Beiträge

243,2 Millionen Euro für die Menschen und Einrichtungen im Kreis Kleve

LVR zahlt sich für den Kreis Kleve aus

Der Kreis Kleve hat im Haushaltsjahr 2022 eine Umlage in Höhe von 83 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen aus LVR-Haushaltsmitteln sowie bewirtschafteten Bundes- und Landesmitteln in Höhe von 243,2 Millionen Euro in den Kreis zurück.

Von Frieda bereits „getestet“: Neue Trösterbärchen für den Rettungsdienst des Kreises Kleve. Mit dabei: Landrat Christoph Gerwers (li.), Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen (2.v.re) und Notfallsanitäter Alexander Thiele. Foto: Kreis Kleve / Klaus-Dieter Stade
Plüschiger „Kollege“ unterstützt Rettungsdienst des Kreises

Tröstebär „Tommy“ darf feste gedrückt werden

Kleine Kinder, die mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren werden, brauchen dringend Trost. Ganz oben auf der „Tröster-Liste“ stehen natürlich die Eltern. Im Rettungswagen helfen dann aber auch die Rettungskräfte des Kreises Kleve.

Konferenz. Bild: Pixabay
Vorstellung und Diskussion des Kreis-Konzepts am 7. Juni 2023 in Geldern

Bürgerdialog zur Nahmobilität

Der Kreis Kleve erstellt derzeit ein Konzept zur Nahmobilität im Kreisgebiet. Ziel ist es, die Mobilitätsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kleve zu verbessern. Mit der Erstellung des Konzeptes wurde das Verkehrsplanungsbüro BVS Rödel & Pachan GbR aus Kamp-Lintfort beauftragt.

Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr im Kreis Kleve rund 160,1 Millionen Euro für den Wohnungsneubau. Foto: Pixabay
So viele Wohnungen wurden 2022 im Kreis Kleve gebaut

Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“

Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Kleve insgesamt 1.078 Wohnungen neu gebaut – darunter 358 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 118 Wohnungen mehr als im Vorjahr.

Die Baulandpreise im Kreis Kleve sind weiterhin gestiegen. Foto: Kreis Kleve
Kreis Klever Gutachterausschuss stellt die Grundstückswerte und Analyseergebnisse für das Jahr 2022 vor

Umsatzrückgang auf dem Immobilienmarkt

Mit Verkäufen im Wert von rund 872 Millionen Euro wurde nach sechs Jahren anhaltender Umsatzsteigerungen erstmals wieder ein niedrigerer Geldumsatz als im Vorjahr am Immobilienmarkt im Kreis Kleve erzielt. Dies geht aus den nun vorgelegten Zahlen im Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Kleve hervor.

Landrätin Silke Gorißen begrüßte 16 Einsatzkräfte

Bundeswehr unterstützt erneut bei Kontaktnachverfolgung

Erneut unterstützen Soldat*innen der Bundeswehr den Kreis Kleve in der Corona-Pandemie.

Gesundheitsamt hat Online-Verfahren für positiv PCR-Getestete eingerichtet

Corona-Positive können sich online selbst melden

Der Kreis Kleve bietet ab sofort auf seiner Internetseite ein digitales Meldeverfahren für positiv PCR-getestete Personen an.

Kreis Kleve stattet Notfallseelsorger*innen mit neuen Einsatzwesten aus

„Erste Hilfe für die Seele“

Nach einem schweren Unfall oder einem Unglück ist Erste Hilfe notwendig – jedoch nicht nur für die körperlichen Schäden, häufig wird bei den Beteiligten und deren Angehörigen auch die seelische Gesundheit in Mitleidenschaft gezogen.

Kreis Kleve unterstützt Projekt der „Corevas" aus Grevenbroich und der Uni Greifwald

Mit der Drohne zum Rettungseinsatz

Das Szenario ist ebenso realistisch wie beängstigend: Bei einem Waldspaziergang mit der Familie hat eine der Personen plötzlich schwere Herzbeschwerden. Hier ist schnelle Hilfe gefragt.

Insgesamt 10.274 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve

7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve liegt bei 123,5

Am Sonntag, 2. Mai, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 10.274 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 114 mehr als am Freitag.