Beiträge

Eine Verschiebung des Events auf September ist in Gesprächen

Parookaville-Fans dürfen noch Hoffnung haben

Nach der Absage vieler Open-Air-Festivals am gestrigen Mittwoch, 10. März 2021, bleibt den Fans des Parookaville-Festivals in Weeze mit 210.000 Besucher*innen noch etwas Hoffnung: Zwar ist die Umsetzung des Events am ursprünglich geplanten Termin (16. bis 18. Juli 2021) zunehmend unwahrscheinlich, es wird aber aktuell unter anderem eine Verschiebung auf ein Wochenende im September geprüft.

Parookaville bringt zwei Tage Festival-Stimmung zu den Fans nach Hause

Der Aufbau für die Spezialausgabe von „Parookaville“ auf dem Airport Weeze ist in vollem Gange. Allerdings nicht für die 210.000 Bürger der sechsten Edition, sondern für genau 200 Gewinner – und Hunderttausende Fans zu Hause. Denn am 17. und 18. Juli 2020 sendet Parookaville zwei Tage live aus einer Mini-Version der Partystadt, eigens kreiert und errichtet aus den ikonischsten Stadtelementen. Tickets gibt es nur zu gewinnen, die Streams können weltweit kostenlos verfolgt werden.

Parookaville wird von vielen Besuchern für seine facettenreiche Gestaltung der Festival-Stadt gefeiert. Mit einem 360°-Open-Air-Setup der beliebtesten Stadtelemente entsteht in diesem Jahr die Kulisse für die spezielle TV-Produktion. Die Star-DJs stehen auf einer kreisrunden Bühne im Mittelpunkt des Settings, umringt von 25 separierten Parzellen für je vier Bürger, die sich nur zwischen den Auftritten und unter Berücksichtigung des Hygiene- und Infektionsschutzes auf dem Gelände bewegen.

Der Freitag steht ganz im Zeichen des exklusiven „Prosieben in Concert“ mit Star-DJ Felix Jaehn. Die Pre-Party, wie gewohnt powered by „Penny“, bringt mit Topic, Tujamo und David Puentez schon ab 19 Uhr Partystimmung in die Gärten und Wohnzimmer der Fans.

Am Samstag liefert der Live­stream die ganze Genre-Vielfalt des Festivals. Parookaville-Superfan Alle Farben gibt sich ebenso die Ehre wie Fedde le Grand und Lari Luke. Mit W&W und Brennan Heart sind auch die Fans härterer Sounds versorgt.

Ein weiteres Highlight der Sonderedition wird die standesamtliche Hochzeit von Sabrina und Marvin in der „Warsteiner Parooka Church“ am Samstagmittag. Für die 200 Ticket-Gewinner steht die Kirche für Freundschafts-Hochzeiten ebenfalls offen. Nebenan bei Moskovskaya gibt’s extravagante Outfits und Airbrush-Tattoos für das Festivalfeeling nach monatelanger Feier-Abstinenz. Am Samstag verwandelt sich zudem der Penny-Tower in eine Party-Küche, in der die Influencer @instawaffel und @justineschlue Snacks für die Zuschauer zubereiten.

Alle Fans zu Hause haben die Chance, per Video-Call auf große LED-Leinwände in der City live zugeschaltet und damit Teil der Show zu werden. Die Parookaville-Redaktion wertet dafür während der Showzeiten alle Beiträge mit den Hashtags #parookaville und #livefromthecity aus und verschickt Einladungen an die Party-Crews.

Offizieller Ticket-Sale für 2021 startet am 17. Juli

Nachdem Parookaville 2020 abgesagt werden musste, hatten alle Käufer die Möglichkeit, unmittelbar während der Rückabwicklung Tickets für 2021 zu erwerben. Diese Option haben 70 Prozent der Ticketinhaber genutzt. Am morgigen Freitag, 17. Juli, ab 12 Uhr, gehen dennoch Visa in allen Kategorien in den Ticket-Sale für 2021. Alle Ticket- und Unterkunftskategorien aus diesem Jahr werden für 2021 wieder angeboten, die Preise entsprechen denen von 2020. Auf Preisanpassungen wurde zugunsten der Fans verzichtet.

