Was für ein Zirkus in der Grundschule
Am frühen Morgen mitten in der Woche drangen Stimmen nach draußen auf den leeren Schulhof der Grundschule Overberg in Winnekendonk.
Am frühen Morgen mitten in der Woche drangen Stimmen nach draußen auf den leeren Schulhof der Grundschule Overberg in Winnekendonk.
Momentan herrscht in der Wettener Grundschule auch nach dem Unterrichtsschluss noch reges Treiben: Das ganze Kollegium packt im bisherigen Mehrzweckraum fleißig mit an.
Testweise sollen in den weiterführenden Schulen sowie in der Öffentlichen Begegnungsstätte Automaten mit Damen-Hygieneartikeln aufgestellt werden.
Das Kardinal-von-Galen-Gymnasium Kevelaer nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal an der „SpardaSpendenWahl“ teil.
Nachdem bereits die Schüler*innen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums in Kevelaer die Chance hatten, die Arbeit in der Stadtverwaltung kennenzulernen, öffnete die Stadt nun auch die Türen für die 8. Klasse der Gesamtschule.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat die Digitalisierung der städtischen Schulen erfolgreich umgesetzt und die Fördermittel aus dem „DigitalPakt Schule“ und den dazugehörigen Sofortausstattungsprogrammen der Bezirksregierung Düsseldorf ausgeschöpft.
Die Kinder der St. Hubertus-Grundschule Kevelaer machen sich in diesen Tagen viele Gedanken über den Krieg in der Ukraine.
„Die Ausbildungs- und Jobbörse bietet den persönlichen Kontakt und Informationen aus erster Hand. Dies ist gerade nach zwei Jahren Corona Einschränkungen wichtiger denn je, um den passenden Beruf oder die richtige Stelle zu finden“, so Georg Joosten, Abteilungsleiter Arbeitsvermittlung/Fallmanagement im Jobcenter der Wallfahrtsstadt Kevelaer.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Dieses Motto dürften sich die Schüler*innen und Lehrkräfte das Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasiums am 1. April wohl beinahe wie ein Mantra vorgehalten haben.