Zu obigem Thema äußert sich KB-Leser Josef Pauls aus Kevelaer.
Busankunft Peter-Plümpe-Platz

Foto: pixabay
Der Rat der Stadt Kevelaer beschließt, für den Umbau des Platzes eine Menge Euro auszugeben. Diese Millionen, die mittlerweile im zweistelligen Bereich angelangt sind, werden von der Stadt und vom Steuerzahler aufgebracht. Die Bewohner der Stadt und die Steuerzahler in NRW erwarten einen pfleglichen Umgang mit diesen Steuergeldern und sorgfältige Erwägungen vor der Aufnahme weiterer Schulden. Ohne Notwendigkeit und ohne dass es belastbare Zahlen zum Reisebusaufkommen gibt, wollen zwei Parteien die Busankunft zur Post verlagern. Eine dieser Parteien ist bisher u. a. als Hüterin der Finanzen angetreten. Ein neu gestalteter Platz mit gesteigerter Aufenthaltsqualität auch für die Bürger der Stadt sollte eine Toilettenanlage und eine Busankunft mit Wohlfühl-Wartebereich bieten. Hier werden die Buspilger und -Touristen schon beim Aussteigen in der Stadt sein und vor der Abfahrt gerne auf den Bus warten.
Josef Pauls