Die Tickets sind erhältlich unter: www.parookaville.com/tickets

Der Livestream ist verfügbar unter:

www.parookaville.com

www.parookaville.com/youtube

www.parookaville.com/facebook

Sendetermine

Die Sendetermine der diesjährigen Veranstaltung sehen folgendermaßen aus:

Freitag, 17. Juli, 19 bis 0 Uhr: Parookaville – „Live from the City“ unter www.parookaville.com.

Freitag, 17. Juli, 22.30 Uhr bis 0 Uhr: „Prosieben in Concert“ mit Felix Jaehn in der Prosieben App.

Samstag, 18. Juli, 18 bis 1 Uhr: Parookaville – „Live from the City“ unter www.parookaville.com.

Samstag, 18. Juli, 18 bis 1 Uhr: „Moving Special“ live aus Parookaville bei Radio 1Live.

„Wir sind am Boden zerstört, genau wie ihr”

In drei Monaten sollte es wieder so weit sein. Die Festivalstadt „Parookaville” sollte für ein Wochenende zum Leben erweckt werden. Erste Künstler wurden bereits bekanntgegeben, sie sollten den Besuchern im Juli einheizen. Als die Fans des Electronic Music Festivals Ende des vergangenen Jahres die begehrten Tickets ergatterten, konnte noch niemand ahnen, dass es die fiktive Stadt in diesem Jahr nicht geben wird. Aufgrund des Verbots für Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 müssen die Veranstalter auch das Festival in Weeze absagen.

„Wir sind am Boden zerstört, genau wie ihr”, heißt es in einer Mitteilung an die Fans auf der Internetseite und in den sozialen Medien. „Das gesamte Team hat in den letzten Monaten sehr hart daran gearbeitet. Umso mehr sind wir enttäuscht, dass wir unsere einzigartige und geliebte Stadt in diesem Jahr nicht mit euch teilen können, aber wir respektieren die Entscheidung der Regierung, denn das Wohl unserer Bürger und aller unserer Partner und Lieferanten steht für uns an erster Stelle.”

Die Ticketkäufer können selbst entscheiden

Das Festival war fast restlos ausverkauft. Zehntausende Tickets gingen an das inzwischen internationale Publikum. Bereits in den vergangenen Tagen und Wochen spekulierten die Fans des Festivals, was wohl mit den bereits gekauften und bezahlten Tickets geschieht. Die Antwort liefern die Veranstalter jetzt: „Alle Ticketkäufer werden innerhalb der nächsten Tage eine E-Mail von uns erhalten. Sie werden die exklusive Möglichkeit bekommen, neue Tickets (gleiche Kategorie) für PAROOKAVILLE 2021 ohne Preiserhöhung zu bestellen oder eine Rückerstattung zu verlangen.” Die Rückerstattung beziehungsweise der Versand der neuen Tickets für 2021 erfolge voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni.

Über Rückerstattung oder Neukauf kann derjenige entscheiden, der das Ticket / die Tickets im offiziellen Ticketshop des Festivals gekauft hat – auch, wenn die Tickets auf andere Personen personalisiert sind. Wurde das Ticket über den offiziellen „Resale Shop” verkauft, steht dem neuen Käufer die Rückerstattung zu. Wichtig: Die beiden Optionen, so geben die Veranstalter auf ihrer Internetseite bekannt, gelten jeweils pro Warenkorb. Wurden mehrere Tickets von einer Person bei einem Kaufvorgang erworben, müssen entweder alle Tickets rückerstattet werden oder es gibt für alle Tickets einen Ersatz für 2021. Das Festival wird im nächsten Jahr vom 16. bis 18. Juli stattfinden.

Die Veranstalter blicken nun bereits auf das kommende Jahr: „Lasst uns nächstes Jahr wieder gemeinsam feiern – stärker und wilder als jemals zuvor. Wir können es kaum erwarten, euch in unserer City Of Dreams willkommen zu heißen. In der Zwischenzeit möchten wir, dass ihr gut auf euch aufpasst und danken euch für all‘ eure Liebe und Unterstützung.”

