„Helau, Helau“, hörte man Rufe quer über den Marktplatz des kleinen Dorfs. Auch die Musik der verschiedenen Spielmannszüge hallten durch den Ort.

Viele Menschen tummelten sich hier. Das Bier floss reichlich schon kurz nach 17 Uhr, der offizielle Fassanstich um 17.30 Uhr fiel wohl ins Wasser. Es nieselte. Doch das störte die Dorfbewohner nicht. Sie feierten nicht Karneval, sondern ihre Kirmes. Die sieben Männer, die mit ihren gebunden Kopftüchern aussahen wie Witwe Bolte von Wilhelm Busch, gehören zu den Twails, die schon für den nächsten Karneval üben. „Helau“, erschallte es wieder. Ihr Motto lautet: Ein bisschen Karneval ist immer. Kinder vergnügten sich auf einer Hüpfburg oder sie angelten Enten aus dem Dorfbrunnen. Nicht nur die kleinen Plastikenten bewegten das Wasser im Brunnen. Der Regen tröpfelte auf das Brunnenwasser. Prost Wetten. Die nächsten Tage durften kommen.