Kolpingsfamilie stellt sich neu auf
Ende März traf sich die Kolpingsfamilie Kevelaer zur Jahreshauptversammlung.
Ende März traf sich die Kolpingsfamilie Kevelaer zur Jahreshauptversammlung.
Vom 24.10.2022 bis 28.10.2022 ging es für 17 Mitglieder der Kolpingsfamilie Kevelaer nach Rom, anlässlich der 30sten Wiederkehr der Seligsprechung Adolph Kolpings.
Am Vorabend des Kolpinggedenktages kam die Kolpingsfamilie Kevelaer zu einer Abendmesse in der Basilika zusammen. Nach der Abendmesse legte der Präses Josef Corneließen sein Amt als Präses der Kolpingsfamilie nieder.
„Wo man singt, da lass‘ dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder“, spricht der Volksmund gerne.
Obwohl coronabedingt in den letzten Monaten viele Termine abgesagt werden mussten, hatte die Kolpingsfamilie Kevelaer zu Beginn des Monats allen Grund zur Freude. Nach der Abendmesse zum Kolpinggedenken in der Basilika am Freitag, 4. Dezember 2020, konnten acht Neue in die Gemeinschaft aufgenommen werden.
Zu Mariä Himmelfahrt wird es in einigen Pfarren wieder Kräutersegnungen geben. Dieser alte Brauch, der Kräutern und Gewürzen eine besondere Kraft verleihen soll, ist seit rund 1.000 Jahren überliefert. In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes besonders sichtbar, spürbar, erlebbar und sogar essbar – diese Meinung teilen viele Gläubige.
Kein Wunder also, dass auch die Kolpingsfamilie Kevelaer diesen eine besondere Bedeutung beimisst. Und die aktiven Mitglieder fügten eine weitere hinzu: Aus dem Wissen, dass demente Menschen sich teilweise nicht mehr an Personen oder Gegebenheiten ihres aktiven Lebens erinnern können, wohl jedoch an vertraute Gerüche, entstand 2018 die Idee, Kräuterhochbeete in Seniorenheimen in Kevelaer aufzustellen, mit einer Ruhebank zu versehen, die zum Verweilen und aktiven Wahrnehmen von vertrauten Gerüchen einladen. „Bereits 2018 konnten wir im Elisabeth-Stift das erste Kräuterhochbeet der Heimleitung und den erfreuten Senioren und Seniorinnen übergeben“, so der 1. Vorsitzende, Rudi van Aaken.
Das zweite Beet
Mit fleißigen Kolpingern und dank großzügiger, finanzieller Unterstützung der Volksbank Kevelaer, des Baumarkts Vos und einer Kräuterspende von Margret Lörks wurde im Juli 2019 ein zweites Kräuterhochbeet im Regina Pacis aufgebaut und bepflanzt. Die intensiv duftenden Kräuter sind gut angegangen und haben das Hochbeet zu einer kleinen grünen Insel im Innenhof des Regina Pacis gemacht.
Besonders toll: Das Hochbeet ist auch von Bewohnerinnen und Bewohnern im Rollstuhl gut zu erreichen. Nach der Einsegnung durch den Präses Pfarrer Cornelissen am Montagmorgen, 12. August 2019, machten denn auch gleich viele buchstäblich Gebrauch davon: Sie schnupperten und probierten fleißig, sehr zur Freude der anwesenden Kolpinger, der Sponsoren und des Seniorenresidenz-Personals.