PAROOKAVILLE sendet kompletten Re-Stream

Die notwendigen Maßnahmen zur Virus-Eindämmung sind in aller Munde, die aktuelle Einschränkung der Freizeitgestaltung ist dabei ein entscheidender Faktor. Auch das PAROOKAVILLE Festival beteiligt sich aktiv und unterstützt zahlreiche Aufrufe, wie
#flattenthecurve
#stayhome
#washyourhands
#keepdistance
#followtheinstructions
#savethesummer
Damit sich möglichst viele daran halten und trotzdem nicht auf ihre Lieblings-DJs verzichten müssen, liefert das Elektro-Festival jetzt das “original PAROOKAVILLE-Feeling” in die Wohnzimmer, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.
“Der komplette Re-Stream von PAROOKAVILLE 2019 bringt die Superstars Armin van Buuren, Alan Walker, KSHMR, Robin Schulz, Steve Aoki, Timmy Trumpet, Yellow Claw und viele mehr in bester Bild- und Sound-Qualität ab Freitag, 20.03., 19 Uhr zu den Fans nach Hause.
Die Streams sind kostenlos abrufbar auf YouTube und Twitch.”
FR, 19:00-02:00h: https://youtu.be/thCZ202Y5yQ
SA, 19:00-02:00h: https://youtu.be/7R2AhnD2t8Q
SO, 18:00-01:00h: https://youtu.be/VYzpiYMqCgw

Marshmello, W&W und Felix Jaehn weitere Headliner bei Parookaville

Das Line-Up der ‚City Of Dreams‘ wächst weiter, knapp 30 neue DJs stehen für die sechste Edition von Parookaville (17. bis 19. Juli) am Airport Weeze fest. Für Wochenend-Bürger ist ab sofort ein limitiertes Kontingent neuer Combi Visa für Samstag und Sonntag im Ticketshop erhältlich.

Mit Marshmello kehrt einer der weltweit gefragtesten DJs (#5 DJ Mag Top100) nach Parookaville zurück. Markenzeichen des US-amerikanischen Future-Bass und Trap Produzenten sind sein weißer Smiley-Helm und reichlich Superlative: Sein virtuelles Konzert im Online-Spiel „Fortnite“ sahen in 2019 über 10 Mio. Gamer, seine Single „Happier“ ist milliardenfach gestreamt und hielt sich ein ganzes Jahr auf #1 der Billboard Dance Charts.

Das niederländische Erfolgs-Duo W&W reist bereits zum dritten Mal als Mainstage-Headliner nach Parookaville ein. Nach ihren Anfängen im Trance sind die Niederländer seit Jahren weltweit mit ihrem mitreißendem Progressive-Sound erfolgreich, den sie mit aktuellen Pop-Hits und Rock-Klassikern mashen. Ihr Set von der Parookaville-Mainstage 2019 ist weiterhin eins der meistgeklickten im Netz.

Dritter Headliner-Neuzugang ist Felix Jaehn. Bereits seit seinem „Cheerleader“-Remix ein globaler Diamant- und Platin-Künstler, ist der Hamburger in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten Dance-Stars weltweit aufgestiegen. Über zwei Milliarden Streams verzeichnen seine Remixe und Eigenproduktionen aktuell, Auftritte bei den renommiertesten Festivals sind selbstverständlich. In Parookaville war Jaehn seit der Gründung jedes Jahr am Start.

Hinzu kommen auf der Mainstage mit dem Niederländer Quintino und dem kanadischen Brüder-Duo DVBBS zwei weitere Highlights, deren Erfolgsgeschichten in den nächsten Jahren problemlos noch bis in die Headliner-Riege führen können.

Und auch im Ticketshop gibt es eine Neuerung: Dank zusätzlicher Tagesparker-Kapazitäten steht auf Nachfrage vieler Fans nun erstmals ein limitiertes Kontingent von Combi Visa für Samstag und Sonntag zur Verfügung.

Neue Stars für Parookaville

Wenn sich vom 17. bis 19. Juli am Airport Weeze zum sechsten Mal die Tore von Parookaville öffnen, werden erneut über 300 DJs alle Facetten der elektronischen Musik auf zwölf Bühnen in der verrückten Stadt präsentieren. Jetzt steigern weitere Top-Stars die Vorfreude auf den Sommer.

Mit Oliver Heldens kehrt einer der weltweit gefragtesten DJs auf die Mainstage von Parookaville zurück. Nach seinem Debüt-Überhit „Gecko“ lieferte Heldens mit „One Kiss“ mit Dua Lipa und momentan „Turn Me On“ konsequent Superhits und sicherte sich mit seinen mitreißenden Performances Platz 7 der aktuellen DJMag Top100.

