Beiträge

Moderatorin Andrea Franken (r.) sprach bei einem Caritas-Treff mit fünf Friedensstifterinnen und - stiftern: Konflikttrainer Andreas Sandvoß aus Essen, Erzieherin Josefa Leukers-Thul aus Kalkar, Pfarrer Uchenna Aba aus Goch, Sozialpädagogin Claudia Burghart aus Rees und Zeitzeugin Olga Rempel aus Emmerich am Rhein (v.l.). Foto: Markus van Offern/Caritasverband Kleve e.V.
Die beiden Caritasverbände des Kreis Kleves feierten ihren Jahresempfang

Ein Fest für den Frieden

Die Caritas im Kreis Kleve hat zum traditionellen Jahresempfang geladen.

Alexandra Ludzinski und Sylvia Flegel von der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt des Caritasverbands Geldern-Kevelaer Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Caritas leistet wichtigen Beitrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt

Kein Tabu-Thema

Der aktuelle Bericht des Bundeskriminalamtes spricht eine deutliche Sprache: Mehr als 18.500 Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2023 Opfer sexualisierter Gewalt – mit einer Steigerungsrate von über 5,5 Prozent deutlich mehr als im Vorjahr.

Gudrun Blumenkemper (Fachdienst Integration und Migration), Mona Neutzer und Regina Matzke (Freiwilligen-Zentrum Gelderland) (v.l.) Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Mona Neutzer schaut auf 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit zurück

Stark im Ehrenamt

Ob als Fotografin für die DLRG Goch, als Vorstandsmitglied der Verkehrswacht Kreis Kleve oder als ehrenamtliche Lehrerin in den Sprachkursen des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer für Analphabeten und geflüchtete Frauen: Mona Neutzer ist stark im Ehrenamt engagiert.

Das fröhliche Frühstücks-Team des „Café-to-come“ mit Gudrun Blumenkemper, Koordinatorin des Caritas-Centrums Kevelaer-Weeze Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Das „Café to go“ im Mechel-Haus freut sich über Freiwillige

Café-Team sucht Verstärkung

Für die Öffnungszeiten am Dienstagvormittag sucht das ehrenamtliche Serviceteam noch Unterstützung.

Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen das schöne Wetter. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Die Bewohnerinnen und Bewohner begrüßten den Monat stimmungsvoll

Das Katharinen-Haus tanzte in den Mai

Der Wonnemonat Mai wurde im Katharinen-Haus in Winnekendonk gebührend begrüßt.

Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Lena Brey (Pressesprecherin Kevelaer), Pascal Jebramek (Sozialer Dienst des Hauses Dondert), Fabienne Schmitz (Projektkoordinatorin) und Lina Janßen (OGS St. Hubertus-Grundschule) (v. l.) freuen sich über das Projekt. Foto: LS
Die Ehrenamts-App „Nyby“ ist seit einem Jahr im Einsatz

„Engagiert in Kevelaer“

Seit gut einem Jahr läuft nun bereits das gemeinsame Ehrenamtsprojekt der Wallfahrtsstadt Kevelaer und des Caritasverbands Geldern-Kevelaer: „Engagiert in Kevelaer“.

Die Kinder freuen sich schon auf neue Gesichter Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Die Spielgruppe hat noch Plätze frei

„Vergissmeinnicht“ freut sich auf neue Kinder

Die U3-Spielgruppe „Vergissmeinnicht“ des Caritasverbandes im Klostergarten Kevelaer hat ab Sommer 2024 noch Plätze frei.

Stephan R. Brockschmidt (Lebenshilfe Geldern und Kleve), Gerrit Hermans (Caritasverband Geldern-Kevelaer), Jörg Kador (Lebenshilfe Geldern und Kleve), Dr. Volkhard Wille (MdL), Andrea Weyers (Lebenshilfe Geldern und Kleve), Stephan Wolters (MdL), Karl Döring (Caritasverband Geldern-Kevelaer) Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer / Lebenshilfe Gelderland
Lebenshilfe und Caritas fordern stärkere Unterstützung vom Land NRW

Kita-Träger klagen über eine unzureichende Refinanzierung

 Kindertageseinrichtungen stehen nach Auffassung von Caritas und Lebenshilfe unter großem Druck. Insbesondere die unzureichende Refinanzierung stelle die Träger vor enorme Herausforderungen, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer.

Bei der Einsegnung des Mechel-Hauses: Gudrun Blumenkemper (Leiterin des Caritas-Centrums), Wallfahrtsrektor Stefan Dördelmann und Karl Döring (Vorstand Caritasverband Geldern-Kevelaer (v.l.). Fotos: LS
Unter dem Motto „Miteinander, Mittendrin“ lädt es alle Kevelaererinnen und Kevelaerer ein

Das Mechel-Haus feierte Eröffnung

Das Petrus-Canisius-Haus ist nun ein für alle Mal nur noch eine Erinnerung, denn am vergangenen Freitag eröffnete nach langen Renovierungsarbeiten endlich das Mechel-Haus seine Türen.

Stefan Goldbrunner, Koordinator des Projekts „Alle wohnen!“ hofft auf neue Wohnungsangebote. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Neuer Wohnraum dringend gesucht

Projekt „Alle wohnen“ für Geflüchtete

Das von der Wallfahrtsstadt Kevelaer und dem Caritasverband Geldern-Kevelaer initiierte Projekt „Alle wohnen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnraum für Geflüchtete und von akuter Wohnungsnot bedrohte Menschen in Kevelaer und den Ortsteilen zu finden.