Schon seit einiger Zeit werden im Museumsshop des Niederrheinischen Museums ausgesonderte Bücher mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten verkauft. So können wissbegierige Leseratten unter anderem etwas zur Niederrheinischen Geschichte, zur Geschichte Kevelaers, zur Kunstgeschichte oder Volkskunde, Künstlerbücher, Kataloge alter Ausstellungen, wie auch Belletristik und Werke über Architektur und Denkmalpflege in der Auslage finden. Der Sonderverkauf beinhaltet vor allem gebrauchte Bücher, die zu kleinen Preisen einen neuen Besitzer finden sollen. Der Erlös kommt dem Museum und dem Verein für Museumsförderung Kevelaer e.V. zugute. Da jedoch der Museumsshop immer nur einen kleinen Bestand fassen kann, werden am 5. August ab 11.00 Uhr in der überdachten und trockenen Museumspassage alle noch zu verkaufenden Bücher aus dem Lager geholt, um in neue Hände zu kommen. Das Stöbern lohnt sich diesmal also ganz besonders!
27. Juli 2023 / von Kevelaerer Blatt
Kontakt
Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de
Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de
Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de
Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de
Schnellsuche
Beruf
Blaulicht
Corona
Corona-Virus
Corona Virus
Covid-19
Der Busman
Diebstahl
Einbruch
Familie
Freizeit
Fußball
Gesundheit
Karneval
Kevelaer - deine Menschen
Kinder
Kirche
Konzert
Kriminalität
KSV
Kultur
Kunst
Leben
Musik
Pandemie
Politik
Polizei
Porträt
Schule
Schützen
Serie
Spende
Sport
Sport; Fußball; Kreisliga A
Stadt
Theater
Umwelt
Unfall
Verbrechen
Verein
Verkehr
Volleyball
Wallfahrt
Weihnachten
Wirtschaft
Über Uns
Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.
Kontakt: redaktion@kevelaerer-blatt.de