Afrojack als Mainstage-Headliner

Bereits zum vierten Mal reist der niederländische Superstar Afrojack als Mainstage-Headliner nach Parookaville ein. Nach Pop-Kollabs mit unter anderem David Guetta präsentierte er zuletzt wieder treibende Future-Bass Sounds und begeisterte im vergangenen Jahr erneut die Massen mit seinem energiegeladenen Set.

Ein besonderer Neuzugang in der Reihe der Headliner ist die Belgierin Amelie Lens. Ihr kometenhafter Aufstieg begann 2016 dank ihres minimalistisch-atmosphärischen Techno-Sounds. Heute ist die 29-Jährige aus der internationalen Szene nicht mehr wegzudenken und reist 2020 erstmalig nach Parookaville ein.

Ebenfalls einen Senkrecht-Start legte der Australier Fisher 2018 mit seinem Track „Losing It“ hin, der weltweit einer der meistgespielten Festival-Tracks wurde. Sein Set in der Desert Valley war im vergangenen Jahr eines der Highlights von Parookaville und genau dorthin kehrt er als Headliner mit seinem durchdringenden Tech-House-Sound zurück.

Für die House-Fans unter den Bürgern gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten: Das italienische Trio Meduza ist erst in 2019 mit ihren Hits „Lose Control“ und „Piece Of Your Heart“ bekannt geworden, hat aber in kürzester Zeit bereits 28 Platin-Auszeichnungen und über eine Mrd. Streams eingeheimst. Jetzt reisen sie nach Parookaville und performen auf der Bill’s Factory, präsentiert von 1LIVE, ebenso wie Vize und Younotus.

Mit Headhunterz reist zudem einer der einflussreichsten Hardstyle-Acts bereits zum fünften Mal nach Parookaville ein. Erstmals präsentiert sich das härteste Genre der City Of Dreams unter freiem Himmel, am Samstag auf der Bill’s Factory wird zudem Sefa dabei sein.

Neue Artists und alte Bekannte

Auch die Bass- und Trap-Community bekommt neue Artists: Seit Jahren weltweit unterwegs sind Krewella; die beiden Schwestern aus Chicago mixen R‘n‘B-, Bollywood- und Pop-Sound mit Trap-Beats. Nach seiner Premiere in 2018 kehrt außerdem der Hardtrap-Vorreiter Saymyname zurück nach Parookaville.

Alle bisher veröffentlichten Artists finden sich unter: www.parookaville.com/de/artists.

Die nächsten Top-Stars stehen fest

Die Festival-Stadt „Parookaville“ wird in diesem Sommer zum sechsten Mal zum Leben erweckt. Der Vorverkauf der Tickets startete bereits im November 2019 und nun erfahren die zukünftigen Festival-Besucher nach und nach, welche Stars sie beim Parokaville 2020 erwarten werden.

Mit dem weltweit erfolgreichsten Techno-Act Scooter als Headliner der Bill’s Factory soll der Festival-Sonntag auch in diesem Jahr wieder besonders werden. Mastermind H.P. Baxxter und seine Bandkollegen sind seit 25 Jahren Vorreiter der Rave-Culture, mit mehr als 80 Gold- und Platin-Auszeichnungen dekoriert und werden für ihre wilden und verrückten Bühnenshows auf der ganzen Welt gefeiert – so soll es auch in diesem Jahr beim Parookaville-Festival sein.

Torten im Gepäck

Drei weitere Headliner sind für die größte Bühne der Festival-Stadt, die Mainstage, angekündigt: Steve Aoki, Yellow Claw und Vini Vici. Steve Aoki ist nicht nur weltweit gefeierter Superstar, sondern auch riesiger Fan von Parookaville und wird in 2020 einer der stolzen Stempel-Inhaber des „Vice Mayor of Parookaville“ sein. Außerdem bleibt für alle Fans abzuwarten, was er nach der Europa-Premiere von „Pizzaoki“ im vergangenen Jahr neben den obligatorischen Torten nächsten Sommer mitbringt.

Mit mitreißenden Performances und drei Cross-Genre Erfolgs-Alben zählen Yellow Claw seit fast einem Jahrzehnt zu den Lieblingen von Elektro-Fans weltweit. Ihre spektakuläre Bühnenpräsenz begeisterte die Parookaville-Bürger im vergangenen Jahr erneut und auch 2020 erwartet sie wieder Powerplay der beiden Niederländer.

