Ein Fest für den Frieden
Die Caritas im Kreis Kleve hat zum traditionellen Jahresempfang geladen.
Die Caritas im Kreis Kleve hat zum traditionellen Jahresempfang geladen.
Der aktuelle Bericht des Bundeskriminalamtes spricht eine deutliche Sprache: Mehr als 18.500 Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2023 Opfer sexualisierter Gewalt – mit einer Steigerungsrate von über 5,5 Prozent deutlich mehr als im Vorjahr.
Ob als Fotografin für die DLRG Goch, als Vorstandsmitglied der Verkehrswacht Kreis Kleve oder als ehrenamtliche Lehrerin in den Sprachkursen des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer für Analphabeten und geflüchtete Frauen: Mona Neutzer ist stark im Ehrenamt engagiert.
Für die Öffnungszeiten am Dienstagvormittag sucht das ehrenamtliche Serviceteam noch Unterstützung.
Der Wonnemonat Mai wurde im Katharinen-Haus in Winnekendonk gebührend begrüßt.
Seit gut einem Jahr läuft nun bereits das gemeinsame Ehrenamtsprojekt der Wallfahrtsstadt Kevelaer und des Caritasverbands Geldern-Kevelaer: „Engagiert in Kevelaer“.
Die U3-Spielgruppe „Vergissmeinnicht“ des Caritasverbandes im Klostergarten Kevelaer hat ab Sommer 2024 noch Plätze frei.
Kindertageseinrichtungen stehen nach Auffassung von Caritas und Lebenshilfe unter großem Druck. Insbesondere die unzureichende Refinanzierung stelle die Träger vor enorme Herausforderungen, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer.
Das Petrus-Canisius-Haus ist nun ein für alle Mal nur noch eine Erinnerung, denn am vergangenen Freitag eröffnete nach langen Renovierungsarbeiten endlich das Mechel-Haus seine Türen.
Das von der Wallfahrtsstadt Kevelaer und dem Caritasverband Geldern-Kevelaer initiierte Projekt „Alle wohnen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnraum für Geflüchtete und von akuter Wohnungsnot bedrohte Menschen in Kevelaer und den Ortsteilen zu finden.