuen sich mit den Verantwortlichen der bedachten Organisationen über die Spende aus der „Freud-und-Leidkasse“. Foto: JvS
Mitarbeitende des Marienhospitals spenden 9.000 Euro aus ihrer „Freud-und-Leidkasse“ an wohltätige Projekte in Kevelaer

Ganz viel Freude und kein Leid

Dass die Mitarbeitenden des Kevelaerer Marienhospitals mehr als 9.000 Euro in ihrer „Freud-und-Leidkasse“ angespart haben, ist bemerkenswert. Dass sie sich jetzt dazu entschieden haben, einen Teilerlös drei gemeinnützigen Projekten in Kevelaer zukommen zu lassen, ist nicht nur sehr großzügig, sondern auch außergewöhnlich.

Kirmes in Wetten. Foto: nick
Ludger Gipmans trägt die Festkette. Dirk Kerkmann ist Atjutant.

Kirmes in Wetten: „112 Prozent Leidenschaft”

An der Leidenschaft für die Kirmes in der Ortschaft hat es in Wetten wohl noch nie gemangelt. Doch um auf 112 Prozent zu kommen, muss man ein Schippchen drauflegen. „112 Prozent Leidenschaft“ zeigten die Wettenerinnen und Wettner über die Kirmestage, ganz nach dem Motto des Festkettenträgers Ludger Gipmans von der Feuerwehr.

Konferenz. Bild: Pixabay
Vorstellung und Diskussion des Kreis-Konzepts am 7. Juni 2023 in Geldern

Bürgerdialog zur Nahmobilität

Der Kreis Kleve erstellt derzeit ein Konzept zur Nahmobilität im Kreisgebiet. Ziel ist es, die Mobilitätsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kleve zu verbessern. Mit der Erstellung des Konzeptes wurde das Verkehrsplanungsbüro BVS Rödel & Pachan GbR aus Kamp-Lintfort beauftragt.

Neues Spielgerät „Schiff“ auf dem Heykampring. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Neue Themenspielplätze in Kevelaer

Auf dem Piratenschiff toben

Bei der jüngsten Spielplatzbereisung der Spielplatz-Kommission und Verantwortlichen von Stadtwerken und Stadtverwaltung gab es viel Neues zu entdecken: Am Heykampring in Kevelaer steht jetzt ein großes, neues Spielgerät. Ein waschechtes Piratenschiff aus Holz!

Infoveranstaltung der Kevelaerer Wirtschaftsförderung. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Anwendungsbeispiele und Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung

Infoveranstaltung der Wirtschaftsförderung

Vertreterinnen und Vertreter aus den Kevelaerer Unternehmen und auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nahmen an der Informationsveranstaltung am 25.05.2023 im Konzert- und Bühnenhaus teil, zu der die Wirtschaftsförderung geladen hatte.

Fabienne Schmitz (Caritas) und Lena Hanenberg (Wallfahrtsstadt Kevelaer. Foto: Wallfahrtstsadt Kevelaer
Wallfahrtsstadt und Caritas vernetzen Hilfesuchende und Ehrenamtliche

Einfach und flexibel per Smartphone engagiert

Das Projekt „Nyby“ der Caritas und der Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert bürgerschaftliches Engagement und hilft dabei, ehrenamtliche Tätigkeiten zu koordinieren und zu vermitteln. Mit Hilfe der Ehrenamtsapp können sich hilfesuchende Einrichtungen und Vereine, die eine Aufgabe zu vergeben haben, mit Menschen, die ihre Hilfe anbieten, vernetzen.