Den Hype um das Genre Psytrance haben Vini Vici in den letzten Jahren mitgeprägt und nun reisen sie nach 2018 zum zweiten Mal nach Parookaville ein, dieses Mal als Mainstage-Headliner. Das israelische Duo verschmilzt treibende und melodische Elemente auf einzigartige Weise in ihren energiegeladenen Sets.

Auch Deutschlands erfolgreichstes junges Radio, 1Live, ist 2020 wieder mit eigenem Live-Studio in der City am Start und präsentiert am Freitag die besten House-DJs auf der Bill’s Factory und On Air. Die ersten beiden Acts stehen nun fest: Spätestens seit seinem Platin-Hit „One Day“ in 2014 ist Bakermat allen Hörern und Bürgern bestens bekannt. Seitdem liefert der Niederländer regelmäßig originellen Vocal-House-Sound und bringt diesen nächsten Sommer erstmals auch nach Parookaville.

Für Alle Farben wird es bereits die vierte Einreise in die City Of Dreams. Mit seinem Album „Stickers On My Suitcase“ ist er aktuell auf seiner bisher größten Konzerttour.

Ossi-Rapper mit Vokuhila

Die Bill’s Factory steht am Festival-Sonntag für Cross-Genre-Clash bis zur Eskalation. Genau das richtige Stichwort für „FiNCH ASOZiAL“, den waschechten Ossi-Rapper mit Vokuhila und Vollgas-Partysound, der zum zweiten Mal einreisen wird.

Als echte Rampensäue gehen auch Kenth Kvien und Marcus Nordli aka. Da Tweekaz durch, die mit ihren Fans auf den Festivals und in den Stadien leidenschaftlich zu ihrem Hardstyle- und Hard Dance Sound feiern.Die Trance-Family bekommt am Sonntag nach Cosmic Gate und Markus Schulz nun Zuwachs von zwei echten Legenden des Genres: Der Brite Gareth Emery gilt als einer der besten Trance-Musiker und Produzenten weltweit.

Darüber hinaus kehren nach ihrer frenetisch gefeierten Einbürgerung in diesem Jahr die Hardstyler D-Block & S-Te-Fan direkt zurück nach Parookaville und in der Desert Valley bekommt Neelix Unterstützung vom israelischen Psytrancer Blastoyz.

Aftermovie und der Kartenverkauf für 2020 stehen vor der Tür

Knapp zehn Wochen nachdem sich die Stadttore von Parookaville zum fünften Mal für ein Jahr geschlossen haben, fiebern die 210.000 Besucher aus über 40 Ländern und die Fans weltweit einer weiteren Highlight-Woche entgegen. Sie markiert den Übergang von der fünften zur sechsten Edition von Deutschlands größtem Electronic Music Festival.

Direkt nach Festivalende wurden die Bürger und Fans von Parookaville in den vergangenen zweieinhalb Monaten schon wöchentlich mit Erinnerungen an das Parookaville-Wochenende in diesem Jahr versorgt. Die zehn Episoden der Festival-Serie „Parookaville unchained“ haben die Erlebnisse und Emotionen der Bürger dieser unvergleichlichen Festivalstadt in künstlerischen Bildern eingefangen. Fast eine Million Streams konnte das innovative, erstmalig umgesetzte Format bereits verzeichnen.

Aftermovie soll Erinnerungen wecken

Doch das war noch lange nicht alles: Am heutigen Donnerstag, 3. Oktober, um 18 Uhr, folgt bereits das offizielle Aftermovie! Es nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu den vielen großartigen Momenten der fünf unvergesslichen Tage von Parookaville 2019 und lässt ihre Bürger jeden Moment in episch-emotionalen und energiegeladenen Bildern noch einmal erleben und nachempfinden.

Und Letzteres werden sie wahrscheinlich auch in Parookaville 2020 wieder tun, denn wie die jüngst fertiggestellte, repräsentative Bürgerbefragung von Nielsen zeigt, sind die Einwohner mit ihrer Stadt so zufrieden wie nie zuvor. Mit 94% (sehr) zufriedenen Besuchern und 93% Wiederkehrabsicht liegt Parookaville auf Platz 1, noch vor Traditionsmarken wie etwa Tomorrowland, Lollapalooza und Rock am Ring.

