Beiträge

Kevelaer im Licht Foto: Dirk Verweyen
„Kevelaer im Licht“ am 21. und 22. März in der Innenstadt

Es wird wieder Licht in der Wallfahrtsstadt

Am Publikums-Erfolg der Veranstaltung „Kevelaer im Licht“ besteht nach den vergangenen Jahren kein Zweifel.

Ein besonderes Highlight wird die 3D-Videoprojektion unter dem Motto „Vier Jahreszeiten“ in der St. Antonius-Kirche sein. Foto: Dirk Verweyen
Musik, Licht und Kulinarik sollen im März begeistern

„Kevelaer im Licht“ 2025

Am 21. Und 22. März 2025 leuchtet Kevelaer wieder. Besonderes Highlight dabei die eigens erstellte 3D-Videoprojektion zum Thema „Vier Jahreszeiten“.

Symbolbild: pixabay
Auftaktveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept

Klimaresiliente Zukunft für Kevelaer

Seit November 2024 arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer an einer zukunftsweisenden Strategie zur Klimaanpassung.

Und so sieht er dann aus, der Kevelaerer Solegarten, wenn er klingt. Und das tut er laut und locker, leise und lecker, wie wir jetzt wissen. Foto: gee
„Summerfeeling“ im Solegarten auch ohne viel Sonnenschein - dafür mit strahlend gelben Sonnenschirmen

In Kooperation: So klingt der Solegarten

Auf dem Weg zum Solegarten sah man schon aus einiger Entfernung strahlend gelbe Sonnenschirme, die auf der Wiese vor dem Gradierwerk aufgestellt worden waren. 

Kreativ wird beim Museums-Workshop für Erwachsene im Niederrheinischen Museum Kevelaer. Foto: NMK
Teilnehmende erarbeiten drei Werke in unterschiedlichen Techniken

Museums-Workshop für Erwachsene

Der Erwachsenenworkshop „Von Zeichnungen, Glasmalerei und Abstraktion“ findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Hans Mennekes – Sein Lebenswerk“ im Niederrheinischen Museum in Kevelaer statt.

Herbert Knebels Affentheater begeisterte im Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus

Lachend auf dem Weg zur Hölle

Mit ihrem Programm „Fahr zur Hölle, Baby“ krempelten Knebel und sein Affentheater die Wallfahrtsstadt ordentlich um und sorgten für viele Lacher im Konzert- und Bühnenhaus.

Freude im Freibad: Am 17. September ist es nur für Hunde und deren Besitzer geöffnet. Foto: Verweyen und König
Viele unterschiedliche Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte in Kevelaer.

Das Angebot ist wieder groß

Bis zum Jahresende folgt noch eine Vielzahl an teils außergewöhnlichen Events, die viel Unterhaltung und spannende Erlebnisse versprechen.

Kostenloses Atemtraining im Solegarten. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Kostenloses Angebot am 1. Juli mit Atemtherapeutin Beate Wargalla

Atemtraining im Solegarten St. Jakob

Eine Wohltat für die Atemwege ist der Besuch des Solegartens St. Jakob mit dem einzigartigen Gradierwerk. Dort befindet sich auch der „Kevelaerer Atemweg“

Michael Hülsen (l.) und Thomas Hitzfeld-Evers (r.) vom gemeinnützigen Verein „Inside Kevelaer e.V.“ präsentieren gemeinsam mit dem Geschäftsstellenleiter Kevelaer der Volksbank an der Niers, Michael Rütten, das Banner zum Stadtfest 2023 vor der Geschäftsstelle des Hauptsponsors Volksbank an der Niers. Foto: privat
Organisatoren von „Inside Kevelaer“ nehmen noch Anmeldungen entgegen

Stadtfest auf dem Peter-Plümpe-Platz

Das 5. Stadtfest Kevelaer am 5. August 2023 solle wieder “ein Fest von Bürgern für Bürger mitten im Herzen der Stadt“ werden, schreiben die Organisatoren vom Verein „Inside Kevelaer e.V.“.

Das Team aus Kevelaer-Marketing, Catering Kanders, Sponsor Volksbank an der Niers und Ballonfahrer Michael Krämer freut sich schon auf das Kevelaerer Heißluft-Ballon-Festival am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juli. Sollte das Wetter passen, könnten auch am Sonntag, 9. Juli, Starts erfolgen. Foto: nick
Heißluft-Ballon-Festival auf der Hüls-Wiese am Solepark

Familientreffen am Himmel

Sie werden kommen, um zu fahren: Am 7., 8. und eventuell noch am 9. Juli zeigen wieder zahlreiche ballonseidene Hüllen ihre Schokoloadenseite am Himmel über der Wallfahrtsstadt – wenn das Wetter mitspielt.