Kevelaerer Blatt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • Rss
  • Home
  • Geschenke
  • Orte
    • Kevelaer
    • Winnekendonk
    • Wetten
    • Twisteden
    • Kervenheim
    • Achterhoek
    • Kervendonk
  • Termine
  • Themen
    • Politik
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Kirche
    • Sport
    • Leben
    • Lesermeinung
  • KBplus
  • E-Paper lesen
  • Mediathek
    • YouTube Channel
    • Fotogalerien
  • mehr …
    • Kävels Platt
    • Kevelaer Fans
    • CiTY Touren
      • Service Einrichtungen in Kevelaer
      • Stadtführung Wetten
      • Stadtführung Winnekendonk
      • Stadtführung Twisteden & KleinKevelaer
      • Stadtführung Kevelaer
  • Über uns
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Verkaufsstellen
    • Team
    • Impressum
  • Abo
  • Suche
  • Menü Menü
11. März 2023/vonKevelaerer Blatt

Schluss mit lustig: Der Karneval ist vorbei und die vierzigtägige Fastenzeit hat begonnen. Viele von uns verzichten dann auf Fleisch, Alkohol, Koffein, Zigaretten oder andere Genussmittel. So weit, so gut. Denn eigentlich ist diese Zeit doch seit jeher vor allem zur Reinigung unseres Körpers und zur Vorbereitung auf das wichtigste Fest in der Christenheit, nämlich Ostern, vorgesehen. In dieser Zeit soll sich der Mensch durch Enthaltsamkeit neu besinnen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen.

Das dachte ich zumindest bisher. Denn mittlerweile muss ich feststellen, dass sich das Fasten verändert hat. Heute gibt es allerlei neumodischen Schnickschnack und ganz unterschiedliche Fastenformate: Handy-Fasten, Auto-Fasten, Plastik-Fasten, Shopping-Fasten oder Netflix-Fasten. Die Leute scheinen ja wirklich fast alles zu fasten.

Während die einen also beispielsweise das Auto stehen lassen und mit dem Rad zur Arbeit fahren, verzichten andere auf Verpackungsmüll. Und wieder andere verzichten auf digitale Medien wie das Smartphone oder das Internet. Diesen neuen Trend nennt man übrigens „digitalen Detox“ oder Medien-Fasten. Finde ich gar nicht schlecht, diese digitale Entgiftung: Ist es doch allzu erstaunlich zu sehen, wie sehr wir uns in der heutigen Zeit vom Fernseher, Internet und Handy abhängig gemacht haben. Wir werden ja förmlich von der ständigen Informationsflut und den sozialen Netzwerken überrollt. Ständig vibriert oder bimmelt es irgendwo. Wir sind immer erreichbar. Also besser mal das Handy abschalten, um auch wirklich abschalten zu können. Vielleicht können wir uns dann ja mal wieder auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben besinnen.

Auch wenn die religiöse Bedeutung weiterhin im Vordergrund stehen sollte, finde ich erfreulich, dass das Fasten in der modernen Zeit noch eine wichtige Rolle spielt und auch Menschen, die mit dem Glauben wenig am Hut haben, mitmachen. Das kann doch in unserer schnelllebigen Zeit nur heilsam für jeden Einzelnen, aber auch für die Gemeinschaft sein. Ganz egal für welche Art des Fastens man sich letztendlich entscheidet: Aufs Verzichten sollte man nicht verzichten.

Mechel und ich halten es beim Fasten eher klassisch. Sie verzichtet auf Schokolade und andere Naschereien, während ich das Glas Wein am Abend oder das Bierchen weglasse. Und das halten wir eisern und ohne Jammern durch. Meistens jedenfalls.

Meine liebe Mechel bringt es auf den Punkt: „Regt ow nit op, dat koß ow Gesondheit Schaej dun.“

Euer Hendrick

Individualsuche

Das Neuste

  • Die Testphase war erfolgreich 28. März 2023
  • Qualifikation für Deutsche Meisterschaft gesichert 28. März 2023
  • Erfolg für Gesamtschüler bei Chemiewettbewerb 28. März 2023
  • Karnevalsjugend startet erneut Hasenaktion 28. März 2023
  • Arbeiten an der Schule in Wetten beginnen 28. März 2023

Werbung

ZurückWeiter
123

Jetzt unterstützen!

Mit einer “KBplus-Mitgliedschaft” Premiumvorteile sichern und deine Heimatzeitung unterstützen.

Mehr Infos, hier klicken!

Der Busmann

  • Frühling ist kein Thema25. März 2023 - 12.29
  • Aufs Verzichten nicht verzichten11. März 2023 - 12.23
  • Wor hör ek t‘hüß ?5. März 2023 - 14.30

    Manche mögen mich altmodisch nennen, manche Mitmenschen gar ewig gestrig schimpfen, aber mit manchem von diesem neumodischen Gedöns komme ich nicht klar. Was so auf Handy-Display oder Computer-Bildschirm auftaucht, seit die Telefon-Wählscheibe abgeschafft wurde, meine ich. Ein Beispiel ist dieses „ChatGPT“, das neuerdings in aller Munde und auf noch mehr elektronischem Gerät zu finden ist. […]

  • Unberechenbar17. November 2022 - 14.08

    Huch! Da habe ich mich wohl an ganz alte Zeiten erinnert, als das Wetter im November noch so war, wie es eigentlich heute auch noch sein sollte. Wer rechnet denn mit 15 – 17 Grad an einem Novembertag? Für die mehr als fehlerhafte Prognose in der vergangenen Woche bitte ich um Nachsicht. Aber in allem […]

  • Rückkehr zur Normalität10. November 2022 - 13.44

    Ja, wenn ich das nur auf alle Geschehnisse in der Welt beziehen könnte! Aber davon sind wir anscheinend noch sehr weit entfernt. Immerhin gibt es einen kleinen Lichtblick: Die Temperaturen draußen scheinen sich auf ihre jahreszeitliche Verpflichtung zu besinnen und wandern allmählich in den einstelligen Bereich. Sogar Regen und deutlich spürbaren Wind hat es schon […]

Hier wird “geblächt”

Bei unseren Servicepartnern können Sie das Kevelaerer Blatt druckfrisch erwerben:

    Verkaufsstellen

11. März 2023 / von Kevelaerer Blatt

Kontakt

Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de

Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de

Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de

Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de

Schnellsuche

7-Tage-Inzidenz Beruf Blaulicht Corona Corona-Virus Corona Virus Covid-19 Der Busman Diebstahl Einbruch Familie Freizeit Fußball Gesundheit Karneval Kinder Kindergarten Kirche Konzert Kriminalität KSV Kultur Kunst Leben Musik Natur Pandemie Politik Polizei Schule Schützen Serie Spende Sport Sport; Fußball; Kreisliga A Theater Umwelt Unfall Verbrechen Verein Verkehr Volleyball Wallfahrt Weihnachten Wirtschaft

Über Uns

Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.

Kontakt: redaktion@kevelaerer-blatt.de
© Copyright - Kevelaerer Blatt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Jetzt anmelden zur Luxemburg-Wallfahrt Unter dem Motto „Tochter besucht Mutter“ wird die Tradition der Wallfahrten nach Luxemburg zur „Trösterin der Betrübten“ (Foto) durch die Pfarrgemeinde St. Marien in diesem Jahr fortgeführt. Foto: privat Ludwig Freudenhammer Foto: Archiv Delia Evers Der Heimatkunde verschrieben
Nach oben scrollen