Erweiterte Öffnungszeiten
Kurz nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerzeit und den anhaltend strahlenden Frühlingsmomenten laden die Stadtwerke Kevelaer seit dem 1. April ein, noch länger in die wohltuende Atmosphäre der Anlagen einzutauchen.
Kurz nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerzeit und den anhaltend strahlenden Frühlingsmomenten laden die Stadtwerke Kevelaer seit dem 1. April ein, noch länger in die wohltuende Atmosphäre der Anlagen einzutauchen.
Auch in diesem Jahr steht die umfangreiche Reinigung des Gradierwerks im Solegarten St. Jakob in Kevelaer an.
„Seit dem 4. Juli 2024 trägt Kevelaer nun das Prädikat „Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb“ und ist damit der erste Ort in ganz NRW, der diesen Titel tragen darf“, heißt es nicht ohne Stolz in einer Vorlage der Verwaltung für den „Ausschuss für Kevelaer Marketing, Tourismus und Kultur“, der am 5. November zusammenkommt. Wie soll sich das Thema ,Kurort‘ in Kevelaer nach der Prädikatisierung, die durchaus als ,Kraftakt‘ zu bezeichnen ist, touristisch weiterentwickeln? Das ist die zentrale Fragestellung, die die Wirtschaftsförderin und Leiterin des Kevelaer Marketings Verena Rohde den Politikern in der Vorlage und im Ausschuss beantworten will.
Am 24. Juni 2023 feiert der Solegarten St. Jakob feiert seinen dritten Geburtstag. Gemeinsam mit der „Rockschule“ aus Hamminkeln organisiert das Kevelaer Marketing unter dem Motto „So klingt der Solegarten“ von 18 bis 22 Uhr ein musikalisches Erlebnis rund um das Gradierwerk.
Es geht ums Gradierwerk und das ganze Drumherum: Die in den 1990er Jahren angebohrte Quelle könnte neben der touristischen Nutzung bald auch eine gesundheitliche Komponente bekommen. Und mit diesem Ensemble könnte Kevelaer gar zum staatlich anerkannten Kurort werden.
Das 2020 errichtete einzigartige Gradierwerk in Form einer Jakobsmuschel im Kevelaerer Solegarten St. Jakob inspirierte Wilfried Schotten im Jahr 2021 zu einem eigenen Gauner-Roman.
Passend zum 25. Deutschen Lungentag, der am 24. September begangen wird, berichtet die Kevelaererin Annette Giefer über ihre Arbeit als Atemtrainerin und ihren „Arbeitsplatz“ im Solegarten St. Jakob im Interview mit dem Kevelaer Marketing.
Am 25. Juni 2022 jährt sich die Eröffnung des Solegartens St. Jakob zum zweiten Mal. Dieser besondere Tag trägt das Motto „So klingt der Solegarten“ und verspricht einen Abend voller Musik verschiedener Genres.
So richtig Stillstand herrscht im Solegarten St. Jakob wohl nie. Seit einigen Tagen ist mal wieder ein neues Bauprojekt im Gange.
Eine im März 2022 international publizierte und von diversen Nachrichtensendern aufgegriffene Studie belege den medizinischen Nutzen einer Befeuchtung der oberen Atemwege. Das teilten die Stadtwerke Kevelaer jetzt mit.