Damit ist für das zweite Highlight der Woche, den offiziellen Verkaufsstart für 2020 am Sonntag, 6. Oktober, um 12 Uhr, erneut massiver Andrang vorprogrammiert. Großes Novum: Für die sechste Edition gehen die Visa in allen Kategorien zeitgleich und ohne vorherige Pre-Registration in den Shop. Neben den Tages- und Wochenend-Visa sowie Comfort-, Deluxe- und Hotel-Paketen wird es auch die in diesem Jahr eingeführten und extrem beliebten Stellplätze für Caravans und Wohnmobile wieder geben.

Eine große Innovationskraft

„Wir sind begeistert und dankbar für die grandiosen Rückmeldungen zur fünften Edition und der After-Series. Unsere Kreativen haben ein für Festivals komplett neues Format entwickelt und die Bürger feiern es, das zeigt wieder mal die große Innovationskraft, die in Parookaville und unserem Team steckt.“ freut sich Bernd Dicks, Mit-Organisator von der Parookaville GmbH.

Zum Vorverkauf ergänzt sein Partner Norbert Bergers: „Durch das rasante Wachstum in nur fünf Jahren sind die Verkaufsstarts für unseren Ticketdienstleister immer eine technische Herausforderung. Inzwischen sind die Serverkapazitäten aber so groß, dass die Fans ohne Pre-Registration direkt zu den Tickets gelangen können.
 Hier gilt es auf jeden Fall wieder schnell zu sein! Wir erwarten, dass die beliebtesten Kategorien am Sonntag binnen Stunden vergriffen sein werden.“

Die sechste Edition von Parookaville findet vom 17. bis 19. Juli 2020 statt.
Der Ticketshop ist unter folgendem Link zu erreichen: https://www.parookaville.com/en/tickets

Für drei Tage zum Leben erweckt

Früh morgens um sechs Uhr bildete sich ein Stau Richtung Weeze. Feiernde Menschen, laute Musik und gute Laune bestimmten die Situation auf den Straßen rings um Weeze. Denn am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Zum fünften Mal öffnete die Festivalstadt „Parookaville“ ihre Tore für 85.000 Besucher aus über 40 Ländern.

Am Donnerstag, 18. Juli 2019, reisten die ersten Campingbesucher an. Insgesamt wurden 40.000 Campingkarten verkauft – vor allem verteilt auf die zwei Hauptcampingplätze „Baseground“ und „Mellow Fields“. Am Donnerstag heizten an der Desert Valley Stage und am Penny Tower einige DJs, darunter der Weezer „FRDY“ (Frederik Schax) sowie 1Live Moderator und DJ Jan-Christian Zeller den Campingbesuchern ein.

Neben den beiden Hauptcampingplätzen gab es erstmalig das „Caravan Empire“, wo ein Bereich für Wohnwagen, Wohnmobile, Caravans und Co. vorgesehen war. Lief man zwischen den Schlafplätzen umher, hatte man beinahe das Gefühl, man befinde sich auf einem herkömmlichen Campingplatz: Wohnwagen, Pavillons und Sitzmöglichkeiten hatten die Besucher mitgebracht, um das Wochenende am Festival zu verbringen. Hier war sogar die Möglichkeit gegeben, Strom hinzu zu buchen.

Deluxe Camp mit richtigen Betten

Die wohl komfortabelsten Camps auf dem Parookaville Festival sind das Comfort und das Deluxe Camp. Auf dem Comfort Camp können die Besucher direkt nach ihrer Ankunft in bereitgestellten Zelten einchecken und es stehen separate Duschen sowie Parkplätze zur Verfügung. Wem das nicht reicht, kann im Deluxe Camp einchecken. Hier warten richtige Betten auf die Besucher sowie kleine Überraschungen.

Große Partys neben dem Festival feierten die Besucher auf jeden Fall auf den beiden Hauptcampingplätzen. Wer hier seine Nachtruhe haben wollte, musste wohl einen tiefen Schlaf haben. Zur Stärkung der Camper standen zwei Pennymärkte zur Verfügung, die zusammen so groß waren wie sechs herkömmliche Märkte. Rund 30.000 Kunden pro Tag kauften dort unter anderem 40.000 Pizzen, 68 Tonnen Eiswürfel und circa 13.000 Bananen.

