Firma Tenhaef spendete zu Weihnachten
Die Schecks wurden von den Juniorchefs Patrik und Pascal Tenhaef übergeben.
Die Schecks wurden von den Juniorchefs Patrik und Pascal Tenhaef übergeben.
Heinz-Wilhelm Wolters, von Freunden liebevoll „Kuffi“ genannt, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Wolters, der aus einer tief christlichen Familie stammte, hinterlässt ein beeindruckendes Vermächtnis der Nächstenliebe und des Engagements für bedürftige Kinder in Kevelaer.
Die Kerpenkate Stiftung Kevelaer unterstützt Kinder und Jugendliche in Kevelaer und den Ortschaften auf viele Arten. Eine davon ist die Begabtenförderung in der bildenden Kunst und der Musik.
60 Kinder und 20 Betreuerinnen und Betreuer wurden von dem zehnminütigen Unwetter überrascht. Dank der schnellen Hilfe vor Ort und Improvisationsgeschick musste das Zeltlager aber nicht abgebrochen werden.
Am Donnerstag, 21. März 2024, präsentierte der Vorstand der Kerpenkate-Stiftung in Kevelaer seinen Jahresbericht 2023.
In einer Zeit wachsender sozialer Herausforderungen setzt die Gemeinschaft der „Hubertus Boys“ ein starkes Zeichen der Solidarität.
Gaby und Lavinia Janßen sowie Michael Schmidt beschlossen die Einnahmen von bei “Amphoria” verkauften Blumenkränzen zu spenden.
Bereits seit den 90er Jahren finanziert die „Kerpenkate-Stiftung“ Projekte für sozial schwache Kinder und Jugendliche. Mit ihrer jüngsten Initiative unterstützt die Stiftung 13 Kevelaerer Kindergärten. Die Leiterinnen der Einrichtungen trafen sich jetzt mit Karl Aengenheyster, Vorsitzender der Stiftung, Bürgermeister Pichler und Ulrich Berns vom Jugendamt.
Für viele Kinder gehört es zum festen Ferienplan dazu, die Welt zu bereisen – ob in ferne Länder oder einfach über die Grenze zur Nordsee. In den Genuss, Meeresluft zu schnuppern und den Sand an den Füßen zu spüren, kommen aber lange nicht alle Kinder und Jugendlichen.
Die Warteliste ist lang: Mehr als 200 Voranmeldungen für Kinderschwimmkurse im Kevelaerer Hallenbad gibt es aktuell.