Arbeiten an Gebäuden kommen zügig voran
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Gebäudemanagement gab der Leiter der Abteilung Gebäudemanagement der Stadt Kevelaer einen Einblick in den Sachstand der laufenden Bauprojekte.
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Gebäudemanagement gab der Leiter der Abteilung Gebäudemanagement der Stadt Kevelaer einen Einblick in den Sachstand der laufenden Bauprojekte.
Die Vorplanungen für das neue Feuerwehrgerätehaus in Twisteden schreiten voran und werden immer konkreter. Die Ingenieurbüros „IB-Coenen GmbH und Fuhrmann + Keuthen PartG mbB“ stellten jetzt den Entwurf im Ausschuss für Klima, Umwelt und Gebäudemanagement (KlUG) vor.
Die Bauarbeiten für die neue Jugendeinrichtung mit Verwaltungszentrum auf der Kroatenstraße schreiten in großen Schritten voran. Grund genug für Oliver Droop vom Architekturbüro Michael van Ooyen Freie Architekten aus Straelen, im Ausschuss für Klima, Umwelt und Gebäudemanagement (KlUG) den aktuellen Sachstand zu den Baumaßnahmen vorzustellen.
Es ist ein Thema, bei dem sich Politik und Verwaltung immer wieder in den Haaren liegen: Bauen nach Bebauungsplan oder nach § 34 BauGB. Das Bauvorhaben (Wohnbebauung auf dem Gelände des Stahlhandels Dohr) entspricht den Vorstellungen der Stadtplaner und Politiker. Warum also einen zeit- und kostenintensiven Bebauungsplan aufstellen? Darüber diskutierten jetzt Verwaltung und Politik in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Es hat durchaus das Zeug zu einem kleinen städtebaulichen Vorzeigeprojekt: Dem Bauvorhaben am Europaplatz auf dem Gelände des heutigen Stahlhandels Dohr standen die Fraktionen in der Diskussion im Stadtentwicklungsausschuss durchweg positiv gegenüber.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung wird sich in seiner kommenden Sitzung am Dienstag, 28. März 2023, mit neuen Wohnhäusern beschäftigen, die am Europaplatz entstehen sollen.
Beim Thema Photovoltaik legt die Kevelaerer Verwaltung den Fokus nicht allein auf die Freiflächenanlagen. In der heutigen Sitzung (9. Februar 2023) des Ausschusses für Klima, Umwelt und Gebäudemanagement wird auch das Thema der „Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden“ aufgerufen.
Der Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung verlangt gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmenden. Dass es damit oftmals nicht so weit her ist, weiß jede*r. Ob die Einrichtung einer Fahrradstraße ein geeigneter Weg ist, die Gefahren zu senken, sei einmal dahingestellt.
Wenn ein Kämmerer in die Zukunft blickt, mag das dem Laien manchmal wie ein seltsamer Blick auf die Zahlenkolonnen aus der Vergangenheit und der Gegenwart, kombiniert mit einem Blick in die Glaskugel erscheinen.
Klima, Umwelt, Baumaßnahmen – es sind durchaus große, drängende Themen für Kevelaer, mit denen sich der entsprechende Ausschuss in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag, 2. September 2021, im Ratssaal beschäftigen wird.