Der Ansturm auf’s Festivalgelände war groß. Foto: Rossumedia

Ab Freitag wurde das Festivalgelände schließlich auch für die Besucher geöffnet, die das Wochenende nicht auf dem Campingplatz verbrachten. Ab da an legten über 300 DJs für die Besucher der fiktiven Festivalstadt auf. Besonders gegen Abend füllten sich die Mainstage (Hauptbühne), vor der bis zu 45.000 Personen Platz hatten, und die übrigen Bühnen mit vielen Feierwütigen. Die Mainstage wurde wieder neu gestaltet und zeigte in diesem Jahr ein großes Luftschiff mit vielen umliegenden Details. Nach Einbruch der Dunkelheit kamen dort vor allem die spektakulären Lichteffekte zur Geltung, die in sämtlichen Farben im Rhythmus zur Musik leuchteten.

Mit Steve Aoki, Armin van Buuren, Yelloclaw und vielen anderen Künstlern hatten die Veranstalter des Festivals wieder Weltstars nach Weeze geholt. 85.000 Menschen feierten an drei Tagen bis spät in die Nacht hinein ausgelassen zur Musik. Auch das Wetter ließ ein entspanntes Feiern zu: Während am Samstag kurzer Regen für eine Abkühlung sorgte, zeigten sich die übrigen Tage trocken und mit viel Sonnenschein.

Zehn Heiratsanträge in drei Tagen

Die Liebe kam an diesem Wochenende definitiv nicht zu kurz. Zehn Heiratsanträge wurden gestellt, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse. Eine Premiere fand am Freitag in der „Warsteiner Parooka Church” statt, der festivaleigenen Kirche. Dort gab sich zum ersten Mal ein gleichgeschlechtliches Paar das Jawort – André und Tobias. Der Rapper MC Fitti war Trauzeuge – denn normal gibt es wohl bei Deutschlands größtem Electronic Music Festival nicht.

André und Tobias gaben sich in der „Warsteiner Parooka Church“ das Jawort. Foto: Sven Siebel

Über 2.000 Menschen fanden sich im Laufe des Wochenendes für Freundschaftshochzeiten zusammen, nach der man zwar nicht offiziell getraut ist, aber einen Stempel mehr in seinem Parookaville-Pass vorweisen kann. Diesen Pass kann sich jeder Bürger der Stadt im „Rathaus“ ausstellen und jedes Jahr mit einem neuen Stempel versehen lassen. Für verschiedene Aktionen auf dem Festivalgelände erhält man als Bürger extra Stempel im Pass – so zum Beispiel für das Verschicken von Postkarten oder fürs Absolvieren vom Seepferdchen im Pool, dem „Bermuda Viereck“.

Die fiktive Stadt bot den Bürgern also viele Möglichkeiten, die auch in einer realen Stadt vorzufinden sind. Neben den genannten konnte man sich im Jail (dt. Gefängnis) tätowieren lassen oder bei Dr. Bling ein Steinchen auf den Zahn gesetzt bekommen. Besonders in den Abendstunden wurden die einzelnen Bühnen durch spektakuläre Lichtshows in Szene gesetzt. Neben der Mainstage sorgte vor allem die Bill‘s Factory, vor der bis zu 15.000 Menschen Platz fanden, für atemberaubende Shows mit Künstlern wie Lost Frequencies, den 257ers und Alan Walker.

Beim Gang über das Festivalgelände zeigte sich vor allem eines: glückliche „Bürger“ mit viel guter Laune und der Lust zu feiern. Vor der Mainstage ballte sich vor allem abends die Menge, auf dem Rest des Geländes hatte man jedoch nicht den Eindruck, dass sich dort 85.000 Menschen befanden. Dank der zahlreichen Bühnen und der umgestalteten Bunker zum Feiern, verteilte sich die Menschenmenge auf dem 155.000 Quadratmeter großen Festivalgelände sehr gut.

Sehr gutes Feedback

„Wir sind schlicht überwältigt von den vergangenen Tagen! Parookaville hat sich in kürzester Zeit so unglaublich entwickelt und das Feedback von Künstlern, Bürgern, Partnern und Behörden ist einfach grandios. Wir werden einige Wochen brauchen, bis wir das alles verarbeitet haben“, beschreibt Bernd Dicks, Mit-Organisator von der Parookaville GmbH, die Freude über das Ergebnis des Festivals.

