Kevelaerer Blatt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • Rss
  • Home
  • Geschenke
  • Orte
    • Kevelaer
    • Winnekendonk
    • Wetten
    • Twisteden
    • Kervenheim
    • Achterhoek
    • Kervendonk
  • Termine
  • Themen
    • Politik
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Kirche
    • Sport
    • Leben
    • Lesermeinung
  • KBplus
  • E-Paper lesen
  • Mediathek
    • YouTube Channel
    • Fotogalerien
  • mehr …
    • Kävels Platt
    • Kevelaer Fans
    • CiTY Touren
      • Service Einrichtungen in Kevelaer
      • Stadtführung Wetten
      • Stadtführung Winnekendonk
      • Stadtführung Twisteden & KleinKevelaer
      • Stadtführung Kevelaer
  • Über uns
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Verkaufsstellen
    • Team
    • Impressum
  • Abo
  • Suche
  • Menü Menü

Zum KB-Artikel “Drei Bänke, drei Kübel und 27 Bügel – in fünf Jahren” (KB vom 24. 08. 2023) schreibt KB Leser Eckehard Lüdke

Man wünscht sich bessere Verhältnisse

2. September 2023/vonKevelaerer Blatt

Foto: pixabay

Dass Kevelaer und seine Stadtverwaltung Anwärter sind auf eine Auszeichnung im Bereich nachhaltiger Mobilität, wird aktuell wohl kaum jemand ernsthaft erwarten. Die Verhältnisse, ob im Bereich Fahrradverkehr, beim Öffentlichen Nahverkehr oder auch im Hinblick auf Barrierefreiheit, weisen großenteils einen Entwicklungsstand von vor Jahrzehnten auf und der KB-Beitrag zeigt auf deprimierende Weise, in welchem Schneckentempo es “hinter dem Komma” zum Umsetzen von Maßnahmen kommt. Es liegt dort, wo Beschlüsse umgesetzt werden sollen, ganz offensichtlich nur geringes Interesse an Veränderungen vor. „Drei Bänke, drei Kübel und 27 Bügel – in fünf Jahren”, titelt das KB. Nur ein Beispiel: Seit vier Jahren laboriert die Verwaltung daran, einen Beschluss umzusetzen, unsinnige und schikanöse Sperren auf Rad- und Fußwegen ab- und umzubauen. Es ist derzeit nicht abzusehen, wann dieser Beschluss jemals in Gänze umgesetzt sein wird. Beim Umbau des ganzen Areals Kapellenplatz und umzu haben selbst die Planer noch nicht einmal das Thema des sicheren Abstellens von Fahrrädern auf dem Schirm gehabt – der ADFC in Kevelaer hingegen hat ein solches erarbeitet! Und wer die Pläne zum Großraum Peter Plümpe-Platz studiert, erkennt auf Anhieb, dass die sicher nicht für kleines Geld arbeitenden (mal wieder:) „Greenbox”- Planer Kevelaer und seine Gewohnheiten überhaupt nicht kennen: viel zu wenig Abstellkapazitäten für die regelmäßig sehr wertvollen Fahrräder. Dafür manche der vorgesehen Anlehnbügel an Stellen, wo niemand ein Fahrrad abstellen wird. Die zugrundeliegende Arbeitsweise ist einfach unprofessionell. Dass man den in Kevelaer bereits vorhandenen Sachverstand ignoriert und vorzugsweise Planungsbüros beauftragt mit dem Resultat mangelhafter Konzepte, muss einem für die vergebenen Chancen einfach leidtun. Man wünscht sich für Kevelaer bessere Verhältnisse.

Eckehard Lüdke

Individualsuche

Das Neuste

  • Wo Millionen Mitarbeiter arbeiten 23. September 2023
  • Ein Schritt zurück, um vorwärts zu kommen 23. September 2023
  • Erster Platz für Kevelaer 23. September 2023
  • Schwank „Oma wird verkauft“ 23. September 2023
  • Mehr als Installieren und Reparieren 23. September 2023

Werbung

ZurückWeiter
123

Jetzt unterstützen!

Mit einer “KBplus-Mitgliedschaft” Premiumvorteile sichern und deine Heimatzeitung unterstützen.

Mehr Infos, hier klicken!

Der Busmann

  • Nachhaltig17. September 2023 - 12.40
  • Summ, summ – stumm?10. September 2023 - 14.33
  • Bank3. September 2023 - 13.20
  • Schutz27. August 2023 - 15.30

    Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesmutter …“, wie oft, Mechel, haben dieses Gebet die Pilger schon wohl an der Gnadenkapelle vor Maria aufgesagt?

  • Bella Italia20. August 2023 - 12.12

Hier wird “geblächt”

Bei unseren Servicepartnern können Sie das Kevelaerer Blatt druckfrisch erwerben:

    Verkaufsstellen

2. September 2023 / von Kevelaerer Blatt

Kontakt

Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de

Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de

Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de

Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de

Schnellsuche

7-Tage-Inzidenz Beruf Blaulicht Corona Corona-Virus Corona Virus Covid-19 Der Busman Diebstahl Einbruch Familie Freizeit Fußball Gesundheit Jubiläum Karneval Kinder Kindergarten Kirche Konzert Kriminalität KSV Kultur Kunst Leben Musik Natur Pandemie Politik Polizei Schule Schützen Serie Spende Sport Sport; Fußball; Kreisliga A Theater Umwelt Unfall Verbrechen Verein Verkehr Wallfahrt Weihnachten Wirtschaft

Über Uns

Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.

Kontakt: redaktion@kevelaerer-blatt.de
© Copyright - Kevelaerer Blatt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Glück weitergeben und teilen Er stellte die Menschen auf die Füße
Nach oben scrollen