Beiträge

Thomas Blenkers und Michal Hartmann von der Selbsthilfegruppe „Stark ohne Alkohol“ sowie Quartiersmanagerin Jessica Sieben in einem der Gruppenräume des Mechel-Hauses Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Ein offenes Haus für Begegnung, Unterstützung und Gemeinschaft

Mechel-Haus in Kevelaer

Das Mechel-Haus versteht sich als Anlaufstelle für Menschen, die den Austausch mit anderen suchen, Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen benötigen oder sich in der Nachbarschaft engagieren möchten.

Die beiden Caritasvorstände Stephan von Salm-Hoogstraeten und Karl Döring (v. l.) stellen die neue Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes vor. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Caritas fordert Stärkung des Sozialstaates und zukunftsfähige soziale Infrastruktur

Neue Jahreskampagne der Caritas

Der Caritasverband Geldern-Kevelaer beteiligt sich an der bundesweiten Caritas-Jahreskampagne 2025, die unter dem wegweisenden Motto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ steht.

Manuela Kunze, Andrea Kleinmanns und Caroline Sieben vom ambulanten Pflegeteam der Caritas in Kevelaer Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Das neue Büro befindet sich auf der Marktstraße 35

Ambulante Pflege der Caritas zieht um

Der neue Standort ist für Besucherinnen und Besucher barrierefrei erreichbar.

Zum Jahresende 2024 lief das Projekt „Engagiert in Kevelaer“ aus. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Das gemeinsame Projekt der Wallfahrtsstadt und der Caritas lief zum Jahresende 2024 aus

„Engagiert in Kevelaer“ beendet

Das Projekt hatte zwei Jahre lang Hilfesuchende mit Ehrenamtlichen zusammengebracht. Unter anderem konnten durch das Projekt eine Rollstuhlwallfahrt stattfinden.

Das fröhliche Frühstücks-Team des „Café-to-come“ mit Gudrun Blumenkemper, Koordinatorin des Caritas-Centrums Kevelaer-Weeze. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Das offene Café-Angebot im Mechel-Haus braucht Unterstützung

„Café to come“ sucht Verstärkung

Am Freitagmorgen fehlen noch Helferinnen und Helfer für das Frühstücksangebot.

Die Geschenke wurden im Mechel-Haus abgegeben. Foto: LS
Rund 90 Geschenke wurden bei der Aktion gespendet

Sternenfunkeln-Aktion der Caritas

Bei der Aktion konnten Wünsche von bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren erfüllt werden.

Große Spendenaktion: Gudrun Blumenkemper und Jessica Sieben vom Caritas-Centrum Kevelaer-Weeze freuen sich auf ein erfolgreiches Sternenfunkeln. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Der Caritasverband Geldern-Kevelaer gibt allen die Chance einen Weihnachtswunsch zu erfüllen

Aktion „Sternenfunkeln“: Wünsche erfüllen

Kinder sowie Seniorinnen und Senioren konnten sich etwas zu Weihnachten wünschen. Diese Wünsche kann man im Mechel-Haus abholen und bis zum 17. Dezember erfüllen.

Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer: Stefan von Salm-Hoogstraeten (Vorstandsmitglied), Klaus Tissen (Vorsitzender des Caritasrates) und Karl Döring (Vorstandsmitglied) gratulieren Ursula Maghs zur Wiederwahl in den Caritasrat. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Kritik an den Sparmaßnahmen in der Sozialpolitik

Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer

Neben den leidlichen Sparmaßnahmen sprach Vorstand Stephan von Salm-Hoogstraeten auch über die vielen Erfolge des vergangenen Jahres. Darunter die Quartiersarbeit, die durch das Mechel-Haus auch in Kevelaer angekommen ist.

Viele Kerzen sollen als Zeichen der Solidarität bei der Aktion „Eine Million Sterne“ entzündet werden. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Caritas und Kirchengemeinden rufen zur Lichteraktion auf

Solidaritätsaktion: „Eine Million Sterne“

In Kevelaer und Geldern wird am Samstag, 16. November zeitgleich aus vielen hundert Kerzen ein großer Stern nachgebildet.

Die "Kirche im Hinterhof" Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Gespräche über „Gott und die Welt“

„Kirche im Hinterhof“

Auch nach der Sommerpause heißt es am letzten Donnerstag des Monats wieder „Über Gott und die Welt“ ins Gespräch kommen.