Auch die Polizei zieht eine positive Bilanz: Am Donnerstag und an den drei folgenden Tagen wurden insgesamt 36 Strafanzeigen aufgenommen, darunter waren ein Widerstand gegen Polizeibeamte, elf Körperverletzungsdelikte, fünf Verstöße gegen die Betäubungsmittelkriminalität, elf Diebstähle und zwei Sachbeschädigungen. Eine Person wurde vorläufig festgenommen, zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen, 16 Personen erhielten einen polizeilichen Platzverweis und eine Blutprobe wurde angeordnet. Bei zwei Personen wurde ein Haftbefehl vollstreckt. Bei der An- und Abreise ereigneten sich insgesamt an allen Tagen 13 Verkehrsunfälle. Es kam lediglich während der Hauptanreisezeiten zu Beeinträchtigungen im Verkehr.

Großes Interesse der Medien

Über 7,5 Millionen Menschen weltweit erreichte der Livestream von der Mainstage und der Bill‘s Factory. ProSieben taff sendete aus einem eigenen Studio auf dem Gelände ins Netz und 1Live war insgesamt 18 Stunden vom Festival aus auf Sendung.

Ab Freitag, 26. Juli 2019, beginnt die neue „Afterseries“. Dort werden über elf Episoden verschiedene Facetten der Festivalstadt gezeigt. So können die Besucher das Wochenende noch einmal Revue passieren lassen, bevor der Ticketverkauf für das sechste Parookaville Festival startet und alle alteingesessenen und neuen Bürger vom 17. bis zum 19. Juli 2020 die Festivalstadt erneut stürmen können.

Ein friedliches Festival

Am Donnerstag, 18. Juli 2019, reisten die ersten Camper an, bereits früh morgens um sechs Uhr herrschte auf dem Weg zum Festival teilweise Stau. Den Feiernden schien das wenig auszumachen, standen viele doch bereits in den frühen Morgenstunden in Feierlaune bei lauter Musik mit dem ein oder anderen Kaltgetränk neben dem Auto.
Das Parookaville Festival am Airport in Weeze machte mal wieder „die Region wuschig“, wie Mit-Organisator Bernd Dicks im Vorhinein bereits ankündigte. Am Donnerstag heizten an der Desert Valley Stage und am Penny Tower einige DJs, darunter der Weezer „FRDY“ (Frederik Schax) sowie 1Live Moderator und DJ Jan-Christian Zeller, den Campingbesuchern ein.
Ab Freitag wurde das Festivalgelände auch für die Besucher geöffnet, die das Wochenende nicht auf dem Campingplatz verbrachten. Ab da an legten über 300 DJs für die Besucher der fiktiven Festivalstadt auf. Besonders gegen Abend füllten sich die Mainstage (Hauptbühne), vor der bis zu 45.000 Personen Platz hatten, und die übrigen Bühnen mit vielen Feierwütigen. Nach Einbruch der Dunkelheit kamen dort vor allem die spektakulären Lichteffekte zur Geltung, die in sämtlichen Farben im Rhythmus zur Musik leuchteten.
Mit Steve Aoki, Armin van Buuren, Yelloclaw und vielen anderen Künstlern hatten die Veranstalter des Festivals wieder Weltstars nach Weeze geholt. 85.000 Menschen, darunter 40.000 Campinggäste, feierten an drei Tagen bis spät in die Nacht hinein ausgelassen zur Musik. Auch das Wetter ließ ein entspanntes Feiern zu: Während am Samstag kurzer Regen für eine Abkühlung sorgte, zeigten sich die übrigen Tage trocken und mit viel Sonnenschein.
Auch die Polizei zieht eine positive Bilanz: Am Donnerstag und an den drei folgenden Tagen wurden insgesamt 36 Strafanzeigen aufgenommen, darunter waren unter anderem ein Widerstand gegen Polizeibeamte, elf Körperverletzungsdelikte, fünf Verstöße gegen die Betäubungsmittelkriminalität, elf Diebstähle und zwei Sachbeschädigungen. Eine Person wurde vorläufig festgenommen, zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen, 16 Personen erhielten einen polizeilichen Platzverweis und eine Blutprobe wurde angeordnet. Bei zwei Personen wurde ein Haftbefehl vollstreckt. Bei der An- und Abreise ereigneten sich insgesamt an allen Tagen 13 Verkehrsunfälle. Es kam lediglich während der Hauptanreisezeiten zu Beeinträchtigungen im Verkehr.
Im nächsten Jahr findet das Festival vom 17. Juli bis zum 19. Juli 2020 statt.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier