Mechel Schrouse war mehr als nur die Frau von Wallfahrtsstifter Hendrik Busmann

Sie sah das Heiligenhäuschen


Steinerner Kopf von Mechel Schrouse an der Amsterdamer Straße. Foto: Archiv eve

In lockerer Serie stellt KB-Autorin Delia Evers Kevelaerer Persönlichkeiten vor. Die Wallfahrtsstadt beheimatet viele engagierte Menschen – früher wie heute. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder anderen Anlässen werden wir auf bewegte Leben blicken. Heute auf das von…

Mechel Schrouse

Kevelaer hat ein Gleichstellungsproblem. Das ist sehr alt. Ziemlich genau 380 Jahre. Hendrik Busmann kann nichts dafür: dass er praktisch allein als Stifter der Kevelaerer Wallfahrt herhalten muss. Er hat alles: Titel, Ehre, Danksagungen, Denkmal in Bronze, Straßenbenennung und 1000 Auftritte in ebenso vielen Publikationen. Seine Frau Mechel hat fast nichts; selbst der Steinkopf an der Amsterdamer Straße mit Grübchen im Kinn und zeitweise weggebröselter Nase ist für Mechel eher eine Beleidigung (siehe Foto).

Ihr Hendrik also gilt als Wallfahrtsstifter. Er hörte die berühmte Stimme. Er reiste zur Synode nach Venlo. Er stellte sich der Vernehmung und schwor bei Gott, die Wahrheit zu sagen. Sein Wort galt. Es war das Wort eines Mannes. 

Das Wort einer Frau galt nichts. Davon hat sich die Kevelaerer Stiftungsgeschichte bis ins 21. Jahrhundert nicht erholt. Mechel wird in den meisten Erzählungen auch der neueren Zeit höchstens am Rande miterwähnt. Es gibt den Wallfahrtsstifter Hendrik Busmann, aber eine Wallfahrtsstifterin Mechel Schrouse? Mechel wer?

Nicht nur ein unwichtiger Nebencharakter

Mechel Schrouse! Ohne diese Frau wäre Hendrik Busmann kaum zum Stifter einer Marienwallfahrt geworden. Denn Mechel Schrouse hatte etwas Unerhörtes gesehen.

Schauen wir uns die Erzählung noch einmal an. Es ist gewissermaßen eine Weihnachtserzählung.

Das Neuste

Werbung

Jetzt unterstützen!

Mit einer “KBplus-Mitgliedschaft” Premiumvorteile sichern und deine Heimatzeitung unterstützen.

Mehr Infos, hier klicken!

Der Busmann

  • Frühling ist kein Thema25. März 2023 - 12.29
  • Aufs Verzichten nicht verzichten11. März 2023 - 12.23
  • Wor hör ek t‘hüß ?5. März 2023 - 14.30

    Manche mögen mich altmodisch nennen, manche Mitmenschen gar ewig gestrig schimpfen, aber mit manchem von diesem neumodischen Gedöns komme ich nicht klar. Was so auf Handy-Display oder Computer-Bildschirm auftaucht, seit die Telefon-Wählscheibe abgeschafft wurde, meine ich. Ein Beispiel ist dieses „ChatGPT“, das neuerdings in aller Munde und auf noch mehr elektronischem Gerät zu finden ist. […]

  • Unberechenbar17. November 2022 - 14.08

    Huch! Da habe ich mich wohl an ganz alte Zeiten erinnert, als das Wetter im November noch so war, wie es eigentlich heute auch noch sein sollte. Wer rechnet denn mit 15 – 17 Grad an einem Novembertag? Für die mehr als fehlerhafte Prognose in der vergangenen Woche bitte ich um Nachsicht. Aber in allem […]

  • Rückkehr zur Normalität10. November 2022 - 13.44

    Ja, wenn ich das nur auf alle Geschehnisse in der Welt beziehen könnte! Aber davon sind wir anscheinend noch sehr weit entfernt. Immerhin gibt es einen kleinen Lichtblick: Die Temperaturen draußen scheinen sich auf ihre jahreszeitliche Verpflichtung zu besinnen und wandern allmählich in den einstelligen Bereich. Sogar Regen und deutlich spürbaren Wind hat es schon […]

Hier wird “geblächt”

Bei unseren Servicepartnern können Sie das Kevelaerer Blatt druckfrisch erwerben:

    Verkaufsstellen

25. Dezember 2022 / von Delia Evers